Ansmann LR41 Batterie: Zuverlässige Energie für Ihre kleinen Geräte
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihr Lieblingsspielzeug plötzlich den Geist aufgibt, die schicke Armbanduhr stehen bleibt oder der Taschenrechner mitten in einer wichtigen Berechnung versagt? Meistens ist es nur eine leere Batterie. Mit der Ansmann LR41 Batterie gehören solche frustrierenden Momente der Vergangenheit an. Diese kleinen Kraftpakete liefern zuverlässige Energie für eine Vielzahl von Kleingeräten und sorgen dafür, dass Sie stets einsatzbereit sind.
Die Ansmann LR41 ist eine Knopfzelle vom Typ Alkaline-Mangan. Sie zeichnet sich durch ihre lange Lebensdauer und konstante Leistungsabgabe aus. Egal, ob es sich um Uhren, Taschenrechner, Spielzeug, LED-Lichter oder medizinische Geräte handelt – mit der Ansmann LR41 haben Sie immer die passende Energiequelle zur Hand.
Warum die Ansmann LR41 Batterie die richtige Wahl ist
Im Dschungel der Knopfzellen ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Hier sind einige Gründe, warum die Ansmann LR41 Batterie eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Geräte ist:
- Zuverlässige Leistung: Ansmann steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die LR41 Batterie liefert eine konstante Spannung und sorgt für eine optimale Funktion Ihrer Geräte.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Alkaline-Mangan-Technologie überzeugt die LR41 mit einer langen Lebensdauer, sowohl im Betrieb als auch bei der Lagerung. Sie können sich darauf verlassen, dass die Batterie auch nach längerer Zeit noch einsatzbereit ist.
- Vielseitige Anwendung: Die Ansmann LR41 ist ideal für eine Vielzahl von Kleingeräten. Ob in der Armbanduhr, im Taschenrechner, im Spielzeug oder in der Fernbedienung – diese Batterie sorgt für den nötigen Antrieb.
- Hohe Sicherheit: Ansmann legt großen Wert auf Sicherheit. Die LR41 Batterie ist auslaufsicher und entspricht höchsten Qualitätsstandards. So können Sie Ihre Geräte bedenkenlos verwenden.
- Umweltfreundlicher: Ansmann engagiert sich für den Umweltschutz. Die LR41 Batterie ist quecksilberfrei und cadmiumfrei und somit eine umweltfreundlichere Wahl.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Ansmann LR41 Batterie:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Alkaline-Mangan Knopfzelle |
Spannung | 1,5 V |
Durchmesser | 7,9 mm |
Höhe | 3,6 mm |
Gewicht | ca. 0,6 g |
Alternative Bezeichnungen | AG3, 192, SR41, SR41SW, 392, L736 |
Die richtige Batterie für Ihre Bedürfnisse finden
Die Ansmann LR41 ist auch unter anderen Bezeichnungen bekannt. Wenn Sie nach einer Batterie mit den Bezeichnungen AG3, 192, SR41, SR41SW, 392 oder L736 suchen, ist die Ansmann LR41 die passende Alternative. Achten Sie beim Kauf immer auf die richtige Größe und Spannung, um Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.
Ein kleiner Tipp: Bewahren Sie immer einen Vorrat an Ansmann LR41 Batterien zu Hause auf. So sind Sie für alle Fälle gerüstet und können Ihre Geräte jederzeit wieder in Betrieb nehmen.
Langlebigkeit und Lagerung: So holen Sie das Beste aus Ihren Ansmann LR41 Batterien heraus
Um die Lebensdauer Ihrer Ansmann LR41 Batterien optimal zu nutzen, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine Temperatur zwischen 10°C und 25°C ist ideal. Vermeiden Sie es, die Batterien zusammen mit metallischen Gegenständen aufzubewahren, da dies zu Kurzschlüssen führen kann. In der Originalverpackung sind die Batterien am besten geschützt.
