BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS – Ihre zuverlässige Stromversorgung für sensible Geräte
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der wir uns täglich auf unsere elektronischen Geräte verlassen, ist eine stabile und zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten gerade an einem wichtigen Projekt, mitten in einer Präsentation oder genießen einen spannenden Filmabend, und plötzlich – Stromausfall. Der Ärger ist groß, Daten können verloren gehen und die Unterbrechung stört den gesamten Ablauf. Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) können Sie diese Szenarien getrost vergessen.
Die PowerWalker VFI 1000 CRS ist mehr als nur eine Batterie; sie ist Ihre persönliche Absicherung gegen Stromausfälle, Spannungsschwankungen und andere Netzstörungen. Sie bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen, um Ihre wertvollen Geräte zu schützen und Ihre Arbeit ohne Unterbrechungen fortzusetzen. Ob im Homeoffice, im kleinen Büro oder für empfindliche Geräte im privaten Bereich – die PowerWalker VFI 1000 CRS ist die ideale Lösung.
Warum eine USV wichtig ist – Schutz und Kontinuität
Eine USV schützt nicht nur vor Datenverlust und Gerätebeschädigung, sondern sorgt auch für Kontinuität. Im Falle eines Stromausfalls schaltet die USV blitzschnell auf Batteriebetrieb um, sodass Sie genügend Zeit haben, Ihre Arbeit zu speichern, wichtige Daten zu sichern und Ihre Geräte ordnungsgemäß herunterzufahren. Das ist nicht nur komfortabel, sondern schützt auch Ihre Hardware vor potenziellen Schäden, die durch plötzliche Stromausfälle entstehen können. Denken Sie an Ihren Computer, Ihren Server, Ihre NAS-Systeme oder auch Ihre Hi-Fi-Anlage – all diese Geräte sind anfällig für Schäden durch unsaubere Stromversorgung. Mit der PowerWalker VFI 1000 CRS investieren Sie in die Langlebigkeit Ihrer Geräte und in Ihre eigene Seelenruhe.
Die Vorteile der BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS im Überblick
- Reine Sinuswelle: Die PowerWalker VFI 1000 CRS liefert eine reine Sinuswelle, die ideal für empfindliche elektronische Geräte ist. Dies gewährleistet eine stabile und saubere Stromversorgung, die Ihre Geräte optimal schützt.
- Automatische Spannungsregulierung (AVR): Die integrierte AVR-Funktion stabilisiert Spannungsschwankungen automatisch, wodurch Ihre Geräte vor Überspannung und Unterspannung geschützt werden.
- Kompaktes Design: Das schlanke und kompakte Design ermöglicht eine einfache Integration in jede Umgebung, sei es im Büro oder zu Hause.
- LCD-Display: Das intuitive LCD-Display informiert Sie jederzeit über den aktuellen Status der USV, einschließlich Batteriestand, Last und Eingangs-/Ausgangsspannung.
- Umfassender Schutz: Schutz vor Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und Überlastung.
- Batterie-Management: Intelligentes Batterie-Management für eine längere Lebensdauer der Batterie.
- Kommunikationsschnittstellen: USB- und RS-232-Schnittstellen zur Überwachung und Steuerung der USV über Software.
- Kaltstartfunktion: Ermöglicht den Start der USV ohne Netzstrom.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild der BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 1000 VA / 900 W |
Eingangsspannung | 220/230/240 VAC |
Ausgangsspannung | 220/230/240 VAC |
Ausgangswellenform | Reine Sinuswelle |
Überbrückungszeit (typisch) | 5-10 Minuten (abhängig von der Last) |
Batterietyp | 12V/9Ah x 2 |
Ladezeit | 4-6 Stunden bis zu 90% Kapazität |
Schnittstellen | USB, RS-232 |
Abmessungen (T x B x H) | 380 x 148 x 178 mm |
Gewicht | ca. 11 kg |
Geräuschentwicklung | < 45 dB |
Einsatzbereiche der PowerWalker VFI 1000 CRS
Die BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Homeoffice: Schützen Sie Ihren Computer, Monitor, Router und andere wichtige Geräte vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen.
- Kleine Büros: Sichern Sie Ihre Workstations, Server und Netzwerkgeräte, um Datenverlust und Ausfallzeiten zu vermeiden.
