Ansmann Lithium-Thionylchlorid Batterie ER14250 / 1/2AA – Die Power für Ihre anspruchsvollen Geräte
Suchen Sie nach einer zuverlässigen, langlebigen und leistungsstarken Energiequelle für Ihre wichtigsten Geräte? Die Ansmann Lithium-Thionylchlorid Batterie ER14250 / 1/2AA ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und einen breiten Temperaturbereich erfordern. Vergessen Sie ständige Batteriewechsel und erleben Sie mit Ansmann eine neue Dimension der Unabhängigkeit!
Diese Batterie ist mehr als nur eine Energiequelle; sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, selbst unter extremen Bedingungen. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Expedition in der Wildnis, verlassen sich auf Ihre Messgeräte oder Sensoren, und wissen, dass die Ansmann ER14250 Sie nicht im Stich lässt. Oder Sie betreiben wichtige Sicherheitssysteme in Ihrem Zuhause und können sich auf eine konstante Stromversorgung verlassen. Die Ansmann Lithium-Thionylchlorid Batterie gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen.
Unschlagbare Vorteile der Ansmann ER14250
Was macht die Ansmann ER14250 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Batterie zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Extrem lange Lebensdauer: Dank der Lithium-Thionylchlorid-Chemie bietet die Batterie eine außergewöhnlich lange Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren. Das bedeutet, Sie können sie getrost bevorraten und wissen, dass sie im Bedarfsfall einsatzbereit ist.
- Hohe Energiedichte: Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien bietet die ER14250 eine deutlich höhere Energiedichte. Das bedeutet mehr Leistung bei gleicher Größe.
- Breiter Temperaturbereich: Die Ansmann Lithium-Thionylchlorid Batterie funktioniert zuverlässig in einem Temperaturbereich von -60°C bis +85°C. Ideal für Anwendungen im Freien und in anspruchsvollen Umgebungen.
- Geringe Selbstentladung: Die Batterie verliert nur minimal an Kapazität, wenn sie nicht verwendet wird. Das macht sie zur perfekten Wahl für Geräte, die nur gelegentlich zum Einsatz kommen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Ansmann steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die ER14250 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine konstante Leistung über ihre gesamte Lebensdauer.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der Ansmann ER14250 zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Technologie | Lithium-Thionylchlorid (Li-SOCl2) |
Größe | 1/2AA / ER14250 |
Nennspannung | 3,6 V |
Nennkapazität | 1200 mAh |
Maximaler kontinuierlicher Entladestrom | 50 mA |
Maximaler Pulsentladestrom | 100 mA |
Betriebstemperaturbereich | -60°C bis +85°C |
Lagerfähigkeit | Bis zu 10 Jahre |
Gewicht | Ca. 9 g |
Anwendungsbereiche: Wo die Ansmann ER14250 glänzt
Die Ansmann Lithium-Thionylchlorid Batterie ER14250 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Sicherheitstechnik: Alarmanlagen, Rauchmelder, Bewegungsmelder
- Messtechnik: Wasserzähler, Gaszähler, Stromzähler
- Medizintechnik: Tragbare medizinische Geräte, Defibrillatoren
- Industrielle Anwendungen: Datenspeicher, Sensoren, Fernüberwachungssysteme
- Outdoor-Ausrüstung: GPS-Tracker, Notfallsender
- Automatisierungstechnik: Speicherkarten, Echtzeituhren
- Tierortung: Tracker für Haustiere, Wildtierforschung
Die Ansmann ER14250 ist die ideale Wahl für alle Anwendungen, bei denen es auf eine lange Lebensdauer, hohe Zuverlässigkeit und einen breiten Temperaturbereich ankommt. Egal, ob Sie professionelle Geräte betreiben oder Ihre private Sicherheit gewährleisten möchten, mit Ansmann sind Sie auf der sicheren Seite.
Warum Ansmann? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Ansmann ist ein renommierter Hersteller von Batterien, Akkus und Ladegeräten mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Energieprodukte. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Jede Ansmann Batterie wird sorgfältig geprüft, um höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wenn Sie sich für Ansmann entscheiden, wählen Sie nicht nur eine Batterie, sondern ein Versprechen für Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit. Investieren Sie in die Ansmann Lithium-Thionylchlorid Batterie ER14250 und erleben Sie den Unterschied!
Sicherheitshinweise für Lithium-Thionylchlorid Batterien
Obwohl die Ansmann ER14250 eine sichere und zuverlässige Energiequelle ist, sollten Sie einige wichtige Sicherheitshinweise beachten:
- Die Batterie darf nicht geöffnet, verbrannt oder kurzgeschlossen werden.
- Die Batterie darf nicht mit Gewalt entladen oder überladen werden.
- Die Batterie darf nicht mit anderen Batterietypen gemischt werden.
- Die Batterie sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Verbrauchte Batterien sollten fachgerecht entsorgt werden.
Durch die Beachtung dieser einfachen Sicherheitshinweise können Sie die Lebensdauer Ihrer Ansmann ER14250 verlängern und ein sicheres Handling gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ansmann ER14250
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1/2AA“?
Die Bezeichnung „1/2AA“ bezieht sich auf die Baugröße der Batterie. Sie ist halb so lang wie eine Standard-AA-Batterie, hat aber den gleichen Durchmesser. Dies ermöglicht eine höhere Energiedichte in kompakter Form.
2. Kann ich die Ansmann ER14250 in Geräten verwenden, die normalerweise mit AA-Batterien betrieben werden?
Nein, die Ansmann ER14250 hat eine Nennspannung von 3,6 V, während AA-Batterien in der Regel 1,5 V haben. Die Verwendung einer ER14250 in einem Gerät, das für AA-Batterien ausgelegt ist, kann zu Schäden führen. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung die Kompatibilität mit Ihrem Gerät.
3. Wie lange kann ich die Ansmann ER14250 lagern, ohne dass sie an Kapazität verliert?
Die Ansmann ER14250 zeichnet sich durch eine sehr geringe Selbstentladung aus. Sie kann bis zu 10 Jahre gelagert werden, ohne signifikant an Kapazität zu verlieren. Für eine optimale Lagerung empfehlen wir einen kühlen und trockenen Ort.
4. Ist die Ansmann ER14250 wiederaufladbar?
Nein, die Ansmann ER14250 ist eine nicht wiederaufladbare Lithium-Thionylchlorid Batterie. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Schäden an der Batterie oder am Ladegerät führen und sogar gefährlich sein.
5. Wie entsorge ich die Ansmann ER14250 fachgerecht?
Lithium-Thionylchlorid Batterien sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie die Batterie zu einer Sammelstelle für Batterien oder einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Dort wird sie fachgerecht recycelt.
6. Kann ich die Ansmann ER14250 bei extremen Temperaturen verwenden?
Ja, die Ansmann ER14250 ist für einen breiten Temperaturbereich von -60°C bis +85°C ausgelegt. Dies macht sie ideal für Anwendungen im Freien und in anspruchsvollen Umgebungen.
7. Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Thionylchlorid und anderen Lithium-Batterien?
Lithium-Thionylchlorid Batterien zeichnen sich durch eine besonders hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und einen breiten Temperaturbereich aus. Sie sind ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige und langlebige Energiequelle benötigen, auch unter extremen Bedingungen. Andere Lithium-Batterien, wie z.B. Lithium-Ionen-Batterien, haben in der Regel eine höhere Energiedichte, sind aber auch wiederaufladbar und haben eine kürzere Lebensdauer.