Entdecken Sie die unsichtbare Welt mit der Bosch Wärmebildkamera GTC 400 C Professional
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Wärme sehen. Nicht einfach nur erraten, wo es warm oder kalt ist, sondern es tatsächlich sehen. Mit der Bosch Wärmebildkamera GTC 400 C Professional wird diese Vorstellung Realität. Dieses innovative Werkzeug eröffnet Ihnen völlig neue Perspektiven bei der Fehlersuche, Inspektion und Qualitätssicherung. Entdecken Sie Energieverluste, lokalisieren Sie Heizungsrohre oder identifizieren Sie überhitzte Bauteile – alles mit einem einzigen Blick.
Die GTC 400 C Professional ist mehr als nur eine Kamera; sie ist Ihr zuverlässiger Partner für effizientes und präzises Arbeiten. Egal, ob Sie Heizungsbauer, Elektriker, Bauingenieur oder einfach nur ein ambitionierter Heimwerker sind, diese Wärmebildkamera wird Ihre Arbeit revolutionieren. Sie sparen Zeit, vermeiden unnötige Schäden und erhöhen die Qualität Ihrer Arbeit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Visualisierung von Temperaturunterschieden: Erkennen Sie kleinste Temperaturabweichungen und lokalisieren Sie Probleme schnell und einfach.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung und klare Darstellung der Messergebnisse.
- Schnelle Dokumentation: Speichern Sie Bilder mit Temperaturwerten und teilen Sie diese mit Kollegen oder Kunden.
- Robustes Design: Dank der Schutzklasse IP53 ist die Kamera staub- und spritzwassergeschützt und somit ideal für den harten Baustelleneinsatz geeignet.
- Flexibel einsetzbar: Dank des 12V Akkusystems von Bosch Professional sind Sie unabhängig von Steckdosen.
Technische Daten, die überzeugen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | -10 °C bis +400 °C |
Messgenauigkeit | ± 3.0 °C |
Auflösung des Thermosensors | 160 x 120 px |
Thermische Empfindlichkeit (NETD) | < 50 mK |
Sichtfeld (FOV) | 53° x 43° |
Displaygröße | 3,5″ |
Schutzart | IP 53 |
Stromversorgung | 12 V Li-Ion Akku |
Gewicht (ohne Akku) | 0,54 kg |
So funktioniert die Bosch GTC 400 C Professional:
Die Wärmebildkamera erfasst die Infrarotstrahlung, die von Objekten abgegeben wird. Diese Strahlung wird in ein sichtbares Bild umgewandelt, wobei unterschiedliche Temperaturen durch verschiedene Farben dargestellt werden. So können Sie Temperaturunterschiede sofort erkennen und Probleme schnell lokalisieren.
Die Bedienung der GTC 400 C Professional ist denkbar einfach. Schalten Sie die Kamera ein, richten Sie sie auf das zu untersuchende Objekt und schon sehen Sie das Wärmebild auf dem Display. Sie können den Messbereich anpassen, Farbpaletten auswählen und Hot- und Cold-Spots hervorheben, um die Analyse zu vereinfachen. Die integrierte Kamera ermöglicht es Ihnen, zusätzlich zum Wärmebild ein reales Foto zu machen und beides zusammen zu speichern, um die Dokumentation zu vereinfachen.
Anwendungsbereiche, die begeistern:
Die Bosch GTC 400 C Professional ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Gebäudeinspektion: Lokalisieren Sie Wärmebrücken, undichte Fenster und Türen und erkennen Sie Schimmelbildung frühzeitig.
- Elektroinstallation: Finden Sie überhitzte Bauteile, überprüfen Sie Sicherungen und Schalter auf ordnungsgemäße Funktion und vermeiden Sie Brandgefahren.
- Heizungstechnik: Überprüfen Sie Heizkörper auf Verstopfungen, lokalisieren Sie Lecks in Fußbodenheizungen und optimieren Sie die Effizienz Ihrer Heizungsanlage.