- NAS-Systeme: Schützen Sie Ihre wertvollen Daten auf NAS-Systemen vor Beschädigung durch Stromausfälle.
- Hi-Fi-Anlagen: Genießen Sie ununterbrochen Musik und schützen Sie Ihre empfindlichen Audiokomponenten vor Schäden durch unsaubere Stromversorgung.
- Überwachungssysteme: Stellen Sie sicher, dass Ihre Überwachungskameras und Alarmanlagen auch bei Stromausfällen zuverlässig funktionieren.
- Gaming-PCs: Bewahren Sie Ihren Fortschritt im Spiel und schützen Sie Ihre teure Gaming-Hardware vor Schäden.
Installation und Bedienung – kinderleicht und intuitiv
Die Installation der BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS ist denkbar einfach. Schließen Sie einfach Ihre Geräte an die USV an und verbinden Sie die USV mit dem Stromnetz. Die USV ist sofort einsatzbereit und schützt Ihre Geräte zuverlässig vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen. Das intuitive LCD-Display bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über den aktuellen Status der USV, sodass Sie immer bestens informiert sind. Dank der mitgelieferten Software können Sie die USV auch bequem über Ihren Computer überwachen und steuern.
Ein Investment in Ihre Sicherheit und Produktivität
Die BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS ist mehr als nur eine USV; sie ist ein Investment in Ihre Sicherheit, Ihre Produktivität und die Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Mit ihrer zuverlässigen Leistung, ihren vielfältigen Funktionen und ihrer einfachen Bedienung ist sie die ideale Lösung für alle, die Wert auf eine stabile und saubere Stromversorgung legen. Gönnen Sie sich die Sicherheit, die Sie verdienen, und schützen Sie Ihre wertvollen Geräte mit der BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS:
- Wie lange hält die Batterie der USV bei einem Stromausfall?
Die Überbrückungszeit hängt von der angeschlossenen Last ab. Bei voller Auslastung (900W) beträgt die Überbrückungszeit in der Regel 5-10 Minuten. Bei geringerer Last kann die Überbrückungszeit deutlich länger sein.
- Kann ich die Batterie der USV selbst austauschen?
Ja, die Batterie der USV ist austauschbar. Es wird jedoch empfohlen, den Batteriewechsel von einem qualifizierten Techniker durchführen zu lassen, um Schäden an der USV oder Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, nur Batterien des gleichen Typs und der gleichen Spezifikationen zu verwenden.
- Ist die USV für den Einsatz mit einem Server geeignet?
Ja, die BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS ist aufgrund ihrer reinen Sinuswellen-Ausgabe und ihrer hohen Zuverlässigkeit sehr gut für den Einsatz mit Servern geeignet. Sie schützt Ihre Server vor Datenverlust und Ausfallzeiten im Falle eines Stromausfalls.
- Welche Software wird zur Überwachung der USV benötigt?
Die BlueWalker PowerWalker VFI 1000 CRS wird mit einer Überwachungssoftware geliefert, die es Ihnen ermöglicht, den Status der USV über Ihren Computer zu überwachen und zu steuern. Die Software ist in der Regel auf der Herstellerwebsite zum Download verfügbar.
- Was bedeutet „reine Sinuswelle“?
Eine reine Sinuswelle ist eine Art von Wechselstrom, die eine saubere und gleichmäßige Wellenform aufweist. Dies ist besonders wichtig für empfindliche elektronische Geräte, da eine unsaubere Stromversorgung (z.B. eine modifizierte Sinuswelle) zu Schäden oder Fehlfunktionen führen kann. Geräte mit Schaltnetzteilen, wie Computer und Server, benötigen in der Regel eine reine Sinuswelle.
- Wie oft muss ich die Batterie der USV austauschen?
Die Lebensdauer der Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit von Stromausfällen und der Umgebungstemperatur. In der Regel sollte die Batterie alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden. Die USV verfügt oft über eine Selbsttestfunktion, die Sie über den Zustand der Batterie informiert.
- Kann ich mehrere Geräte an die USV anschließen?
Ja, Sie können mehrere Geräte an die USV anschließen, solange die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte die maximale Leistung der USV (900W) nicht überschreitet. Achten Sie darauf, nur Geräte anzuschließen, die für den Betrieb mit einer USV geeignet sind.