Asmodee Trial by Trolley: Das ultimative Partyspiel für moralische Grauzonen
Bist du bereit, deine Freundschaften auf die Probe zu stellen und dich in die dunkelsten Ecken deiner moralischen Kompasses zu begeben? Dann ist Asmodee Trial by Trolley das perfekte Partyspiel für dich und deine Gruppe! Dieses urkomische und provokante Spiel zwingt euch, schwierige Entscheidungen zu treffen, unschuldige (oder eben nicht so unschuldige) Menschen zu opfern und eure Argumentationskünste bis zum Äußersten zu treiben. Macht euch bereit für hitzige Debatten, unkontrollierbares Lachen und vielleicht ein paar neue Erkenntnisse über eure Freunde – und euch selbst!
Was macht Trial by Trolley so besonders?
Trial by Trolley ist mehr als nur ein Kartenspiel; es ist ein Erlebnis. Es ist eine Reise in die Welt der moralischen Dilemmata, in der es keine einfachen Antworten gibt und jede Entscheidung Konsequenzen hat. Das Spielprinzip ist denkbar einfach, aber die daraus resultierenden Diskussionen sind oft alles andere als das. Hier sind einige Gründe, warum Trial by Trolley auf keiner Party fehlen sollte:
- Extremer Wiederspielwert: Mit hunderten von Karten, die ständig neu kombiniert werden können, wird jede Partie zu einem einzigartigen und unvorhersehbaren Erlebnis.
- Förderung von Kreativität und Argumentationsfähigkeit: Spieler müssen sich überzeugende Geschichten ausdenken, um ihre Wahl zu rechtfertigen und den Schaffner (den Richter in diesem Spiel) auf ihre Seite zu ziehen.
- Garantiert Lacher: Die absurden und oft makabren Szenarien sorgen für unvergessliche Momente und jede Menge Spaß.
- Perfekt für große Gruppen: Trial by Trolley ist ideal für Partys und Spieleabende mit Freunden, da es bis zu 13 Spieler gleichzeitig unterhalten kann.
- Leicht verständliche Regeln: Auch wenn die Entscheidungen komplex sein können, sind die Regeln des Spiels einfach zu erlernen, sodass jeder sofort mitspielen kann.
So funktioniert Trial by Trolley
Im Kern von Trial by Trolley steht das berühmte Trolley-Problem, ein philosophisches Gedankenexperiment, bei dem man entscheiden muss, ob man einen außer Kontrolle geratenen Trolley auf ein Gleis umleitet, auf dem sich weniger Menschen befinden, oder ihn auf dem ursprünglichen Gleis belässt, wo sich mehr Menschen befinden. Trial by Trolley nimmt dieses Konzept und dreht es auf die Spitze, indem es absurde, lustige und oft verstörende Elemente hinzufügt.
Die Rollen:
- Der Schaffner: Der Schaffner ist der Richter in diesem Spiel und entscheidet, welches Gleis der Trolley befährt.
- Die „Guten“ Teams: Die Spieler werden in zwei Teams aufgeteilt, die jeweils versuchen, den Schaffner davon zu überzeugen, den Trolley auf das andere Gleis zu lenken.
Der Spielablauf:
- Jedes Team legt anonym eine „unschuldige“ Karte auf sein Gleis und eine „schuldige“ Karte auf das gegnerische Gleis. Diese Karten beschreiben Personen oder Gruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die das jeweilige Schicksal erleiden könnten.
- Die Teams haben dann Zeit, den Schaffner von der Unschuld ihrer Gruppe und der Schuld der gegnerischen Gruppe zu überzeugen. Hier sind Kreativität, Überzeugungskraft und manchmal auch schamlose Bestechungsversuche gefragt.
- Der Schaffner hört sich die Argumente beider Seiten an und entscheidet dann, welches Gleis der Trolley befährt.
- Das Team, dessen Gleis verschont bleibt, erhält einen Punkt.
- Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Die Karten: Der Schlüssel zum Chaos
Die Karten in Trial by Trolley sind das Herzstück des Spiels und die Quelle für all den Spaß und die Kontroversen. Es gibt drei Arten von Karten:
- Unschuldige Karten: Diese Karten beschreiben Personen oder Gruppen, die man eigentlich nicht dem Trolley zum Opfer fallen lassen möchte. Beispiele hierfür sind „Ein Kätzchen“, „Ein Waisenhaus voller Kinder“ oder „Deine Mutter“.
- Schuldige Karten: Diese Karten beschreiben Personen oder Gruppen, die man vielleicht eher bereit wäre, zu opfern (obwohl das immer noch eine schwierige Entscheidung sein kann). Beispiele hierfür sind „Ein Serienmörder“, „Eine Gruppe von Nazis“ oder „Dein Ex“.