- Kfz-Reparatur: Diagnostizieren Sie Probleme mit dem Kühlsystem, dem Motor oder der Bremsanlage.
- Industrielle Anwendungen: Überwachen Sie Maschinen und Anlagen auf Überhitzung und Verschleiß.
Mehr als nur ein Werkzeug – ein Partner für Ihre Projekte
Die Bosch GTC 400 C Professional ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte effizienter, sicherer und erfolgreicher zu gestalten. Mit dieser Wärmebildkamera haben Sie die Möglichkeit, Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Schäden führen. Sie sparen Zeit und Geld und erhöhen die Qualität Ihrer Arbeit. Investieren Sie in die Zukunft und erleben Sie die Vorteile der Wärmebildtechnik!
Die robuste Bauweise und die einfache Bedienung machen die GTC 400 C Professional zum idealen Begleiter für den täglichen Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Dank der drahtlosen Konnektivität können Sie die Bilder direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen und mit Kollegen oder Kunden teilen. So sind Sie immer bestens informiert und können schnell auf Probleme reagieren.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Kunden mit präzisen Wärmebildern den Zustand ihres Hauses oder ihrer Anlage demonstrieren. Das schafft Vertrauen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Leistungen optimal zu präsentieren. Die Bosch GTC 400 C Professional ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihre Kunden zu begeistern.
Lieferumfang:
- Bosch Wärmebildkamera GTC 400 C Professional
- USB-Kabel
- Schutztasche
- Bedienungsanleitung
- (Optional) 12V Akku und Ladegerät (je nach gewählter Variante)
Erleben Sie die Faszination der Wärmebildtechnik und entdecken Sie die unsichtbare Welt mit der Bosch GTC 400 C Professional. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bosch GTC 400 C Professional
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Wärmebildkamera und einer normalen Kamera?
Eine normale Kamera erfasst sichtbares Licht, während eine Wärmebildkamera Infrarotstrahlung (Wärme) erfasst. Dadurch kann eine Wärmebildkamera Temperaturunterschiede sichtbar machen, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.
2. Kann ich mit der GTC 400 C Professional auch durch Wände sehen?
Nein, Wärmebildkameras können nicht durch feste Materialien wie Wände sehen. Sie erfassen die Temperatur auf der Oberfläche der Wand. Wenn sich hinter der Wand ein Objekt mit einer deutlichen Temperaturdifferenz befindet (z. B. ein Heizungsrohr), kann dies jedoch indirekt sichtbar werden.
3. Ist die GTC 400 C Professional einfach zu bedienen?
Ja, die GTC 400 C Professional ist sehr einfach zu bedienen. Sie verfügt über eine intuitive Menüführung und eine übersichtliche Darstellung der Messergebnisse. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie die Kamera schnell in Betrieb nehmen.
4. Wie lange hält der Akku der GTC 400 C Professional?
Die Akkulaufzeit hängt von der Nutzung ab. Im Normalbetrieb können Sie mit einer Akkulaufzeit von mehreren Stunden rechnen. Die Kamera ist mit dem 12V Akkusystem von Bosch Professional kompatibel, sodass Sie bei Bedarf einfach einen geladenen Akku einsetzen können.
5. Was bedeutet die Schutzart IP53?
Die Schutzart IP53 bedeutet, dass die Kamera gegen Staub in schädigender Menge und gegen Spritzwasser aus einem Winkel von bis zu 60° geschützt ist. Dies macht sie ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten.
6. Kann ich die Bilder von der GTC 400 C Professional auf meinen Computer übertragen?
Ja, die Bilder können über ein USB-Kabel auf Ihren Computer übertragen werden. Sie können die Bilder auch drahtlos über WLAN auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen.
7. Welche Vorteile habe ich durch die Kombination von Wärmebild und Realbild?
Die Kombination von Wärmebild und Realbild erleichtert die Zuordnung von Temperaturunterschieden zu bestimmten Objekten. Dies ist besonders hilfreich bei der Dokumentation und Analyse der Messergebnisse.