Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ, Ø 10mm: Bohren leicht gemacht!
Kennen Sie das frustrierende Gefühl, wenn ein Bohrer einfach nicht greifen will? Wenn er abrutscht, das Material beschädigt und Sie wertvolle Zeit verlieren? Mit dem Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ, Ø 10mm, gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Dieser Bohrer ist nicht nur ein Werkzeug, er ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise und mühelose Bohrarbeiten in Metall.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, vielleicht dem Bau eines neuen Regals, der Reparatur Ihres geliebten Oldtimers oder einem kreativen DIY-Projekt. Jede Bohrung muss perfekt sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit dem Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ haben Sie die Kontrolle. Er bietet Ihnen die Präzision, die Sie benötigen, um Ihre Projekte mit Bravour abzuschließen.
Präzision und Geschwindigkeit in Perfektion: Die Vorteile des PointTeQ
Der Name PointTeQ ist Programm. Die innovative Bohrspitze ermöglicht ein schnelles und zentriertes Anbohren ohne Vorbohren oder Verlaufen. Das bedeutet für Sie: Weniger Zeitaufwand, weniger Frustration und perfekte Ergebnisse vom ersten Moment an.
- PointTeQ-Spitze: Für blitzschnelles und präzises Anbohren.
- HSS-Stahl: Hochleistungsschnellarbeitsstahl für lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit.
- Optimierte Spiralgeometrie: Für schnellen Bohrmehltransport und weniger Wärmeentwicklung.
- Hohe Bruchfestigkeit: Selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Stahl, Gusseisen, legierten und nicht legierten Stahl, Nichteisenmetalle und Kunststoffe.
Aber was macht den Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ wirklich besonders? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie, hochwertigen Materialien und sorgfältiger Verarbeitung. Jeder Bohrer wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt, um Ihnen ein Werkzeug zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Er ist mehr als nur ein Bohrer, er ist ein Versprechen für Qualität und Leistung.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Bosch HSS-Spiralbohrers PointTeQ, Ø 10mm:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Durchmesser (d) | 10 mm |
Arbeitslänge (l1) | 87 mm |
Gesamtlänge (l2) | 133 mm |
Material | HSS (Hochleistungsschnellarbeitsstahl) |
Spitzenwinkel | 135° |
Bohrspitze | PointTeQ |
Schaft | Zylindrisch |
Anwendungsbereich | Stahl, Gusseisen, legierter und nicht legierter Stahl, Nichteisenmetalle, Kunststoffe |
Diese Daten sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Bohrer optimal für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein engagierter Heimwerker sind, mit diesen Informationen können Sie die richtige Wahl treffen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ, Ø 10mm, ist ein echtes Multitalent. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Materialien. Hier einige Beispiele:
- Metallbau: Für präzise Bohrungen in Stahlprofile, Bleche und Konstruktionselemente.
- Maschinenbau: Für die Herstellung von Bohrungen in Maschinenteilen und Komponenten.
- Fahrzeugbau: Für Reparatur- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen.
- Heimwerken: Für den Bau von Möbeln, Regalen, Zäunen und anderen DIY-Projekten.
- Kunststoffverarbeitung: Für saubere und ausrissfreie Bohrungen in Kunststoffen.
Ob Sie nun ein Profi sind, der täglich mit Metall arbeitet, oder ein Hobbybastler, der gelegentlich ein Loch bohren muss, dieser Bohrer wird Ihnen treue Dienste leisten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Werkzeugausstattung.
Langlebigkeit und Qualität: Eine Investition, die sich auszahlt
Ein guter Bohrer ist eine Investition in Ihre Projekte und Ihre Zeit. Der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Der hochwertige HSS-Stahl sorgt für eine hohe Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer, auch bei anspruchsvollen Anwendungen. Sie werden feststellen, dass Sie mit diesem Bohrer deutlich länger arbeiten können als mit herkömmlichen Bohrern.
Stellen Sie sich vor, wie oft Sie in der Vergangenheit Bohrer austauschen mussten, weil sie stumpf geworden sind oder abgebrochen sind. Mit dem Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ gehört das der Vergangenheit an. Sie sparen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Nerven. Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied!
