„`html
Bosch Stichsägeblatt T 118 A Basic for Metal – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Metallarbeiten
Sie lieben es, mit Metall zu arbeiten? Ob filigrane Kunstwerke oder robuste Konstruktionen – mit dem richtigen Werkzeug wird jedes Projekt zum Erfolgserlebnis. Das Bosch Stichsägeblatt T 118 A Basic for Metal ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um präzise und saubere Schnitte in Metall geht. Entdecken Sie, wie dieses Sägeblatt Ihre Arbeit vereinfacht und Ihnen zu professionellen Ergebnissen verhilft.
Warum das Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblatt die ideale Wahl ist
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Metallprojekt, bei dem es auf jeden Millimeter ankommt. Das falsche Sägeblatt kann hier schnell zur Frustration führen – unsaubere Schnitte, Ausfransungen oder gar ein Bruch des Blattes können wertvolle Zeit und Material kosten. Mit dem Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblatt gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Es wurde speziell für die Bearbeitung von Metall entwickelt und bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Präzise Schnitte: Dank der feinen Zahnteilung und der hochwertigen Verarbeitung erzielen Sie saubere und ausrissfreie Schnitte in verschiedenen Metallen.
- Hohe Lebensdauer: Das robuste Material und die spezielle Zahngeometrie sorgen für eine lange Lebensdauer des Sägeblattes, auch bei anspruchsvollen Anwendungen.
- Vielseitigkeit: Das T 118 A eignet sich für eine Vielzahl von Metallen, darunter Stahl, Aluminium und Nichteisenmetalle.
- Einfache Handhabung: Das Sägeblatt lässt sich schnell und einfach in Ihre Stichsäge einsetzen und wechseln.
- Bosch Qualität: Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Bosch, einem der führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen und Zubehör.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild des Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblattes zu vermitteln, hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtlänge | 92 mm |
Zahnteilung | 1,1 – 1,5 mm |
Zahnform | gewellt, gefräst |
Material | HSS (High Speed Steel) |
Empfohlene Materialstärke | 1 – 3 mm |
Befestigung | Einnockenschaft (T-Schaft) |
Anwendungsbereich | Dünne Metallbleche |
Das HSS-Material (High Speed Steel) sorgt für eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit, was zu einer langen Lebensdauer des Sägeblattes beiträgt. Die gewellte und gefräste Zahnform optimiert den Spanabtransport und reduziert die Wärmeentwicklung beim Sägen. Der Einnockenschaft (T-Schaft) ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel des Sägeblattes in den meisten gängigen Stichsägen.
Anwendungsbereiche: Wo das T 118 A Basic for Metal glänzt
Das Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblatt ist ein echter Allrounder für Metallarbeiten. Hier einige Beispiele, wo Sie es ideal einsetzen können:
- Metallbleche: Ob beim Zuschneiden von Blechen für Karosseriereparaturen, beim Anfertigen von Gehäusen oder beim Modellbau – das T 118 A sorgt für saubere und präzise Schnitte.
- Profile und Rohre: Auch dünnwandige Profile und Rohre aus Stahl, Aluminium oder Kupfer lassen sich mit diesem Sägeblatt problemlos bearbeiten.
- Nichteisenmetalle: Messing, Bronze oder Zink sind weitere Materialien, die Sie mit dem T 118 A präzise zuschneiden können.
- Installationsarbeiten: Beim Verlegen von Kabelkanälen oder beim Anpassen von Metallrohren im Sanitärbereich ist das Sägeblatt ein unverzichtbarer Helfer.
- Hobby und Modellbau: Auch für filigrane Arbeiten im Modellbau oder für kreative Projekte im Hobbybereich ist das T 118 A bestens geeignet.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblattes!
Tipps für optimale Ergebnisse
Damit Sie das volle Potenzial des Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblattes ausschöpfen können, haben wir hier einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt:
- Die richtige Drehzahl: Wählen Sie eine niedrige Drehzahl, um die Wärmeentwicklung beim Sägen zu reduzieren und die Lebensdauer des Sägeblattes zu verlängern.
- Kühlmittel verwenden: Bei der Bearbeitung von Stahl empfiehlt es sich, ein Kühlmittel zu verwenden, um die Reibung zu verringern und die Standzeit des Sägeblattes zu erhöhen.
- Pendelhub einstellen: Aktivieren Sie den Pendelhub Ihrer Stichsäge, um den Spanabtransport zu verbessern und die Schnittgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Druck ausüben: Üben Sie nur leichten Druck auf die Stichsäge aus, um das Sägeblatt nicht zu überlasten. Lassen Sie das Sägeblatt die Arbeit machen.
- Sägeblatt regelmäßig prüfen: Überprüfen Sie das Sägeblatt regelmäßig auf Beschädigungen und tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Mit diesen Tipps erzielen Sie optimale Ergebnisse und verlängern die Lebensdauer Ihres Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblattes.
Das Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblatt kaufen: Ihre Investition in Qualität
Das Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblatt ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist eine Investition in Ihre handwerklichen Fähigkeiten und in die Qualität Ihrer Projekte. Mit diesem Sägeblatt erhalten Sie ein zuverlässiges und langlebiges Produkt, das Ihnen bei zahlreichen Metallarbeiten zur Seite steht. Zögern Sie nicht und bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute! Überzeugen Sie sich selbst von der Präzision und Zuverlässigkeit des Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblattes.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bosch T 118 A Basic for Metal
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bosch T 118 A Basic for Metal Stichsägeblatt:
- Für welche Materialien ist das Sägeblatt geeignet?
Das Bosch T 118 A ist primär für dünne Metallbleche, Stahl, Aluminium und Nichteisenmetalle (wie Kupfer, Messing, Zink) mit einer Materialstärke von 1 bis 3 mm geeignet.
- Passt das Sägeblatt in meine Stichsäge?
Das Sägeblatt verfügt über einen T-Schaft (Einnockenschaft), der mit den meisten gängigen Stichsägen kompatibel ist. Überprüfen Sie jedoch vor dem Kauf, ob Ihre Stichsäge T-Schaft-Sägeblätter aufnehmen kann.
- Wie lange hält ein Sägeblatt?
Die Lebensdauer eines Sägeblattes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Metalls, der Materialstärke, der Drehzahl und der Art der Anwendung. Bei sachgemäßer Anwendung und Verwendung eines Kühlmittels kann das Sägeblatt jedoch eine lange Lebensdauer haben.
- Kann ich das Sägeblatt schärfen?
Es ist generell nicht empfehlenswert, Stichsägeblätter selbst zu schärfen, da dies die Zahngeometrie und die Leistung des Blattes beeinträchtigen kann. Bei Bedarf sollte ein neues Sägeblatt verwendet werden.
- Was bedeutet die Bezeichnung T 118 A?
Die Bezeichnung T 118 A gibt Auskunft über den Schafttyp (T-Schaft), die Gesamtlänge des Sägeblattes (etwa 92 mm) und den Anwendungsbereich (A für „Basic“ bzw. „Metal“). Die 118 steht für die Länge und Zahnteilung.
- Muss ich beim Sägen eine Schutzbrille tragen?
Ja, das Tragen einer Schutzbrille ist beim Sägen von Metall unbedingt erforderlich, um Ihre Augen vor umherfliegenden Spänen zu schützen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem groben und einem feinen Sägeblatt?
Ein grobes Sägeblatt hat weniger Zähne pro Zoll und eignet sich für schnelle Schnitte in dickeren Materialien. Ein feines Sägeblatt hat mehr Zähne pro Zoll und sorgt für saubere und präzise Schnitte in dünnen Materialien.
„`