Bosch Metallbohrer HSS-G, Ø 4,5mm: Präzision für Ihre Projekte
Träumen Sie von makellosen Bohrungen in Metall? Von Projekten, die nicht nur halten, sondern auch mit Präzision und sauberer Ausführung überzeugen? Dann ist der Bosch Metallbohrer HSS-G mit einem Durchmesser von 4,5mm Ihr zuverlässiger Partner. Dieses kleine, aber feine Werkzeug ist mehr als nur ein Bohrer – es ist ein Versprechen für Qualität, Langlebigkeit und Ergebnisse, auf die Sie stolz sein können.
Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker, ein ambitionierter Heimwerker oder ein angehender Profi sind, der Bosch Metallbohrer HSS-G wird Sie mit seiner Leistungsfähigkeit begeistern. Erleben Sie, wie mühelos Sie durch verschiedene Metalle gleiten, und wie Ihre Projekte mit jedem Bohrloch ein Stück perfekter werden.
HSS-G: Der Schlüssel zur perfekten Bohrung
Was macht den Bosch Metallbohrer HSS-G so besonders? Die Antwort liegt in der Abkürzung HSS-G: Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, geschliffen. Dieses Material und die präzise Schlifftechnik sind die Grundlage für die herausragenden Eigenschaften dieses Bohrers:
- Hohe Härte und Verschleißfestigkeit: Der HSS-G Stahl hält auch hohen Belastungen stand und sorgt für eine lange Lebensdauer des Bohrers. Sie werden lange Freude an diesem Werkzeug haben, auch bei regelmäßiger Nutzung.
- Präzisionsgeschliffene Schneide: Die präzise geschliffene Schneide ermöglicht ein schnelles und sauberes Anbohren ohne Verlaufen. Das Ergebnis sind exakte Bohrlöcher, die Ihren Ansprüchen genügen.
- Hohe Rundlaufgenauigkeit: Der Bohrer läuft ruhig und vibrationsarm, was nicht nur das Bohrergebnis verbessert, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Bohrmaschine schont.
- Geeignet für verschiedenste Metalle: Ob Stahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle oder Kunststoffe – der Bosch Metallbohrer HSS-G meistert eine Vielzahl von Materialien mit Bravour.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Bosch Metallbohrers HSS-G, Ø 4,5mm:
Merkmal | Wert |
---|---|
Durchmesser (d) | 4,5 mm |
Gesamtlänge (L2) | 80 mm |
Arbeitslänge (L1) | 47 mm |
Material | HSS-G (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, geschliffen) |
Schaft | Zylindrisch |
Bohrertyp | Spiralbohrer |
Norm | DIN 338 |
Anwendungsbereich | Metall, Stahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle, Kunststoffe |
Anwendungsbereiche: Mehr als nur Löcher bohren
Der Bosch Metallbohrer HSS-G ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich inspirieren:
- Metallbau: Ob beim Bau von Stahlkonstruktionen, Geländern oder Treppen – der Bohrer sorgt für präzise Verbindungen.
- Maschinenbau: Für die Fertigung von Maschinenteilen, Gehäusen und vielem mehr ist der Bohrer ein unverzichtbares Werkzeug.
- Fahrzeugbau: Bei Reparaturen und Umbauten an Autos, Motorrädern und Fahrrädern leistet der Bohrer wertvolle Dienste.
- Heimwerken: Ob beim Bau von Regalen, Möbeln oder Dekorationen – der Bohrer ermöglicht kreative Projekte.
- Modellbau: Für filigrane Arbeiten und präzise Bohrungen ist der Bohrer bestens geeignet.
- Elektroinstallation: Für das Bohren von Löchern für Kabelkanäle und Schalterdosen ist der Bohrer eine zuverlässige Wahl.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Bohrer Ihre eigenen Möbel bauen, Ihr Auto reparieren oder einzigartige Kunstwerke aus Metall erschaffen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Tipps für die optimale Nutzung
Damit Sie lange Freude an Ihrem Bosch Metallbohrer HSS-G haben und optimale Ergebnisse erzielen, hier einige Tipps:
- Die richtige Drehzahl: Wählen Sie die Drehzahl entsprechend dem Material und dem Bohrdurchmesser. Eine zu hohe Drehzahl kann den Bohrer überhitzen und beschädigen. Eine Tabelle mit empfohlenen Drehzahlen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine oder online.
