BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI USV: Maximale Sicherheit für Ihre kritische Infrastruktur
In der heutigen, digitalisierten Welt ist eine zuverlässige Stromversorgung essenziell. Ob für Ihr Rechenzentrum, Ihre Produktionsanlagen oder Ihre sensiblen IT-Systeme – ein plötzlicher Stromausfall kann verheerende Folgen haben. Hier kommt die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI USV ins Spiel: Diese hochmoderne unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) bietet Ihnen den ultimativen Schutz vor Stromausfällen, Spannungsschwankungen und anderen Netzstörungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das kurz vor dem Abschluss steht. Plötzlich, mitten in der Datenverarbeitung, fällt der Strom aus. Ihre Arbeit, Ihre Daten, alles ist in Gefahr. Mit der BlueWalker PowerWalker USV können Sie dieses Szenario getrost vergessen. Sie garantiert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, sodass Sie Ihre Arbeit sicher fortsetzen und wichtige Daten speichern können. Das bedeutet: Keine Ausfallzeiten, keine Datenverluste, kein Stress.
Die PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI im Detail
Die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI ist eine dreiphasige Online-Doppelwandler-USV, die speziell für den Schutz kritischer Anwendungen entwickelt wurde. Ihre fortschrittliche Technologie und robuste Bauweise machen sie zur idealen Lösung für Unternehmen, die höchste Ansprüche an die Zuverlässigkeit ihrer Stromversorgung stellen.
Was bedeutet das konkret für Sie?
Die Online-Doppelwandler-Technologie sorgt dafür, dass Ihre angeschlossenen Geräte stets mit sauberem und stabilem Strom versorgt werden. Im Normalbetrieb wird der eingehende Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt und anschließend wieder in Wechselstrom. Dadurch werden sämtliche Netzstörungen, wie Spannungsschwankungen, Frequenzabweichungen oder Oberwellen, eliminiert. Im Falle eines Stromausfalls schaltet die USV ohne Unterbrechung auf Batteriebetrieb um, sodass Ihre Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden.
Die dreiphasige Ausführung der USV ermöglicht eine effiziente Lastverteilung und ist besonders geeignet für größere Verbraucher. Der Powerfaktor von 1 (PF1) bedeutet, dass die USV die volle angegebene Leistung auch tatsächlich bereitstellen kann. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber USV-Systemen mit einem niedrigeren Powerfaktor, die möglicherweise nicht die benötigte Leistung liefern können.
Hauptmerkmale und Vorteile der BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI
- Online-Doppelwandler-Technologie: Garantiert eine unterbrechungsfreie und stabile Stromversorgung.
- Dreiphasige Ausführung: Ideal für größere Verbraucher und eine effiziente Lastverteilung.
- Powerfaktor 1 (PF1): Maximale Leistungsausbeute für Ihre angeschlossenen Geräte.
- Hoher Wirkungsgrad: Reduziert den Energieverbrauch und spart Kosten.
- Umfassende Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen: Ermöglichen eine einfache und effiziente Steuerung der USV.
- Erweiterte Batterieverwaltung (ABM): Optimiert die Lebensdauer der Batterien und sorgt für eine zuverlässige Notstromversorgung.
- Redundante Konfiguration möglich: Erhöht die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Systeme.
- Flexibles Design: Kann als Tower oder Rack montiert werden.
- Benutzerfreundliches LCD-Display: Zeigt wichtige Informationen über den Status der USV an.
- Not-Aus-Funktion (EPO): Ermöglicht das sofortige Abschalten der USV im Notfall.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 15kVA / 15kW |
Eingangsspannung | 3 x 380/400/415 VAC |
Ausgangsspannung | 3 x 380/400/415 VAC |
Frequenz | 50/60 Hz (automatische Erkennung) |
Wirkungsgrad | Bis zu 95% im Online-Modus |
Batterietyp | Versiegelte Blei-Säure-Batterien |
Kommunikationsschnittstellen | RS-232, USB, SNMP (optional) |
Abmessungen (B x T x H) | Variieren je nach Konfiguration (Tower/Rack) |
Gewicht | Variieren je nach Konfiguration (Tower/Rack) |
Einsatzbereiche der PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI
Die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Rechenzentren: Schützt Server, Netzwerkgeräte und andere kritische IT-Systeme vor Stromausfällen.
- Produktionsanlagen: Gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb von Maschinen und Anlagen, um Produktionsausfälle zu vermeiden.
- Medizintechnik: Schützt lebenswichtige medizinische Geräte und Systeme vor Stromausfällen.
- Finanzinstitute: Sichert die Verfügbarkeit von Bankautomaten, Servern und anderen kritischen Systemen.
- Telekommunikation: Gewährleistet die unterbrechungsfreie Funktion von Kommunikationsnetzen und -systemen.
- Notfall- und Sicherheitssysteme: Stellt die Stromversorgung von Alarmanlagen, Überwachungssystemen und anderen sicherheitsrelevanten Geräten sicher.
Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI investieren Sie in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer kritischen Infrastruktur. Sie erhalten nicht nur eine hochmoderne USV, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Systeme im Falle eines Stromausfalls geschützt sind.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme der BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI ist denkbar einfach. Die USV kann entweder als Tower aufgestellt oder in einem 19-Zoll-Rack montiert werden. Dank des benutzerfreundlichen LCD-Displays und der intuitiven Menüführung ist die Konfiguration der USV schnell und unkompliziert erledigt. Für detailliertere Informationen steht Ihnen die umfassende Bedienungsanleitung zur Verfügung.
Optional bieten wir Ihnen auch einen professionellen Installationsservice an. Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die Installation und Konfiguration der USV vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Betrieb von Anfang an.
Überwachung und Verwaltung
Die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI verfügt über umfangreiche Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen. Über die integrierten Kommunikationsschnittstellen (RS-232, USB) können Sie die USV an ein Netzwerk anschließen und den Status der USV aus der Ferne überwachen. Optional ist auch eine SNMP-Karte erhältlich, mit der Sie die USV in ein Netzwerkmanagementsystem integrieren können.
Die mitgelieferte Überwachungssoftware ermöglicht Ihnen, wichtige Parameter wie Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Batterieladezustand und Lastverteilung zu überwachen. Sie können auch Alarme konfigurieren, die Sie benachrichtigen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, z.B. ein Stromausfall oder ein niedriger Batterieladezustand.
Erweiterte Batterieverwaltung (ABM)
Die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI ist mit einer fortschrittlichen Batterieverwaltungsfunktion (ABM) ausgestattet. Diese Technologie optimiert die Lebensdauer der Batterien und sorgt für eine zuverlässige Notstromversorgung. ABM überwacht kontinuierlich den Zustand der Batterien und passt den Ladeprozess entsprechend an. Dadurch werden die Batterien vor Überladung und Tiefentladung geschützt, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert.
Darüber hinaus führt ABM regelmäßig Batterietests durch, um sicherzustellen, dass die Batterien im Notfall die volle Leistung erbringen können. Sie werden rechtzeitig über einen bevorstehenden Batteriewechsel informiert, sodass Sie Ausfallzeiten vermeiden können.
Investition in die Zukunft
Die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI ist mehr als nur eine USV. Sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie schützt Ihre wertvollen Daten und Systeme vor den verheerenden Folgen von Stromausfällen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geschäftsprozesse. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie, robusten Bauweise und umfassenden Funktionen ist sie die ideale Lösung für alle, die höchste Ansprüche an die Zuverlässigkeit ihrer Stromversorgung stellen.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihre kritische Infrastruktur noch heute mit der BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI USV.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI USV. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
-
Was bedeutet VFI bei einer USV?
VFI steht für „Voltage and Frequency Independent“. Dies bedeutet, dass die USV im Normalbetrieb die Ausgangsspannung und -frequenz unabhängig von der Eingangsspannung und -frequenz konstant hält. Dies sorgt für eine besonders saubere und stabile Stromversorgung.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Online- und einer Offline-USV?
Eine Online-USV (auch Doppelwandler-USV genannt) wandelt den eingehenden Wechselstrom kontinuierlich in Gleichstrom und dann wieder in Wechselstrom um. Dadurch werden sämtliche Netzstörungen eliminiert. Eine Offline-USV schaltet erst bei einem Stromausfall auf Batteriebetrieb um, was zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung führen kann.
-
Wie lange kann die USV meine Geräte mit Strom versorgen?
Die Überbrückungszeit hängt von der Last ab, die an die USV angeschlossen ist. Je geringer die Last, desto länger die Überbrückungszeit. Die genaue Überbrückungszeit können Sie der technischen Dokumentation entnehmen oder von unserem Kundenservice erfragen.
-
Wie oft müssen die Batterien ausgetauscht werden?
Die Lebensdauer der Batterien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der Anzahl der Entladezyklen. In der Regel müssen die Batterien alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden. Die USV verfügt über eine automatische Batterietestfunktion, die Sie rechtzeitig über einen bevorstehenden Batteriewechsel informiert.
-
Kann ich die USV auch im Freien betreiben?
Nein, die BlueWalker PowerWalker VFI 15K CPG PF1 3/3 BI ist nur für den Innenbereich geeignet. Sie sollte nicht Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen ausgesetzt werden.
-
Ist die USV wartungsfrei?
Die USV ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die USV regelmäßig zu überprüfen und die Batterien gegebenenfalls auszutauschen.
-
Was bedeutet der Powerfaktor von 1?
Ein Powerfaktor von 1 (PF1) bedeutet, dass die USV die volle angegebene Leistung auch tatsächlich bereitstellen kann. Dies ist ein Vorteil gegenüber USV-Systemen mit einem niedrigeren Powerfaktor, die möglicherweise nicht die benötigte Leistung liefern können.