Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional: Entdecke die unsichtbare Welt der Temperatur
Stell dir vor, du könntest Wärmebrücken in deinem Zuhause aufspüren, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden. Oder die Effizienz deiner Heizungsanlage überprüfen und so bares Geld sparen. Mit dem Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Dieses innovative Messgerät eröffnet dir eine völlig neue Perspektive auf deine Umgebung und ermöglicht es dir, Temperaturunterschiede sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge verborgen bleiben.
Der GIS 1000 C Professional ist mehr als nur ein Thermodetektor. Er ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Energieeffizienz zu steigern, Baumängel frühzeitig zu erkennen und die Qualität deiner Arbeit zu verbessern. Ob für Handwerker, Energieberater oder ambitionierte Heimwerker – dieses Gerät bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und überzeugt durch seine Präzision, Benutzerfreundlichkeit und robuste Bauweise.
Präzise Messungen für optimale Ergebnisse
Das Herzstück des Bosch Thermodetektors GIS 1000 C Professional ist seine hochauflösende Sensorik, die selbst kleinste Temperaturunterschiede zuverlässig erfasst. Dank der integrierten Kamera können die Messwerte direkt als Wärmebild dargestellt und gespeichert werden. Dies ermöglicht eine einfache und intuitive Analyse der Ergebnisse und erleichtert die Dokumentation von Problemstellen.
Der große Messbereich von -40 °C bis +1000 °C eröffnet dir ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Ob du die Oberflächentemperatur von Heizkörpern, Motoren oder elektrischen Geräten messen möchtest – der GIS 1000 C Professional liefert dir präzise und zuverlässige Daten.
Die integrierte Feuchtigkeitssensorik ermöglicht es dir, neben der Temperatur auch die relative Luftfeuchtigkeit zu messen. Dies ist besonders wichtig, um Schimmelbildung vorzubeugen und das Raumklima zu optimieren. Durch die Kombination von Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung erhältst du ein umfassendes Bild von den Gegebenheiten vor Ort.
Komfortable Bedienung und intuitive Benutzeroberfläche
Der Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Bedienung aus. Das große Farbdisplay ermöglicht eine übersichtliche Darstellung der Messwerte und Wärmebilder. Dank der selbsterklärenden Menüführung findest du dich schnell zurecht und kannst alle Funktionen des Geräts problemlos nutzen.
Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht die kabellose Übertragung der Messdaten auf dein Smartphone oder Tablet. Mit der Bosch Measuring Master App kannst du die Daten bequem verwalten, analysieren und mit Kollegen oder Kunden teilen. Dies spart Zeit und Aufwand und sorgt für eine effiziente Dokumentation deiner Arbeit.
Der GIS 1000 C Professional verfügt über eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, die deine Arbeit erleichtern. Dazu gehören unter anderem:
- Automatische Kalt- und Warmpunkterkennung: Das Gerät markiert automatisch die kältesten und wärmsten Stellen im Bild, um Problembereiche schnell zu identifizieren.
- Emissionsgrad-Einstellung: Du kannst den Emissionsgrad für verschiedene Materialien einstellen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen.
- Bild-in-Bild-Funktion: Du kannst ein reales Bild mit dem Wärmebild überlagern, um die Problemstellen noch besser zu lokalisieren.
- Datenexport: Du kannst die Messdaten und Wärmebilder im JPEG-Format exportieren und in deine Berichte einfügen.
Robust und langlebig – für den harten Baustellenalltag
Der Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional ist für den harten Baustellenalltag konzipiert. Das robuste Gehäuse schützt das Gerät vor Staub, Schmutz und Spritzwasser. Dank der kompakten Bauweise liegt der Detektor gut in der Hand und lässt sich leicht transportieren.