- Kühlmittel verwenden: Verwenden Sie beim Bohren von Stahl und anderen harten Metallen ein Kühlmittel, um die Reibung und Wärmeentwicklung zu reduzieren. Dies verlängert die Lebensdauer des Bohrers und verbessert das Bohrergebnis.
- Druck kontrollieren: Üben Sie beim Bohren gleichmäßigen Druck aus. Vermeiden Sie zu hohen Druck, da dies den Bohrer überlasten und brechen lassen kann. Lassen Sie den Bohrer arbeiten und führen Sie ihn langsam.
- Vorbohren bei größeren Durchmessern: Bei größeren Bohrdurchmessern empfiehlt es sich, mit einem kleineren Bohrer vorzubohren. Dies erleichtert das Bohren und verhindert, dass der Bohrer verläuft.
- Bohrer schärfen: Wenn der Bohrer stumpf wird, sollten Sie ihn schärfen lassen oder einen neuen Bohrer verwenden. Ein stumpfer Bohrer erfordert mehr Kraftaufwand und kann das Material beschädigen.
- Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihre Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden.
Mit diesen Tipps werden Sie zum Bohrmeister und erzielen stets perfekte Ergebnisse!
Qualität von Bosch: Ein Name, dem Sie vertrauen können
Bosch steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Der Bosch Metallbohrer HSS-G ist ein weiteres Beispiel für die hohen Qualitätsstandards, die Bosch an seine Produkte anlegt. Wenn Sie sich für einen Bosch Bohrer entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Projekt für Projekt.
Investieren Sie in den Bosch Metallbohrer HSS-G und erleben Sie den Unterschied. Spüren Sie die Präzision, die Kraft und die Langlebigkeit, die dieses Werkzeug auszeichnen. Lassen Sie sich von der Qualität von Bosch inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Projekte mit Bravour!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Für welche Materialien ist der Bosch Metallbohrer HSS-G geeignet?
Der Bosch Metallbohrer HSS-G ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für Stahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle (wie Aluminium, Kupfer, Messing) sowie Kunststoffe. Für sehr harte Stähle oder Edelstahl empfehlen wir jedoch spezielle Edelstahlbohrer.
2. Wie erkenne ich, ob der Bohrer stumpf ist?
Ein stumpfer Bohrer erfordert mehr Kraftaufwand beim Bohren. Außerdem kann es zu einer stärkeren Wärmeentwicklung und unsauberen Bohrlöchern kommen. Wenn der Bohrer nicht mehr sauber schneidet oder quietscht, ist es Zeit, ihn zu schärfen oder zu ersetzen.
3. Kann ich den Bohrer auch für Akku-Bohrschrauber verwenden?
Ja, der Bosch Metallbohrer HSS-G mit seinem zylindrischen Schaft ist problemlos mit Akku-Bohrschraubern kompatibel. Achten Sie darauf, dass der Bohrer fest im Bohrfutter sitzt.
4. Welche Drehzahl sollte ich beim Bohren verwenden?
Die optimale Drehzahl hängt vom Material und dem Bohrdurchmesser ab. Generell gilt: Je härter das Material und je größer der Durchmesser, desto niedriger die Drehzahl. Eine Drehzahltabelle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine oder online. Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einer niedrigeren Drehzahl und erhöhen Sie diese bei Bedarf.
5. Brauche ich beim Bohren unbedingt Kühlmittel?
Die Verwendung von Kühlmittel ist besonders beim Bohren von Stahl und anderen harten Metallen empfehlenswert. Es reduziert die Reibung und Wärmeentwicklung, verlängert die Lebensdauer des Bohrers und verbessert das Bohrergebnis. Sie können spezielles Bohröl oder Schneidöl verwenden, aber auch Wasser kann als Kühlmittel dienen.
6. Was bedeutet HSS-G?
HSS-G steht für Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, geschliffen. Das „G“ weist auf die geschliffene Ausführung hin, welche für präzisere Ergebnisse sorgt.
7. Wie bewahre ich den Bohrer am besten auf?
Bewahren Sie den Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort auf, idealerweise in einer Bohrerbox oder einem Koffer. Vermeiden Sie Feuchtigkeit, um Rostbildung zu verhindern. Sie können den Bohrer auch leicht einölen, um ihn vor Korrosion zu schützen.