Auch im Betrieb können Sie die Lebensdauer der Batterie beeinflussen. Schalten Sie Geräte, die Sie nicht verwenden, vollständig aus. Entfernen Sie die Batterien aus Geräten, die Sie längere Zeit nicht benutzen, um ein Auslaufen und damit verbundene Schäden zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Batterien polrichtig einzulegen (+ und – beachten), um eine optimale Funktion und Lebensdauer zu gewährleisten.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Verantwortungsvoller Umgang mit Batterien
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Bringen Sie Ihre leeren Ansmann LR41 Batterien zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe. Viele Supermärkte, Drogerien und Elektrofachgeschäfte bieten die Möglichkeit zur kostenlosen Rückgabe von Altbatterien. Durch das Recycling leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und schonen wertvolle Ressourcen.
Informieren Sie sich über die lokalen Recyclingprogramme und unterstützen Sie Initiativen, die sich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft einsetzen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die wertvollen Rohstoffe aus Batterien wiederverwendet werden und die Umwelt weniger belastet wird.
Ansmann: Ihr Partner für zuverlässige Energie
Ansmann ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das seit Jahrzehnten für innovative und zuverlässige Energieprodukte steht. Von Batterien und Akkus über Ladegeräte bis hin zu LED-Lampen bietet Ansmann ein breites Sortiment für unterschiedlichste Anwendungen. Dabei legt Ansmann großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mit einer Ansmann LR41 Batterie entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Ansmann und erleben Sie die Vorteile einer zuverlässigen Energieversorgung. Egal, ob im Alltag, im Beruf oder in der Freizeit – mit Ansmann haben Sie immer die passende Energie zur Hand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ansmann LR41 Batterie
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Ansmann LR41 Batterie:
1. Für welche Geräte ist die Ansmann LR41 Batterie geeignet?
Die Ansmann LR41 Batterie ist ideal für kleine elektronische Geräte wie Uhren, Taschenrechner, Spielzeug, LED-Lichter, Fernbedienungen und medizinische Geräte.
2. Wie lange hält eine Ansmann LR41 Batterie?
Die Lebensdauer einer LR41 Batterie hängt stark vom jeweiligen Gerät und dessen Energiebedarf ab. Bei Geräten mit geringem Stromverbrauch kann die Batterie mehrere Monate oder sogar Jahre halten. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch ist die Lebensdauer entsprechend kürzer.
3. Kann ich die Ansmann LR41 Batterie wieder aufladen?
Nein, die Ansmann LR41 ist eine nicht wiederaufladbare Batterie. Verwenden Sie stattdessen wiederaufladbare Akkus, um die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen.
4. Was muss ich bei der Lagerung der Ansmann LR41 Batterie beachten?
Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie die Lagerung zusammen mit metallischen Gegenständen.
5. Was bedeutet die Bezeichnung LR41?
Die Bezeichnung LR41 steht für eine Alkaline-Mangan Knopfzelle mit den Abmessungen 7,9 mm Durchmesser und 3,6 mm Höhe. Die Buchstaben „LR“ stehen für den chemischen Aufbau (Alkaline-Mangan).
6. Wie entsorge ich eine leere Ansmann LR41 Batterie richtig?
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe oder geben Sie sie im Handel ab. Die Rückgabe ist in der Regel kostenlos.
7. Gibt es eine wiederaufladbare Alternative zur Ansmann LR41 Batterie?
Aktuell gibt es keine direkt wiederaufladbare Alternative in exakt derselben Größe und Spannung wie die LR41. Für einige Anwendungen könnten Sie jedoch wiederaufladbare Knopfzellen ähnlicher Größe und Spannung verwenden, diese sind aber weniger verbreitet.
8. Was passiert, wenn ich eine LR41 Batterie verschlucke?
Das Verschlucken einer Knopfzelle kann gefährlich sein. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf oder kontaktieren Sie den Giftnotruf. Knopfzellen können im Körper zu schweren Verätzungen führen.