Corsair iCUE LINK XG3 RGB HYBRID GPU-Wasserkühler (4070/4070 Ti): Kühlleistung der nächsten Generation
Erleben Sie mit dem Corsair iCUE LINK XG3 RGB HYBRID GPU-Wasserkühler eine neue Dimension der Grafikkartenkühlung. Dieser Premium-Wasserkühler wurde speziell für NVIDIA GeForce RTX 4070 und 4070 Ti Grafikkarten entwickelt und kombiniert herausragende Kühlleistung mit atemberaubender RGB-Beleuchtung, um Ihr Gaming-Erlebnis auf ein neues Level zu heben. Verabschieden Sie sich von Hitzeproblemen und begrüßen Sie flüssiges, stabiles Gaming, auch unter höchsten Belastungen.
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Grafikkarte
Der iCUE LINK XG3 ist mehr als nur ein Wasserkühler – er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer High-End-Grafikkarte. Konventionelle Luftkühler stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Abwärme moderner GPUs effizient abzuführen. Der XG3 hingegen nutzt die überlegene Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeit, um die GPU-Temperatur drastisch zu senken. Das Ergebnis: Höhere Taktraten, mehr Spielraum für Übertaktung und eine deutlich längere Lebensdauer Ihrer wertvollen Grafikkarte.
Revolutionäre iCUE LINK Technologie
Das Herzstück des XG3 bildet die innovative iCUE LINK Technologie. Dieses intelligente System vereinfacht den Aufbau Ihres Custom-Wasserkühlkreislaufs erheblich. Dank der universellen Anschlüsse und der intelligenten Steuerung können Sie den XG3 mühelos mit anderen iCUE LINK Komponenten verbinden, wie z.B. Radiatoren, Pumpen und Lüfter. Die Verkabelung wird drastisch reduziert, das Kabelmanagement vereinfacht und die Installation zum Kinderspiel. Steuern Sie die gesamte Kühlung und Beleuchtung Ihres Systems bequem über die intuitive iCUE Software.
Unvergleichliche Kühlleistung
Der XG3 setzt auf ein ausgeklügeltes Design, um die GPU optimal zu kühlen. Eine vernickelte Kupferkühlplatte sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung von der GPU zum Kühlmittel. Der optimierte Kühlkörper mit feinen Lamellen maximiert die Oberfläche, um die Wärme schnell an die Umgebung abzugeben. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Kühlleistung, die selbst anspruchsvollste Spiele und Anwendungen mühelos bewältigt.
Darüber hinaus verfügt der XG3 über eine integrierte VRM-Kühlung. Die Spannungswandler (VRMs) sind ein kritischer Bestandteil jeder Grafikkarte und erzeugen ebenfalls Wärme. Der XG3 sorgt dafür, dass auch diese Komponenten optimal gekühlt werden, was die Stabilität und Lebensdauer Ihrer Grafikkarte weiter erhöht.
Atemberaubende RGB-Beleuchtung
Der XG3 ist nicht nur ein leistungsstarker Wasserkühler, sondern auch ein echter Hingucker. 16 individuell ansteuerbare RGB-LEDs erzeugen spektakuläre Lichteffekte, die Ihr System in ein Farbenmeer verwandeln. Wählen Sie aus einer Vielzahl von voreingestellten Beleuchtungsprofilen oder erstellen Sie Ihre eigenen, um Ihren persönlichen Stil widerzuspiegeln. Synchronisieren Sie die Beleuchtung mit anderen iCUE-kompatiblen Geräten, um ein einheitliches und beeindruckendes Erscheinungsbild zu erzielen.
