Bachmann BlueNet BN2000: Intelligente Stromverteilung für Ihre 19-Zoll-Racks
Stellen Sie sich vor, Sie haben die volle Kontrolle über die Stromversorgung Ihrer wertvollen Server und Netzwerkgeräte. Kein Rätselraten mehr, kein unnötiges Risiko. Mit der Bachmann BlueNet BN2000 19-Zoll PDU Steckdosenleiste holen Sie sich ein Stück Zukunft in Ihr Rechenzentrum oder Ihren Serverschrank. Diese intelligente 6-fach Steckdosenleiste in 1HE Bauform bietet nicht nur zuverlässige Stromverteilung, sondern auch umfassende Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten, die Ihre IT-Infrastruktur sicherer und effizienter machen.
Die Bachmann BlueNet Serie steht für höchste Qualität und innovative Technologie. Die BN2000 ist da keine Ausnahme. Sie wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen moderner IT-Umgebungen gerecht zu werden und Ihnen dabei zu helfen, Energiekosten zu senken, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer IT – investieren Sie in die Bachmann BlueNet BN2000.
Die Vorteile der Bachmann BlueNet BN2000 im Überblick:
- Intelligente Überwachung: Echtzeit-Messung von Strom, Spannung, Leistung und Energieverbrauch für jede einzelne Steckdose.
- Fernsteuerung: Individuelles Ein- und Ausschalten jeder Steckdose per Webinterface, SNMP oder Modbus TCP.
- Alarmmanagement: Konfigurierbare Schwellwerte und Benachrichtigungen bei Überlastung, Überspannung oder anderen kritischen Ereignissen.
- Kompaktes Design: 1HE Bauform spart wertvollen Platz im Rack.
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertige Komponenten für einen störungsfreien Betrieb.
- Energieeffizienz: Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch durch gezieltes Abschalten nicht benötigter Geräte.
- Einfache Integration: Kompatibel mit gängigen Netzwerkmanagement-Systemen.
Mit der Bachmann BlueNet BN2000 haben Sie die Möglichkeit, Ihre IT-Infrastruktur optimal zu verwalten und zu schützen. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Stromversorgung haben, egal wo Sie sich gerade befinden.
Technische Details, die überzeugen:
Die Bachmann BlueNet BN2000 ist mehr als nur eine Steckdosenleiste. Sie ist ein intelligentes Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre IT-Ressourcen effizienter zu nutzen. Hier sind einige der wichtigsten technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Bauform | 1HE, 19-Zoll |
Anzahl Steckdosen | 6 |
Steckdosentyp | Schutzkontakt (Schuko) |
Nennspannung | 230 V AC |
Nennstrom | 16 A |
Max. Leistung | 3680 W |
Kommunikationsschnittstellen | Ethernet (RJ45) |
Protokolle | HTTP, HTTPS, SNMP, Modbus TCP |
Überwachung | Strom, Spannung, Leistung, Energieverbrauch pro Steckdose |
Alarmierung | E-Mail, SNMP Trap |
Abmessungen | Variieren je nach Modell, typischerweise ca. 438 x 44 x 50 mm |
Diese technischen Details unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Bachmann BlueNet BN2000. Sie bietet Ihnen die Grundlage für eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung Ihrer IT-Geräte.
Die Bachmann BlueNet BN2000 in der Praxis: Anwendungsbeispiele
Die Bachmann BlueNet BN2000 ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern ein praxiserprobtes Werkzeug, das in verschiedenen IT-Umgebungen seine Stärken ausspielt. Hier sind einige Anwendungsbeispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie von dieser intelligenten Steckdosenleiste profitieren können:
- Rechenzentren: Überwachung und Steuerung der Stromversorgung von Servern, Switches und anderen Netzwerkgeräten zur Optimierung der Energieeffizienz und Minimierung von Ausfallzeiten.
- Serverräume: Fernsteuerung von Geräten, um beispielsweise Server nach einem Absturz neu zu starten oder den Stromverbrauch zu senken, wenn Geräte nicht benötigt werden.
- Industrieautomation: Steuerung und Überwachung der Stromversorgung von Produktionsanlagen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und zur Vermeidung von Produktionsausfällen.
