Corsair MP600 PRO 1 TB NVMe PCIe Gen4 x4 SSD: Entfessle dein System
Erlebe mit der Corsair MP600 PRO 1 TB NVMe PCIe Gen4 x4 SSD eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Performance. Diese SSD wurde für anspruchsvolle Gamer, Content Creator und professionelle Anwender entwickelt, die das absolute Maximum aus ihrem System herausholen möchten. Stell dir vor, wie deine Spiele in Sekundenschnelle laden, Videobearbeitung reibungslos verläuft und Anwendungen blitzschnell starten. Die MP600 PRO macht es möglich.
Vergiss lange Ladezeiten und frustrierende Wartezeiten. Mit der PCIe Gen4 Technologie katapultiert diese SSD deine Performance in ungeahnte Höhen. Spüre den Unterschied, wenn du von traditionellen SATA-SSDs oder gar Festplatten umsteigst. Die MP600 PRO ist mehr als nur eine SSD – sie ist ein Upgrade für dein gesamtes digitales Erlebnis.
Rasante Geschwindigkeit für kompromisslose Performance
Die Corsair MP600 PRO liefert atemberaubende sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s bzw. 6.850 MB/s. Das bedeutet:
- Blitzschnelles Laden von Spielen: Verbringe weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit mit Spielen. Betrete deine Lieblingswelten schneller als je zuvor.
- Reibungslose Videobearbeitung: Bearbeite hochauflösende Videos ohne Ruckler und Verzögerungen. Arbeite effizienter und lass deiner Kreativität freien Lauf.
- Beschleunigte Anwendungsstarts: Starte deine Programme in Sekundenschnelle. Steigere deine Produktivität und erledige mehr in kürzerer Zeit.
- Schnellere Datenübertragungen: Übertrage große Dateien in Rekordzeit. Spare wertvolle Zeit und konzentriere dich auf das Wesentliche.
Diese extremen Geschwindigkeiten werden durch den Phison PS5018-E18 Controller und den hochwertigen 3D TLC NAND-Flash-Speicher ermöglicht. Diese Kombination sorgt nicht nur für unglaubliche Performance, sondern auch für eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer der SSD.
Fortschrittliche Kühlung für maximale Leistung
Hohe Geschwindigkeiten erzeugen Wärme, und um sicherzustellen, dass die MP600 PRO ihre Spitzenleistung dauerhaft aufrechterhalten kann, ist sie mit einem fortschrittlichen Aluminium-Heatspreader ausgestattet. Dieser Heatspreader leitet die Wärme effizient ab und verhindert, dass die SSD überhitzt und ihre Leistung drosselt. So profitierst du auch bei langen Gaming-Sessions oder intensiven Workloads von einer stabilen und konstanten Performance.
Dank des durchdachten Designs des Heatspreaders ist die MP600 PRO auch mit den meisten Mainboards und Gehäusen kompatibel. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass der Heatspreader andere Komponenten behindert.
Robust und Zuverlässig: Deine Daten in Sicherheit
Die Corsair MP600 PRO ist nicht nur schnell, sondern auch äußerst robust und zuverlässig. Sie ist für eine hohe Lebensdauer ausgelegt und bietet eine beeindruckende TBW (Total Bytes Written) von 700 TB. Das bedeutet, dass du über einen langen Zeitraum hinweg große Datenmengen auf die SSD schreiben kannst, ohne dass du dir Sorgen um ihre Haltbarkeit machen musst.
Zusätzlich bietet die MP600 PRO fortschrittliche Fehlerkorrekturtechnologien, die deine Daten vor Beschädigungen schützen. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine wichtigen Dateien sicher und geschützt sind.
NVMe PCIe Gen4 x4: Der Standard der Zukunft
Die MP600 PRO nutzt die NVMe PCIe Gen4 x4 Schnittstelle, den aktuellen Standard für High-Performance-SSDs. Diese Schnittstelle bietet eine deutlich höhere Bandbreite als SATA und ermöglicht so die extrem hohen Geschwindigkeiten der MP600 PRO. Um die volle Leistung der SSD nutzen zu können, benötigst du ein Mainboard mit einem PCIe Gen4 x4 Steckplatz. Aber auch auf einem PCIe Gen3 Mainboard funktioniert die SSD, allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit.
