ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200: Entfessle die Performance deines Notebooks
Stell dir vor, dein Notebook reagiert blitzschnell, selbst wenn du mehrere anspruchsvolle Anwendungen gleichzeitig nutzt. Videoschnitt, Gaming, komplexe Berechnungen – alles läuft flüssiger und reaktionsschneller. Mit dem ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher wird dieser Traum zur Realität. Erlebe den Unterschied, den echtes Multitasking und ungebremste Performance ausmachen!
Dieser hochwertige Arbeitsspeicher ist die ideale Aufrüstung für dein Notebook, um die Systemleistung spürbar zu verbessern. Egal, ob du ein anspruchsvoller Gamer, ein kreativer Profi oder einfach nur ein Nutzer bist, der Wert auf ein flüssiges und effizientes Arbeiten legt – der ADATA SO-DIMM DDR4-3200 wird dich begeistern.
Warum ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 der Schlüssel zu mehr Leistung ist
Der ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sich direkt in einer verbesserten Nutzererfahrung widerspiegeln:
- Enorme Kapazität: 16 GB Arbeitsspeicher ermöglichen es dir, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu öffnen und zu nutzen, ohne dass dein System ins Stocken gerät.
- Rasante Geschwindigkeit: Mit einer Taktrate von 3200 MHz (PC4-25600) werden Daten schneller verarbeitet, was zu kürzeren Ladezeiten und einer insgesamt höheren Systemgeschwindigkeit führt.
- DDR4-Technologie: Die DDR4-Technologie bietet eine höhere Bandbreite und einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu älteren DDR3-Modulen. Das bedeutet mehr Leistung bei gleichzeitig längerer Akkulaufzeit.
- SO-DIMM-Formfaktor: Der SO-DIMM-Formfaktor ist speziell für Notebooks entwickelt und gewährleistet eine einfache Installation und Kompatibilität.
- Zuverlässigkeit und Stabilität: ADATA ist bekannt für seine hochwertigen Speicherprodukte, die auf Zuverlässigkeit und Stabilität ausgelegt sind. Du kannst dich darauf verlassen, dass dein System auch unter hoher Belastung stabil läuft.
Stell dir vor, du bearbeitest hochauflösende Fotos oder Videos, spielst grafikintensive Games oder arbeitest mit großen Datensätzen – alles ohne lästige Verzögerungen oder Ruckler. Der ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 macht es möglich. Erlebe, wie dein Notebook sein volles Potenzial entfaltet!
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeichers:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 16 GB |
Speichertyp | DDR4 |
Formfaktor | SO-DIMM |
Taktrate | 3200 MHz (PC4-25600) |
Latenz | CL22 (typisch, kann je nach spezifischem Modell variieren) |
Spannung | 1.2 V |
ECC | Nicht-ECC |
Registered/Unbuffered | Unbuffered |
Diese Spezifikationen garantieren eine optimale Leistung und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Notebooks. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob dein Notebook den DDR4 SO-DIMM Standard unterstützt und die maximale Speicherkapazität von 16 GB pro Modul zulässt.
Installation leicht gemacht
Die Installation des ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeichers ist in der Regel unkompliziert und kann von den meisten Nutzern selbst durchgeführt werden. Im Folgenden findest du eine kurze Anleitung:
- Sicherheit geht vor: Schalte dein Notebook vollständig aus und trenne es vom Stromnetz. Entferne den Akku, falls möglich.
- Erdung: Um statische Entladung zu vermeiden, solltest du dich vor der Installation erden. Berühre dazu beispielsweise ein geerdetes Metallobjekt.
- Zugang zum Speicher: Öffne das Gehäuse deines Notebooks, um Zugang zu den Speicherbänken zu erhalten. Die genaue Vorgehensweise ist je nach Modell unterschiedlich. Konsultiere im Zweifelsfall das Handbuch deines Notebooks.
- Alten Speicher entfernen: Falls bereits Arbeitsspeicher installiert ist, entferne diesen vorsichtig. Drücke dazu die seitlichen Halteklammern auseinander, bis der Speicherriegel herausspringt.