- Büroumgebungen: Reduzierung des Standby-Verbrauchs von Bürogeräten durch automatisches Abschalten nicht benötigter Geräte am Abend oder am Wochenende.
- Smart Home: Steuerung und Überwachung der Stromversorgung von Unterhaltungselektronik und anderen Geräten zur Erhöhung der Sicherheit und zur Senkung des Energieverbrauchs.
Egal in welcher Umgebung Sie die Bachmann BlueNet BN2000 einsetzen, sie bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Stromversorgung effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.
Investieren Sie in Ihre IT-Zukunft
Die Bachmann BlueNet BN2000 ist mehr als nur eine Steckdosenleiste. Sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Energiekosten zu senken, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern. Mit ihrer intelligenten Überwachungs- und Steuerungstechnologie sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der modernen IT-Welt. Warten Sie nicht länger und holen Sie sich die Bachmann BlueNet BN2000 noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bachmann BlueNet BN2000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bachmann BlueNet BN2000. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was ist eine PDU und wozu brauche ich sie?
Eine PDU (Power Distribution Unit) ist eine Steckdosenleiste, die speziell für den Einsatz in Rechenzentren und Serverschränken entwickelt wurde. Sie dient dazu, die Stromversorgung für mehrere Geräte bereitzustellen und zu überwachen. Intelligente PDUs wie die Bachmann BlueNet BN2000 bieten zusätzliche Funktionen wie Fernsteuerung, Überwachung des Energieverbrauchs und Alarmmanagement, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu erhöhen.
2. Kann ich die Bachmann BlueNet BN2000 auch in einem privaten Haushalt verwenden?
Obwohl die Bachmann BlueNet BN2000 primär für den professionellen Einsatz konzipiert ist, kann sie auch in einem privaten Haushalt verwendet werden, um beispielsweise Unterhaltungselektronik oder Smart-Home-Geräte zu steuern und zu überwachen. Allerdings ist der Funktionsumfang für den typischen privaten Anwender möglicherweise überdimensioniert.
3. Welche Kommunikationsprotokolle werden von der Bachmann BlueNet BN2000 unterstützt?
Die Bachmann BlueNet BN2000 unterstützt die gängigen Kommunikationsprotokolle HTTP, HTTPS, SNMP und Modbus TCP. Dies ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Netzwerkmanagement-Systeme und die Fernsteuerung der Steckdosenleiste über verschiedene Schnittstellen.
4. Wie richte ich die Bachmann BlueNet BN2000 ein?
Die Einrichtung der Bachmann BlueNet BN2000 erfolgt in der Regel über ein Webinterface, auf das Sie über einen Webbrowser zugreifen können. Die genauen Schritte zur Konfiguration sind in der Bedienungsanleitung beschrieben, die dem Produkt beiliegt. Alternativ können Sie die Steckdosenleiste auch über SNMP oder Modbus TCP konfigurieren.
5. Was passiert bei einer Überlastung der Steckdosenleiste?
Die Bachmann BlueNet BN2000 verfügt über eine integrierte Überlastungsschutzfunktion. Bei Überschreitung des maximal zulässigen Stroms wird die betroffene Steckdose automatisch abgeschaltet, um Schäden an den angeschlossenen Geräten und der Steckdosenleiste selbst zu verhindern. Zudem kann ein Alarm per E-Mail oder SNMP Trap ausgelöst werden, um Sie über die Überlastung zu informieren.
6. Kann ich den Energieverbrauch der einzelnen Steckdosen separat auslesen?
Ja, die Bachmann BlueNet BN2000 ermöglicht die individuelle Messung und Auswertung des Energieverbrauchs jeder einzelnen Steckdose. Diese Daten können Sie über das Webinterface, SNMP oder Modbus TCP abrufen und zur Optimierung Ihres Energieverbrauchs nutzen.
7. Ist die Bachmann BlueNet BN2000 mit anderen Geräten von Bachmann kompatibel?
Die Bachmann BlueNet BN2000 ist grundsätzlich mit anderen Geräten von Bachmann kompatibel, insbesondere mit anderen Produkten aus der BlueNet Serie. Dies ermöglicht den Aufbau eines umfassenden und integrierten Strommanagement-Systems für Ihre IT-Infrastruktur.