Corsair MP600 PRO 4 TB: Entfesseln Sie die ultimative Performance für Ihren PC
Tauchen Sie ein in eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Speicherkapazität mit der Corsair MP600 PRO 4 TB SSD. Diese High-End NVMe PCIe Gen4 x4 SSD wurde entwickelt, um die anspruchsvollsten Anwendungen und Spiele mit Bravour zu meistern. Erleben Sie rasante Ladezeiten, flüssiges Multitasking und eine Reaktionsfreudigkeit, die Sie begeistern wird. Die MP600 PRO ist mehr als nur eine SSD – sie ist Ihr Schlüssel zu einem unvergleichlichen PC-Erlebnis.
Unvergleichliche Geschwindigkeit dank PCIe Gen4
Die Corsair MP600 PRO nutzt die volle Bandbreite des PCIe Gen4 x4-Interfaces, um Daten mit unglaublicher Geschwindigkeit zu übertragen. Im Vergleich zu herkömmlichen SATA SSDs erreichen Sie hier ein Vielfaches an Performance. Genießen Sie sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6.850 MB/s. Das bedeutet: Anwendungen starten in Sekundenschnelle, große Dateien werden blitzschnell geladen und Spiele laden ohne jegliche Verzögerung.
Massiver Speicherplatz für grenzenlose Möglichkeiten
Mit einer Kapazität von 4 TB bietet die MP600 PRO ausreichend Platz für Ihre gesamte Spielesammlung, hochauflösende Videos, umfangreiche Softwareprojekte und vieles mehr. Vergessen Sie das ständige Löschen von Dateien, um Platz zu schaffen. Mit dieser SSD haben Sie immer genügend Speicherplatz für all Ihre digitalen Inhalte.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für sorgenfreies Arbeiten und Spielen
Corsair steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die MP600 PRO ist mit hochwertigen 3D TLC NAND-Flash-Speicherchips ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Datensicherheit gewährleisten. Die SSD ist für bis zu 3.000 TBW (Total Bytes Written) ausgelegt, was bedeutet, dass Sie auch bei intensiver Nutzung lange Freude an Ihrer SSD haben werden. Zusätzlich schützt ein ausgeklügeltes Wärmemanagement vor Überhitzung und sorgt für eine stabile Performance, auch unter Last.
Optimiert für Gaming, Content Creation und mehr
Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Gamer, ein professioneller Content Creator oder einfach ein anspruchsvoller PC-Nutzer sind, die Corsair MP600 PRO wird Ihre Erwartungen übertreffen. Profitieren Sie von schnelleren Ladezeiten in Spielen, flüssiger Videobearbeitung, kürzeren Renderzeiten und einer insgesamt verbesserten Systemreaktivität. Diese SSD ist die perfekte Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem PC herausholen möchten.
Einfache Installation und Kompatibilität
Die Installation der MP600 PRO ist denkbar einfach. Dank des standardmäßigen M.2 2280 Formfaktors passt sie in die meisten modernen Mainboards. Die SSD ist kompatibel mit PCIe Gen4- und Gen3-Systemen, sodass Sie sie auch in älteren PCs problemlos verwenden können. Beachten Sie jedoch, dass Sie für die maximale Performance ein Mainboard mit PCIe Gen4-Unterstützung benötigen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Kapazität | 4 TB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Interface | NVMe PCIe Gen4 x4 |
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 7.000 MB/s |
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 6.850 MB/s |
Zufällige Lesegeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 650K IOPS |
Zufällige Schreibgeschwindigkeit (4KB) | Bis zu 700K IOPS |
TBW (Total Bytes Written) | 3.000 TBW |
NAND-Typ | 3D TLC NAND |
Controller | Phison PS5018-E18 |
Abmessungen | 80 mm x 22 mm x 3 mm |
Garantie | 5 Jahre |
Lieferumfang
- Corsair MP600 PRO 4 TB SSD
- Kurzanleitung
Warum die Corsair MP600 PRO 4 TB die richtige Wahl ist
Die Corsair MP600 PRO 4 TB ist die ultimative SSD für alle, die höchste Leistung, maximale Speicherkapazität und unerschütterliche Zuverlässigkeit suchen. Sie ist die perfekte Wahl für Gamer, Content Creator und anspruchsvolle PC-Nutzer, die das Beste aus ihrem System herausholen möchten. Investieren Sie in die MP600 PRO und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Corsair MP600 PRO 4 TB
Ist die Corsair MP600 PRO kompatibel mit meinem Mainboard?
Die MP600 PRO verwendet den standardmäßigen M.2 2280 Formfaktor und ist mit den meisten modernen Mainboards kompatibel, die einen M.2-Slot unterstützen. Um die maximale Leistung (PCIe Gen4) zu nutzen, sollte Ihr Mainboard PCIe Gen4 unterstützen. Sie ist aber auch abwärtskompatibel mit PCIe Gen3-Systemen, bietet dann aber nicht die maximale Geschwindigkeit.
Wie installiere ich die Corsair MP600 PRO in meinem PC?
Die Installation ist relativ einfach. Schalten Sie Ihren PC aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Suchen Sie den M.2-Slot auf Ihrem Mainboard. Entfernen Sie gegebenenfalls die Schraube, die den M.2-Slot fixiert. Stecken Sie die MP600 PRO vorsichtig in den Slot und befestigen Sie sie mit der Schraube. Schalten Sie Ihren PC wieder ein und installieren Sie die benötigten Treiber (in der Regel automatisch über Windows Update).
Brauche ich spezielle Treiber für die Corsair MP600 PRO?
In den meisten Fällen werden die benötigten Treiber automatisch von Windows Update installiert. Es kann jedoch sinnvoll sein, die neuesten Treiber von der Corsair-Website herunterzuladen und zu installieren, um die optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Wie lange hält die Corsair MP600 PRO?
Die MP600 PRO ist für bis zu 3.000 TBW (Total Bytes Written) ausgelegt, was bedeutet, dass Sie über einen langen Zeitraum große Datenmengen schreiben können, ohne die Lebensdauer der SSD zu beeinträchtigen. Corsair bietet eine 5-jährige Garantie auf die MP600 PRO.
Was ist der Unterschied zwischen PCIe Gen3 und PCIe Gen4?
PCIe Gen4 bietet die doppelte Bandbreite von PCIe Gen3. Das bedeutet, dass PCIe Gen4 SSDs deutlich höhere Datenübertragungsraten erreichen können. Um die volle Leistung der MP600 PRO zu nutzen, benötigen Sie ein Mainboard mit PCIe Gen4-Unterstützung.
Kann ich die Corsair MP600 PRO auch als Bootlaufwerk verwenden?
Ja, die MP600 PRO eignet sich hervorragend als Bootlaufwerk. Sie werden von den extrem schnellen Ladezeiten profitieren und Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen werden deutlich schneller starten.
Wird die Corsair MP600 PRO heiß?
Die MP600 PRO ist mit einem Kühlkörper ausgestattet, um die Wärmeableitung zu verbessern. Trotzdem kann sie unter Last warm werden. Eine gute Gehäusebelüftung ist wichtig, um eine Überhitzung zu vermeiden. Einige Mainboards verfügen auch über zusätzliche Kühlkörper für M.2-SSDs.