- Modifikatoren: Diese Karten verändern die Eigenschaften der Personen oder Gruppen auf den Gleisen und machen die Entscheidung noch schwieriger (oder lustiger). Beispiele hierfür sind „Trägt eine Bombe“, „Ist ein Einhorn“ oder „Ist dein bester Freund“.
Die Kombination dieser Karten führt zu unzähligen absurden und moralisch fragwürdigen Szenarien, die garantiert für Gesprächsstoff sorgen.
Für wen ist Trial by Trolley geeignet?
Trial by Trolley ist das perfekte Spiel für:
- Freunde, die gerne lachen: Wenn du und deine Freunde einen Sinn für schwarzen Humor haben und gerne über absurde Situationen lachen, dann ist Trial by Trolley genau das Richtige für euch.
- Gruppen, die gerne diskutieren: Trial by Trolley ist ein Spiel, das zum Debattieren und Argumentieren anregt. Wenn du und deine Freunde gerne hitzige Diskussionen führen (im besten Fall natürlich freundschaftlich), dann werdet ihr dieses Spiel lieben.
- Partyspiele-Enthusiasten: Wenn du auf der Suche nach einem neuen und aufregenden Partyspiel bist, das deine Freunde unterhält und zum Nachdenken anregt, dann solltest du Trial by Trolley unbedingt ausprobieren.
- Alle, die ihren moralischen Kompass auf die Probe stellen wollen: Trial by Trolley zwingt dich, schwierige Entscheidungen zu treffen und deine eigenen moralischen Werte zu hinterfragen. Wenn du bereit bist, dich deinen innersten Überzeugungen zu stellen, dann ist dieses Spiel eine tolle Herausforderung.
Trial by Trolley: Mehr als nur ein Spiel
Trial by Trolley ist nicht nur ein unterhaltsames Partyspiel, sondern auch ein Spiegel, der uns unsere eigenen Vorurteile und moralischen Schwächen vor Augen führt. Es ist ein Spiel, das uns zum Nachdenken anregt und uns dazu zwingt, uns mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen. Und das alles, während wir uns vor Lachen kaum noch halten können.
Also, worauf wartest du noch? Bestelle noch heute dein Exemplar von Asmodee Trial by Trolley und mach dich bereit für einen unvergesslichen Spieleabend voller Lachen, Kontroversen und vielleicht ein paar neuen Erkenntnisse über dich selbst und deine Freunde!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spieleranzahl | 3-13 Spieler |
Spieldauer | 30-90 Minuten |
Altersempfehlung | 16+ Jahre |
Verlag | Asmodee |
Sprache | Deutsch |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Trial by Trolley
Du hast noch Fragen zu Trial by Trolley? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
Ab welchem Alter ist Trial by Trolley geeignet?
Trial by Trolley ist ab 16 Jahren empfohlen. Das Spiel beinhaltet Themen und Szenarien, die für jüngere Kinder möglicherweise nicht geeignet sind. Der schwarze Humor und die moralischen Dilemmata erfordern ein gewisses Maß an Reife.
Wie viele Spieler können an Trial by Trolley teilnehmen?
Trial by Trolley ist für 3 bis 13 Spieler konzipiert. Es ist ideal für größere Gruppen, kann aber auch mit einer kleineren Anzahl von Spielern gespielt werden.
Wie lange dauert eine Partie Trial by Trolley?
Eine Partie Trial by Trolley dauert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten, abhängig von der Anzahl der Spieler und der Intensität der Diskussionen.
Ist Trial by Trolley leicht zu lernen?
Ja, die Regeln von Trial by Trolley sind relativ einfach zu verstehen. Der eigentliche Spaß liegt in den Diskussionen und Argumentationen, die durch die Karten ausgelöst werden.
Gibt es Erweiterungen für Trial by Trolley?
Ja, es gibt verschiedene Erweiterungen für Trial by Trolley, die neue Karten und Szenarien hinzufügen und den Wiederspielwert erhöhen. Informiere dich über die verfügbaren Erweiterungen, um dein Spielerlebnis noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Was ist, wenn jemand im Spiel beleidigt wird?
Trial by Trolley ist ein Spiel, das auf Humor und Übertreibung basiert. Es ist wichtig, dass alle Spieler sich der satirischen Natur des Spiels bewusst sind und die Grenzen des guten Geschmacks respektieren. Wenn jemand sich unwohl fühlt, sollte man das Thema wechseln oder eine Pause einlegen. Der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen!
Kann man Trial by Trolley auch online spielen?
Derzeit gibt es keine offizielle Online-Version von Trial by Trolley. Allerdings gibt es inoffizielle Möglichkeiten, das Spiel online mit Freunden zu spielen, beispielsweise über Videoanrufe und Online-Kartenplattformen.