Die Lieferung erfolgt in der praktischen L-Boxx, die für einen sicheren Transport und eine ordentliche Aufbewahrung sorgt. Die L-Boxx ist Teil des Bosch Mobility Systems und lässt sich problemlos mit anderen L-Boxxen und Werkzeugkoffern verbinden.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich Temperatur | -40 °C bis +1000 °C |
Messgenauigkeit Temperatur | ± 1,0 °C |
Optik (Messentfernung : Messfleck) | 50:1 |
Auflösung | 0,1 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 – 100 % r. F. |
Integrierte Kamera | Ja |
Bluetooth | Ja |
Schutzart | IP 53 |
Stromversorgung | 4 x 1,5-V-LR6 (AA) |
Gewicht | 0,56 kg |
Lieferumfang
- Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional
- 4 x 1,5-V-LR6 (AA) Batterien
- L-Boxx 136
- Bedienungsanleitung
Anwendungsbereiche des Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional
Der GIS 1000 C Professional ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann:
- Energieberatung: Identifizierung von Wärmebrücken und Energiesparpotenzialen
- Gebäudeinspektion: Aufspüren von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung
- Heizungs- und Sanitärtechnik: Überprüfung der Funktion von Heizungsanlagen und Warmwasserbereitern
- Elektrotechnik: Messung der Oberflächentemperatur von elektrischen Geräten und Bauteilen
- Automobiltechnik: Diagnose von Motorproblemen und Überprüfung von Kühlsystemen
- Industrie: Überwachung von Produktionsprozessen und Maschinenwartung
Mit dem Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional hast du die Temperatur immer im Griff. Bestelle jetzt und entdecke die unsichtbare Welt der Wärme!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bosch GIS 1000 C Professional
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Thermodetektor und einer Wärmebildkamera?
Ein Thermodetektor, wie der GIS 1000 C Professional, misst die Temperatur an einem Punkt oder in einem kleinen Bereich. Er kann auch Wärmebilder erstellen, aber die Auflösung ist in der Regel geringer als bei einer dedizierten Wärmebildkamera. Wärmebildkameras hingegen erfassen die Temperaturverteilung über eine größere Fläche und erzeugen detailliertere Wärmebilder.
2. Kann ich mit dem GIS 1000 C Professional auch die Temperatur von beweglichen Teilen messen?
Ja, der GIS 1000 C Professional kann auch die Temperatur von beweglichen Teilen messen. Achte jedoch darauf, dass das Gerät während der Messung stabil gehalten wird, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
3. Wie kalibriere ich den Bosch Thermodetektor GIS 1000 C Professional?
Der GIS 1000 C Professional ist werkseitig kalibriert und benötigt in der Regel keine zusätzliche Kalibrierung. Du kannst jedoch die Emissionsgrad-Einstellung an das jeweilige Material anpassen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen. Informationen dazu findest du in der Bedienungsanleitung.
4. Welche Batterien benötige ich für den GIS 1000 C Professional?
Der GIS 1000 C Professional benötigt 4 x 1,5-V-LR6 (AA) Batterien. Diese sind im Lieferumfang enthalten.
5. Ist der GIS 1000 C Professional auch für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, der GIS 1000 C Professional ist dank seiner Schutzart IP 53 auch für den Außeneinsatz geeignet. Er ist vor Staub und Spritzwasser geschützt. Vermeide jedoch den Einsatz bei starkem Regen oder direkter Sonneneinstrahlung, da dies die Messergebnisse beeinflussen kann.
6. Wie lange hält der Akku des Bosch GIS 1000 C Professional?
Die Akkulaufzeit des GIS 1000 C Professional hängt von der Nutzung ab. Bei normalem Gebrauch beträgt die Akkulaufzeit ca. 6 Stunden.
7. Wo kann ich die Bosch Measuring Master App herunterladen?
Die Bosch Measuring Master App kannst du kostenlos im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) herunterladen.
8. Bietet Bosch auch eine Garantie für den GIS 1000 C Professional an?
Ja, Bosch bietet eine Garantie für den GIS 1000 C Professional an. Die genauen Garantiebedingungen findest du in den Garantieunterlagen, die dem Gerät beiliegen.