Der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex – Präzision und Geschwindigkeit für Ihre Projekte
Sind Sie es leid, bei Ihren Bohrprojekten Zeit und Nerven zu verlieren? Kennen Sie das Gefühl, wenn der Bohrer verrutscht, ausfranst oder sich gar verklemmt? Mit dem Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex, Ø 4,2mm, gehört das der Vergangenheit an. Dieser Bohrer wurde entwickelt, um Ihnen ein müheloses und präzises Bohrerlebnis zu bieten, egal ob Sie Profi-Handwerker oder ambitionierter Heimwerker sind.
Warum der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex Ihr neuer Lieblingsbohrer wird
Dieser Bohrer ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein zuverlässiger Partner für all Ihre Projekte. Hier sind einige Gründe, warum er in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte:
- PointTeQ-Technologie: Die innovative PointTeQ-Bohrspitze ermöglicht ein schnelles und einfaches Anbohren, ohne Vorbohren oder Körnen. Das bedeutet weniger Zeitaufwand und mehr Effizienz.
- HSS-Stahl: Gefertigt aus hochwertigem Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl (HSS), garantiert dieser Bohrer eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß und Überhitzung.
- Hex-Schaft: Der Sechskantschaft sorgt für eine optimale Kraftübertragung und verhindert das Durchrutschen im Bohrfutter. Das Ergebnis ist ein präzises und sicheres Bohren.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, darunter Stahl, Eisen, Nichteisenmetalle, Kunststoffe und Holz. Ein Bohrer für (fast) alle Fälle!
- Präzision: Die präzise gefertigte Spirale sorgt für einen optimalen Spanabtransport und verhindert ein Verstopfen des Bohrlochs. Das Ergebnis sind saubere und maßhaltige Bohrungen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des Bosch HSS-Spiralbohrers PointTeQ Hex, Ø 4,2mm:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Durchmesser | 4,2 mm |
Gesamtlänge | 75 mm (ca.) |
Arbeitslänge | 43 mm (ca.) |
Schaftform | Sechskantschaft (Hex) |
Material | HSS (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl) |
Bohrspitze | PointTeQ |
Norm | DIN 338 |
Anwendungsbereiche: Wo der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex glänzt
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein neues Bücherregal für Ihr Wohnzimmer. Mit dem Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex bohren Sie mühelos Löcher für die Schrauben, ohne dass das Holz splittert oder ausfranst. Oder Sie montieren eine neue Lampe an der Decke. Dank des präzisen Anbohrens und des sicheren Halts im Bohrfutter gelingt Ihnen die Montage im Handumdrehen.
Der Bohrer eignet sich ideal für:
- Metallbearbeitung: Bohren von Löchern in Stahlprofile, Bleche und Rohre.
- Holzbearbeitung: Vorbohren für Schrauben, Herstellen von Dübellöchern und Bohren von Durchgangslöchern.
- Kunststoffbearbeitung: Bohren von Löchern in Kunststoffplatten und -profile.
- Installationsarbeiten: Bohren von Löchern für Kabeldurchführungen und Befestigungen.
- Reparaturarbeiten: Ausbohren von Schrauben und Bolzen.
- Modellbau: Präzises Bohren von kleinen Löchern in filigranen Werkstücken.
So holen Sie das Maximum aus Ihrem Bosch HSS-Spiralbohrer heraus
Um die Lebensdauer Ihres Bohrers zu verlängern und optimale Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Drehzahl anpassen: Wählen Sie die Drehzahl entsprechend dem Material und dem Bohrdurchmesser. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Verschleiß führen.
- Kühlmittel verwenden: Bei der Bearbeitung von Metallen empfiehlt sich die Verwendung eines geeigneten Kühlmittels, um die Wärme abzuleiten und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
- Druck dosieren: Üben Sie einen gleichmäßigen und nicht zu hohen Druck auf den Bohrer aus. Lassen Sie den Bohrer die Arbeit machen.
- Bohrer reinigen: Entfernen Sie regelmäßig Späne und Ablagerungen vom Bohrer, um ein Verstopfen des Bohrlochs zu verhindern.
- Bohrer schärfen: Schärfen Sie den Bohrer bei Bedarf nach, um die Schneidleistung zu erhalten.
Ein Bohrer, der begeistert: Die Vorteile auf einen Blick
Der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex, Ø 4,2mm, ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Projekte. Er bietet Ihnen:
- Zeitersparnis: Schnelles und einfaches Anbohren dank PointTeQ-Technologie.
- Präzision: Exakte Bohrungen ohne Verrutschen oder Ausfransen.
- Langlebigkeit: Hochwertiger HSS-Stahl für lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit.
- Sicherheit: Sechskantschaft für optimalen Halt im Bohrfutter.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien.
- Komfort: Müheloses Bohren ohne großen Kraftaufwand.
Erleben Sie den Unterschied und bestellen Sie Ihren Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex, Ø 4,2mm, noch heute! Machen Sie Ihre Projekte zu einem Erfolg – mit dem richtigen Werkzeug an Ihrer Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ Hex
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
- Für welche Materialien ist der Bosch HSS-Spiralbohrer geeignet?
Der Bohrer ist für Stahl, Eisen, Nichteisenmetalle, Kunststoffe und Holz geeignet.
- Was bedeutet die PointTeQ-Technologie?
Die PointTeQ-Technologie bezeichnet eine spezielle Bohrspitze, die ein schnelles und einfaches Anbohren ermöglicht, ohne Vorbohren oder Körnen.
- Ist der Bohrer für Akkuschrauber geeignet?
Ja, der Sechskantschaft des Bohrers ist ideal für die Verwendung mit Akkuschraubern geeignet.
- Wie reinige ich den Bohrer am besten?
Entfernen Sie Späne und Ablagerungen mit einer Bürste oder einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie den Bohrer mit einem milden Reinigungsmittel reinigen.
- Kann ich den Bohrer nachschärfen?
Ja, der Bohrer kann bei Bedarf mit einem geeigneten Schleifwerkzeug nachgeschärft werden. Achten Sie darauf, den korrekten Schleifwinkel einzuhalten.
- Was ist der Unterschied zwischen HSS und HSS-Co Bohrern?
HSS-Co Bohrer enthalten zusätzlich Kobalt, was sie noch hitzebeständiger und verschleißfester macht. Sie sind besonders für die Bearbeitung von harten Materialien wie Edelstahl geeignet.
- Wie lagere ich den Bohrer richtig?
Lagern Sie den Bohrer an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden. Eine Lagerung in einer Bohrerbox oder einem Koffer schützt den Bohrer zusätzlich vor Beschädigungen.