BlueWalker PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 – Ihre ultimative Absicherung für kritische Lasten
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Jeder Server, jede Workstation, jedes Netzwerkgerät arbeitet Hand in Hand, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Doch was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Datenverlust, Produktionsausfall, finanzielle Einbußen – der Albtraum eines jeden Unternehmers. Mit der BlueWalker PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 USV können Sie diesen Albtraum getrost vergessen. Diese hochmoderne, dreiphasige unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist mehr als nur eine Batterie – sie ist Ihr zuverlässiger Partner für eine unterbrechungsfreie und sichere Stromversorgung.
Die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 wurde entwickelt, um Ihre wertvollen Geräte und Daten vor den unberechenbaren Launen des Stromnetzes zu schützen. Ob Spannungsschwankungen, Stromausfälle oder Überspannungen – diese USV hält stand und garantiert einen kontinuierlichen Betrieb Ihrer kritischen Lasten. Sie investieren in die Zukunft Ihres Unternehmens, in Ihre Ruhe und in die Gewissheit, dass Ihre Daten und Systeme jederzeit geschützt sind.
Warum die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 die richtige Wahl für Sie ist
Diese USV bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und intelligenten Funktionen, die sie zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Von Rechenzentren und Serverräumen über Produktionsanlagen bis hin zu medizinischen Einrichtungen – die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 ist der Fels in der Brandung, auf den Sie sich verlassen können.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Echte Online-Doppelwandler-Technologie: Bietet die höchste Schutzstufe für Ihre Geräte, indem sie den eingehenden Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und dann wieder in Wechselstrom, wodurch alle Störungen und Unregelmäßigkeiten eliminiert werden.
- Dreiphasiger Eingang und Ausgang: Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die eine stabile und zuverlässige Stromversorgung benötigen.
- Hohe Leistung: Mit einer Leistung von 20 kVA / 20 kW ist diese USV in der Lage, eine große Anzahl von Geräten gleichzeitig zu versorgen.
- IoT-Fähigkeiten: Ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung der USV über das Internet, sodass Sie jederzeit und überall den Status Ihrer Stromversorgung im Blick haben.
- Intelligentes Batteriemanagement: Verlängert die Lebensdauer der Batterien und optimiert die Leistung.
- Benutzerfreundliches LCD-Display: Bietet eine klare und übersichtliche Anzeige von wichtigen Informationen wie Eingangs- und Ausgangsspannung, Batteriestatus und Last.
- Umfassende Kommunikationsschnittstellen: Unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen wie SNMP, Modbus und USB, sodass Sie die USV problemlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren können.
Technische Details, die überzeugen
Die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch vollgepackt mit fortschrittlichen Technologien, die ihre Zuverlässigkeit und Effizienz gewährleisten. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 20 kVA / 20 kW |
Eingangsspannung | 3/N/PE 400 VAC |
Eingangsfrequenz | 40 – 70 Hz |
Ausgangsspannung | 3/N/PE 400 VAC |
Ausgangsfrequenz | 50/60 Hz ± 0.1% (Batteriebetrieb) |
Überlastfähigkeit | Bis zu 150% für 1 Minute |
Wirkungsgrad | Bis zu 95% |
Batterietyp | Bleisäure (nicht enthalten) |
Kommunikationsschnittstellen | RS-232, USB, SNMP, Modbus |
Abmessungen (B x T x H) | 260 x 570 x 760 mm |
Gewicht | 70 kg (ohne Batterien) |
Diese beeindruckenden Spezifikationen zeigen, dass die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 für höchste Ansprüche entwickelt wurde und eine zuverlässige und effiziente Stromversorgungslösung bietet.
IoT-Integration: Die Zukunft der Stromversorgungsüberwachung
Die Integration von IoT-Technologien in die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten der Überwachung und Steuerung. Über eine benutzerfreundliche Web-Schnittstelle oder eine mobile App können Sie jederzeit und überall auf wichtige Informationen zugreifen, wie z. B.:
- Eingangs- und Ausgangsspannung
- Batteriestatus und Ladezustand
- Last in Prozent
- Ereignisprotokolle und Alarme
Sie können sogar Alarme einrichten, die Sie per E-Mail oder SMS benachrichtigen, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Stromversorgung und können schnell auf potenzielle Probleme reagieren, bevor sie zu Ausfällen führen.
Installation und Wartung – kinderleicht
Die Installation der PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 ist unkompliziert und kann von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Das benutzerfreundliche LCD-Display und die intuitive Software erleichtern die Konfiguration und den Betrieb. Auch die Wartung ist denkbar einfach. Regelmäßige Batterietests und -austausche (nicht im Lieferumfang enthalten) gewährleisten eine lange Lebensdauer und optimale Leistung der USV.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Batterien für die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 separat erworben werden müssen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Batterien für Ihre spezifischen Anforderungen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3
Die BlueWalker PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 USV ist mehr als nur ein Produkt – sie ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Unternehmens. Sie schützt Ihre wertvollen Daten und Geräte vor den unberechenbaren Launen des Stromnetzes und garantiert einen unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer kritischen Lasten. Mit ihrer hohen Leistung, den intelligenten Funktionen und der einfachen Bedienung ist diese USV die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen.
Zögern Sie nicht länger und sichern Sie Ihr Unternehmen noch heute mit der PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur BlueWalker PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 USV:
- Welche Batterien benötige ich für die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3?
Die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 benötigt externe Batterien. Die genauen Spezifikationen (Spannung, Kapazität, Anzahl) hängen von der gewünschten Überbrückungszeit ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um die optimalen Batterien für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
- Kann ich die USV auch aus der Ferne überwachen?
Ja, die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 verfügt über IoT-Fähigkeiten und kann über eine Web-Schnittstelle oder eine mobile App aus der Ferne überwacht und gesteuert werden.
- Wie lange kann die USV meine Geräte bei einem Stromausfall mit Strom versorgen?
Die Überbrückungszeit hängt von der Last ab, die an die USV angeschlossen ist, sowie von der Kapazität der verwendeten Batterien. Je höher die Last und je geringer die Batteriekapazität, desto kürzer ist die Überbrückungszeit.
- Ist die Installation der USV kompliziert?
Die Installation sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, da es sich um eine dreiphasige Stromversorgung handelt. Die Konfiguration und der Betrieb sind jedoch dank des benutzerfreundlichen LCD-Displays und der intuitiven Software einfach.
- Unterstützt die USV SNMP?
Ja, die PowerWalker VFI 20K ICR IoT 3/3 unterstützt SNMP (Simple Network Management Protocol) sowie Modbus und USB, um eine einfache Integration in Ihre bestehende Infrastruktur zu ermöglichen.
- Was bedeutet „Online-Doppelwandler-Technologie“?
Die Online-Doppelwandler-Technologie bietet die höchste Schutzstufe für Ihre Geräte. Der eingehende Wechselstrom wird in Gleichstrom umgewandelt und dann wieder in Wechselstrom. Dadurch werden alle Störungen und Unregelmäßigkeiten im Stromnetz eliminiert, und Ihre Geräte erhalten einen sauberen und stabilen Strom.
- Wie oft müssen die Batterien ausgetauscht werden?
Die Lebensdauer der Batterien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Umgebungstemperatur und der Häufigkeit von Stromausfällen. In der Regel sollten die Batterien alle 3 bis 5 Jahre ausgetauscht werden.