BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD – Ihre zuverlässige Stromversorgung für ungestörte Produktivität
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten gerade an einem wichtigen Projekt, die Deadline rückt näher und plötzlich – Stromausfall! Alle ungespeicherten Daten sind verloren, die Motivation sinkt und der Zeitplan gerät ins Wanken. Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) gehören diese Horrorszenarien der Vergangenheit an. Sie bietet Ihnen nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung in kritischen Situationen, sondern auch ein beruhigendes Gefühl, dass Ihre Arbeit und Ihre Geräte geschützt sind.
Die PowerWalker VFI 1000C LCD ist mehr als nur eine Notstromversorgung. Sie ist Ihr verlässlicher Partner für einen reibungslosen Betrieb, egal was passiert. Egal ob im Homeoffice, im kleinen Büro oder für sensible Geräte zu Hause – diese USV sichert Ihre Produktivität und schützt Ihre wertvollen Investitionen.
Warum die BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD die richtige Wahl für Sie ist
Die PowerWalker VFI 1000C LCD überzeugt durch ihre fortschrittliche Technologie und ihre benutzerfreundliche Bedienung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie von dieser USV erwarten können:
- Reine Sinuswelle: Im Gegensatz zu vielen anderen USV-Systemen liefert die PowerWalker VFI 1000C LCD eine reine Sinuswelle. Das ist entscheidend für empfindliche elektronische Geräte wie Computer, Server, medizinische Geräte und hochwertige Audio-/Videoanlagen. Eine reine Sinuswelle gewährleistet einen stabilen und sauberen Stromfluss, der die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängert und Fehlfunktionen verhindert.
- Automatische Spannungsregulierung (AVR): Spannungsschwankungen im Stromnetz können Ihre Geräte beschädigen oder deren Leistung beeinträchtigen. Die integrierte AVR-Funktion der PowerWalker VFI 1000C LCD gleicht diese Schwankungen automatisch aus und sorgt für eine konstante und sichere Stromversorgung.
- LCD-Display: Das übersichtliche LCD-Display informiert Sie jederzeit über den aktuellen Betriebszustand der USV, wie z.B. die Eingangs- und Ausgangsspannung, die Batterieladung, die Auslastung und eventuelle Fehler. So haben Sie stets alles im Blick und können bei Bedarf schnell reagieren.
- Kompaktes Design: Die PowerWalker VFI 1000C LCD ist kompakt und platzsparend. Sie lässt sich problemlos in jede Umgebung integrieren, ohne viel Platz zu beanspruchen.
- Umfassende Schutzfunktionen: Neben der reinen Sinuswelle und der AVR-Funktion bietet die PowerWalker VFI 1000C LCD eine Vielzahl weiterer Schutzfunktionen, wie z.B. Schutz vor Überlastung, Kurzschluss, Überspannung und Tiefentladung der Batterie.
- Benutzerfreundliche Software: Die mitgelieferte Überwachungssoftware ermöglicht Ihnen, die USV über Ihren Computer zu steuern und zu überwachen. Sie können Alarme einstellen, automatische Abschaltungen konfigurieren und detaillierte Berichte erstellen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 1000 VA / 900 W |
Eingangsspannung | 220/230/240 VAC |
Ausgangsspannung | 220/230/240 VAC |
Ausgangswellenform | Reine Sinuswelle |
Überbrückungszeit | Typisch 5-10 Minuten (abhängig von der Last) |
Batterietyp | 12V/9Ah x 2 |
Ladezeit | 4-6 Stunden bis 90% Kapazität |
Schnittstellen | USB, RS-232 (optional) |
Abmessungen (T x B x H) | 380 x 148 x 170 mm |
Gewicht | ca. 10 kg |
Einsatzbereiche der PowerWalker VFI 1000C LCD
Die BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Homeoffice: Schützen Sie Ihren Computer, Router, Drucker und andere wichtige Geräte vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen. Sichern Sie Ihre Arbeit und bleiben Sie produktiv, auch wenn das Stromnetz ausfällt.
- Kleines Büro: Sorgen Sie für einen unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Bürogeräte, wie z.B. Computer, Server, Netzwerkgeräte und Kassensysteme. Vermeiden Sie Datenverluste und Ausfallzeiten.