So pflegen Sie Ihren Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ richtig
Um die Lebensdauer Ihres Bosch HSS-Spiralbohrers PointTeQ zu maximieren, empfehlen wir Ihnen folgende Pflegetipps:
- Reinigung: Reinigen Sie den Bohrer nach jeder Benutzung mit einem trockenen Tuch, um Bohrspäne und Verschmutzungen zu entfernen.
- Kühlung: Verwenden Sie bei der Bearbeitung von Metallen ein geeignetes Kühlmittel, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
- Schärfen: Schärfen Sie den Bohrer regelmäßig, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten.
- Lagerung: Bewahren Sie den Bohrer an einem trockenen Ort in einer geeigneten Bohrerbox oder einem Bohrerständer auf.
Mit der richtigen Pflege wird Ihnen Ihr Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ viele Jahre lang Freude bereiten und Ihnen bei zahlreichen Projekten zur Seite stehen.
Sicherheitshinweise für die Arbeit mit Spiralbohrern
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie daher bitte folgende Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Spiralbohrern:
- Schutzbrille tragen: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen.
- Handschuhe tragen: Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen.
- Werkstück sichern: Sichern Sie das Werkstück fest, um ein Verrutschen während des Bohrens zu verhindern.
- Drehzahl anpassen: Passen Sie die Drehzahl der Bohrmaschine an das zu bearbeitende Material an.
- Vorschub kontrollieren: Üben Sie gleichmäßigen Druck aus und vermeiden Sie zu hohen Vorschub.
- Bohrer prüfen: Überprüfen Sie den Bohrer vor jeder Benutzung auf Beschädigungen.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, minimieren Sie das Risiko von Verletzungen und sorgen für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Fazit: Der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ – Ihr Partner für perfekte Bohrungen
Der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ, Ø 10mm, ist mehr als nur ein Werkzeug. Er ist ein Garant für Präzision, Geschwindigkeit und Langlebigkeit. Mit seiner innovativen PointTeQ-Spitze, dem hochwertigen HSS-Stahl und der optimierten Spiralgeometrie bietet er Ihnen ein unvergleichliches Bohrerlebnis. Egal, ob Sie ein Profi oder ein Heimwerker sind, mit diesem Bohrer erzielen Sie immer perfekte Ergebnisse. Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ:
1. Für welche Materialien ist der Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ geeignet?
Der Bohrer ist geeignet für Stahl, Gusseisen, legierten und nicht legierten Stahl, Nichteisenmetalle und Kunststoffe.
2. Was bedeutet PointTeQ und welche Vorteile bietet diese Technologie?
PointTeQ bezeichnet die spezielle Spitze des Bohrers, die ein schnelles und zentriertes Anbohren ohne Vorbohren oder Verlaufen ermöglicht.
3. Wie kann ich die Lebensdauer meines Bosch HSS-Spiralbohrers PointTeQ verlängern?
Reinigen Sie den Bohrer nach jeder Benutzung, verwenden Sie bei der Bearbeitung von Metallen ein Kühlmittel, schärfen Sie den Bohrer regelmäßig und bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort auf.
4. Muss ich beim Bohren mit dem Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ vorbohren?
Nein, dank der PointTeQ-Spitze ist in den meisten Fällen kein Vorbohren erforderlich.
5. Kann ich den Bohrer auch für Edelstahl verwenden?
Der Bohrer ist grundsätzlich auch für Edelstahl geeignet, allerdings empfehlen wir für professionelle Anwendungen spezielle Edelstahlbohrer.
6. Wo kann ich den Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ schärfen lassen?
Sie können den Bohrer bei einem professionellen Schleifdienst schärfen lassen oder, mit etwas Übung, selbst mit einem geeigneten Schleifwerkzeug schärfen.
7. Welche Drehzahl ist für den Bosch HSS-Spiralbohrer PointTeQ optimal?
Die optimale Drehzahl hängt vom zu bearbeitenden Material ab. Eine Tabelle mit empfohlenen Drehzahlen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine oder im Internet.