- Neuen Speicher einsetzen: Setze den ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher in den freien Speicherplatz ein. Achte darauf, dass die Kerbe am Speicherriegel mit der Kerbe im Speicherplatz übereinstimmt. Drücke den Speicherriegel vorsichtig nach unten, bis er einrastet und die Halteklammern einrasten.
- Zusammenbau: Schließe das Gehäuse deines Notebooks und schließe es wieder an das Stromnetz an.
- Testen: Schalte dein Notebook ein und überprüfe, ob der neue Arbeitsspeicher erkannt wird. Dies kannst du in den Systemeinstellungen deines Betriebssystems überprüfen.
Solltest du dir unsicher sein, empfehlen wir dir, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
ADATA: Qualität und Innovation für anspruchsvolle Nutzer
ADATA ist ein weltweit führender Hersteller von Speicherprodukten und bekannt für seine hohe Qualität, innovative Technologien und zuverlässigen Produkte. Mit dem ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher profitierst du von jahrelanger Erfahrung und Expertise im Bereich der Speichertechnologie. Vertraue auf ADATA und erlebe den Unterschied!
Die Entscheidung für den ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 ist eine Investition in die Zukunft deines Notebooks. Du wirst nicht nur von einer spürbar besseren Performance profitieren, sondern auch von einer längeren Lebensdauer deines Systems. Verabschiede dich von lästigen Wartezeiten und Rucklern und genieße ein flüssiges und effizientes Arbeiten oder Spielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den ADATA SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher in meinem Notebook verwenden?
Um sicherzustellen, dass der Arbeitsspeicher mit Ihrem Notebook kompatibel ist, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen Ihres Notebooks. Achten Sie darauf, dass Ihr Notebook DDR4 SO-DIMM Speicher unterstützt und dass die maximale Speicherkapazität pro Modul mindestens 16 GB beträgt.
Wie viele Speicherbänke hat mein Notebook?
Die Anzahl der Speicherbänke variiert je nach Notebook-Modell. Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihres Notebooks oder auf der Website des Herstellers.
Was ist der Unterschied zwischen DDR4 und DDR3 Arbeitsspeicher?
DDR4 ist die neuere Generation von Arbeitsspeicher und bietet eine höhere Bandbreite, einen geringeren Stromverbrauch und eine insgesamt bessere Leistung im Vergleich zu DDR3.
Muss ich zwei identische Speicherriegel verwenden?
Es wird generell empfohlen, zwei identische Speicherriegel (gleiche Marke, Modell, Kapazität und Taktrate) zu verwenden, um die Dual-Channel-Funktionalität zu nutzen. Dual-Channel ermöglicht eine höhere Datenübertragungsrate und somit eine bessere Leistung.
Was bedeutet CL22 Latenz?
CL steht für CAS Latency und gibt die Anzahl der Taktzyklen an, die der Arbeitsspeicher benötigt, um auf eine Anfrage zu reagieren. Ein niedrigerer CL-Wert bedeutet eine geringere Latenz und somit eine schnellere Reaktionszeit des Speichers.
Wie überprüfe ich, ob der neue Arbeitsspeicher korrekt erkannt wird?
Nach der Installation können Sie im BIOS oder im Betriebssystem (z.B. unter Windows in den Systemeinstellungen) überprüfen, ob der neue Arbeitsspeicher erkannt wird und die korrekte Kapazität angezeigt wird.
Kann ich den Arbeitsspeicher zurückgeben, wenn er nicht kompatibel ist?
Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf über die Rückgabebedingungen unseres Shops. In der Regel ist eine Rückgabe möglich, wenn der Artikel unbeschädigt und in der Originalverpackung zurückgesendet wird.
Erhöht der Arbeitsspeicher auch die Grafikleistung?
Der Arbeitsspeicher selbst erhöht die Grafikleistung nicht direkt. Allerdings kann ein ausreichender Arbeitsspeicher verhindern, dass die Grafikkarte auf die Festplatte auslagern muss, was zu einer flüssigeren Darstellung führt, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen und Spielen.