- Unterhaltungselektronik: Schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte wie Fernseher, Spielkonsolen, Hi-Fi-Anlagen und Heimkino-Systeme vor Schäden durch Stromausfälle und Spannungsspitzen. Genießen Sie ungestörtes Entertainment.
- Sicherheitsanlagen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Überwachungskameras, Alarmanlagen und Zutrittskontrollsysteme auch bei Stromausfall weiterhin funktionieren. Sorgen Sie für maximale Sicherheit Ihres Eigentums.
- Medizinische Geräte: Schützen Sie wichtige medizinische Geräte, wie z.B. Beatmungsgeräte, Sauerstoffkonzentratoren und Monitore, vor Stromausfällen. Gewährleisten Sie die kontinuierliche Versorgung von Patienten.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme der BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD ist denkbar einfach. Schließen Sie einfach die USV an das Stromnetz an und verbinden Sie Ihre Geräte mit den Ausgangsbuchsen der USV. Die mitgelieferte Software führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration. Innerhalb weniger Minuten ist Ihre Stromversorgung gesichert.
Die PowerWalker VFI 1000C LCD ist wartungsarm. Die Batterien sollten jedoch regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Ein beruhigendes Gefühl – Ihre Daten und Geräte sind geschützt
Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD investieren Sie nicht nur in eine USV, sondern auch in Ihre Sicherheit und Ihren Frieden. Sie können sich entspannt zurücklehnen, denn Sie wissen, dass Ihre Daten und Geräte vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen geschützt sind. Vermeiden Sie teure Reparaturen, Datenverluste und Ausfallzeiten. Sichern Sie Ihre Produktivität und genießen Sie die Gewissheit, dass Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind.
Bestellen Sie noch heute Ihre BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 1000C LCD. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Frage 1: Wie lange hält die Batterie bei einem Stromausfall?
Antwort: Die Überbrückungszeit hängt von der angeschlossenen Last ab. Bei voller Last (900 W) beträgt die typische Überbrückungszeit ca. 5 Minuten. Bei geringerer Last kann die Überbrückungszeit deutlich länger sein, bis zu 10 Minuten oder mehr.
Frage 2: Kann ich die Batterien selbst austauschen?
Antwort: Ja, die Batterien der PowerWalker VFI 1000C LCD sind austauschbar. Es wird jedoch empfohlen, den Batteriewechsel von einem qualifizierten Techniker durchführen zu lassen, um Schäden an der USV oder Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, nur Batterien des gleichen Typs und der gleichen Spezifikation zu verwenden.
Frage 3: Ist die USV laut?
Antwort: Die PowerWalker VFI 1000C LCD ist im normalen Betrieb sehr leise. Nur bei Stromausfall oder hoher Last kann der Lüfter lauter werden, um die USV zu kühlen. Die Lautstärke ist jedoch in der Regel nicht störend.
Frage 4: Welche Art von Steckdosen hat die USV?
Antwort: Die PowerWalker VFI 1000C LCD verfügt über Standard-Schuko-Steckdosen (je nach Ausführung). Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass die USV die für Ihre Geräte passenden Steckdosen hat.
Frage 5: Kann ich die USV auch im Dauerbetrieb verwenden?
Antwort: Ja, die PowerWalker VFI 1000C LCD ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie kann rund um die Uhr an das Stromnetz angeschlossen bleiben, um Ihre Geräte jederzeit zu schützen.
Frage 6: Wie oft muss ich die Batterien wechseln?
Antwort: Die Lebensdauer der Batterien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur, der Anzahl der Stromausfälle und der Nutzung der USV. In der Regel sollten die Batterien alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden. Die Überwachungssoftware der USV kann Ihnen helfen, den Zustand der Batterien zu überwachen und den Zeitpunkt für einen Batteriewechsel zu bestimmen.
Frage 7: Unterstützt die USV eine Kaltstartfunktion?
Antwort: Ja, die PowerWalker VFI 1000C LCD unterstützt eine Kaltstartfunktion. Das bedeutet, dass Sie die USV auch ohne vorhandene Netzspannung starten können, um Ihre Geräte im Notfall mit Strom zu versorgen.