Einfache Installation und Kompatibilität
Die Installation des XG3 ist denkbar einfach. Eine detaillierte Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Der Kühler ist kompatibel mit einer Vielzahl von Gehäusen und Mainboards. Bitte beachten Sie, dass für den Betrieb des XG3 ein Custom-Wasserkühlkreislauf erforderlich ist, der aus einem Radiator, einer Pumpe und Schläuchen besteht. Corsair bietet eine breite Palette an iCUE LINK Komponenten, die perfekt auf den XG3 abgestimmt sind.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Kompatibilität | NVIDIA GeForce RTX 4070, RTX 4070 Ti |
Material Kühlkörper | Vernickeltes Kupfer |
Anzahl RGB LEDs | 16 |
Anschluss | iCUE LINK |
VRM-Kühlung | Integrierte VRM-Kühlung |
Lieferumfang:
- Corsair iCUE LINK XG3 RGB HYBRID GPU-Wasserkühler
- Montagematerial
- Wärmeleitpaste
- Schnellstartanleitung
Ein System, das begeistert
Der Corsair iCUE LINK XG3 RGB HYBRID GPU-Wasserkühler ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Gamer und PC-Enthusiasten, die das Maximum aus ihrer Grafikkarte herausholen möchten. Erleben Sie unvergleichliche Kühlleistung, atemberaubende RGB-Beleuchtung und die einfache Bedienung der iCUE LINK Technologie. Bauen Sie Ihr Traum-System und tauchen Sie ein in eine neue Dimension des Gamings.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Corsair iCUE LINK XG3 RGB HYBRID GPU-Wasserkühler
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Corsair iCUE LINK XG3 RGB HYBRID GPU-Wasserkühler.
1. Welche Grafikkarten sind mit dem XG3 kompatibel?
Der XG3 ist speziell für NVIDIA GeForce RTX 4070 und RTX 4070 Ti Grafikkarten konzipiert. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihre Grafikkarte mit dem Kühler kompatibel ist.
2. Benötige ich für den Betrieb des XG3 einen kompletten Wasserkühlkreislauf?
Ja, der XG3 ist ein GPU-Wasserkühler und benötigt für den Betrieb einen vollständigen Custom-Wasserkühlkreislauf. Dieser umfasst neben dem Kühler einen Radiator, eine Pumpe, Schläuche und Kühlmittel.
3. Ist die Installation des XG3 schwierig?
Die Installation des XG3 ist dank der detaillierten Anleitung und des durchdachten Designs relativ einfach. Vorkenntnisse im Bereich Wasserkühlung sind jedoch von Vorteil. Corsair bietet zudem umfangreiche Support-Ressourcen und Installationsvideos an.
4. Kann ich die RGB-Beleuchtung des XG3 mit anderer Hardware synchronisieren?
Ja, die RGB-Beleuchtung des XG3 ist mit der Corsair iCUE Software steuerbar und kann mit anderen iCUE-kompatiblen Geräten synchronisiert werden. So können Sie ein einheitliches und beeindruckendes Beleuchtungsprofil für Ihr gesamtes System erstellen.
5. Welche Vorteile bietet die iCUE LINK Technologie?
iCUE LINK vereinfacht den Aufbau Ihres Wasserkühlkreislaufs erheblich. Dank der universellen Anschlüsse und der intelligenten Steuerung können Sie Komponenten einfach miteinander verbinden und die Verkabelung reduzieren. Die iCUE Software ermöglicht eine zentrale Steuerung von Kühlung und Beleuchtung.
6. Wie oft sollte ich das Kühlmittel in meinem Wasserkühlkreislauf wechseln?
Es wird empfohlen, das Kühlmittel alle 6 bis 12 Monate zu wechseln. Dies hängt jedoch von der Art des Kühlmittels und den Betriebsbedingungen ab. Achten Sie auf Ablagerungen oder Verfärbungen des Kühlmittels, die ein Zeichen für einen notwendigen Wechsel sein können.
7. Was ist der Unterschied zwischen einer Luftkühlung und einer Wasserkühlung für meine Grafikkarte?
Wasserkühlungen bieten in der Regel eine deutlich höhere Kühlleistung als Luftkühlungen. Dies ermöglicht höhere Taktraten, mehr Spielraum für Übertaktung und eine längere Lebensdauer Ihrer Grafikkarte. Wasserkühlungen sind jedoch in der Regel teurer und erfordern mehr Aufwand bei der Installation.