Die NVMe-Technologie ermöglicht es der SSD, direkt mit der CPU zu kommunizieren, wodurch Latenzen minimiert und die Reaktionszeiten des Systems verbessert werden. Das Ergebnis ist ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Benutzererlebnis.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1 TB (1000 GB) |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | NVMe PCIe Gen4 x4 |
Controller | Phison PS5018-E18 |
NAND-Typ | 3D TLC NAND |
Sequentielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 7.000 MB/s |
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 6.850 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 680K IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 1.200K IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 700 TB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 1.700.000 Stunden |
Abmessungen | 80 x 23 x 15 mm |
Garantie | 5 Jahre |
Dein Upgrade in die Zukunft
Die Corsair MP600 PRO 1 TB NVMe PCIe Gen4 x4 SSD ist die ideale Wahl für alle, die ihr System auf das nächste Level heben möchten. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Gamer, ein kreativer Profi oder einfach nur ein anspruchsvoller Anwender bist – diese SSD bietet dir die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung, die du brauchst.
Investiere in deine digitale Zukunft und erlebe den Unterschied, den die Corsair MP600 PRO macht. Bestelle jetzt und entfessle das volle Potenzial deines Systems!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist die Corsair MP600 PRO mit meinem Mainboard kompatibel?
Die Corsair MP600 PRO ist eine NVMe PCIe Gen4 x4 SSD im M.2 2280 Formfaktor. Um die volle Leistung nutzen zu können, benötigst du ein Mainboard mit einem M.2 Steckplatz, der PCIe Gen4 x4 unterstützt. Die SSD ist auch abwärtskompatibel mit PCIe Gen3, allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit. Bitte überprüfe die Spezifikationen deines Mainboards, um sicherzustellen, dass es NVMe PCIe unterstützt.
2. Benötige ich spezielle Treiber für die MP600 PRO?
In den meisten Fällen werden keine speziellen Treiber benötigt. Windows 10 und Windows 11 erkennen die SSD in der Regel automatisch und installieren die erforderlichen Standard-NVMe-Treiber. Es kann jedoch von Vorteil sein, die neuesten NVMe-Treiber von der Corsair-Website oder der Website deines Mainboard-Herstellers zu installieren, um die optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
3. Wie installiere ich die MP600 PRO?
Die Installation der MP600 PRO ist relativ einfach. Schalte zuerst deinen Computer aus und trenne ihn vom Stromnetz. Öffne das Gehäuse und suche den M.2 Steckplatz auf deinem Mainboard. Entferne gegebenenfalls die Schraube, die den M.2 Steckplatz sichert. Stecke die MP600 PRO vorsichtig in den Steckplatz und befestige sie mit der Schraube. Schließe das Gehäuse und schalte den Computer wieder ein. Die SSD sollte nun im BIOS/UEFI erkannt werden.
4. Was ist der Unterschied zwischen PCIe Gen3 und Gen4?
PCIe Gen4 bietet eine doppelt so hohe Bandbreite wie PCIe Gen3. Das bedeutet, dass Daten mit PCIe Gen4 deutlich schneller übertragen werden können. Die MP600 PRO profitiert von dieser höheren Bandbreite und liefert dadurch extrem hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Wenn dein Mainboard nur PCIe Gen3 unterstützt, wird die SSD zwar funktionieren, aber nicht ihre maximale Leistung erreichen.
5. Wie kann ich die Leistung meiner MP600 PRO testen?
Es gibt verschiedene Softwaretools, mit denen du die Leistung deiner MP600 PRO testen kannst, z. B. CrystalDiskMark, AS SSD Benchmark oder ATTO Disk Benchmark. Diese Tools messen die sequentiellen und zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der SSD und geben dir einen Überblick über ihre Performance.
6. Was bedeutet TBW (Total Bytes Written)?
TBW (Total Bytes Written) gibt an, wie viele Daten du insgesamt auf die SSD schreiben kannst, bevor ihre Lebensdauer voraussichtlich abnimmt. Die MP600 PRO hat eine TBW von 700 TB, was bedeutet, dass du 700 Terabyte an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor sie möglicherweise ausfällt. Im normalen Gebrauch sollte diese Kapazität für viele Jahre ausreichen.
7. Bietet die MP600 PRO TRIM-Unterstützung?
Ja, die MP600 PRO unterstützt TRIM. TRIM ist eine Funktion, die es dem Betriebssystem ermöglicht, der SSD mitzuteilen, welche Datenblöcke nicht mehr verwendet werden. Dadurch kann die SSD diese Blöcke intern optimieren und die Leistung aufrechterhalten.
8. Wie lange ist die Garantie auf die MP600 PRO?
Corsair bietet eine 5-jährige Garantie auf die MP600 PRO. Diese Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Im Falle eines Defekts wird Corsair die SSD reparieren oder ersetzen.