Creality K1C: Der 3D-Drucker, der Ihre Kreativität beflügelt
Tauchen Sie ein in die Welt des 3D-Drucks mit dem Creality K1C – einem Drucker, der nicht nur Technologie, sondern auch Leidenschaft und Benutzerfreundlichkeit vereint. Vergessen Sie komplizierte Einstellungen und langsame Prozesse. Der K1C ist Ihr Schlüssel zu schnellen, präzisen und beeindruckenden 3D-Druckergebnissen, direkt aus der Box.
Der Creality K1C ist mehr als nur ein 3D-Drucker; er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre kreativen Projekte, egal ob Sie ein erfahrener Maker, ein Ingenieur, ein Designer oder ein ambitionierter Hobbybastler sind. Mit seiner intelligenten Technologie und seinem benutzerfreundlichen Design eröffnet der K1C neue Dimensionen des 3D-Drucks.
Unvergleichliche Geschwindigkeit und Präzision
Der Creality K1C wurde entwickelt, um Ihre Zeit optimal zu nutzen. Mit einer beeindruckenden Druckgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s und einer Beschleunigung von 20000 mm/s² übertrifft er herkömmliche 3D-Drucker bei Weitem. Das bedeutet: Weniger Wartezeit und mehr Zeit für die Umsetzung Ihrer Ideen. Dank des präzisen CoreXY-Bewegungssystems und der Vibrationskompensation (Input Shaping) liefert der K1C auch bei hohen Geschwindigkeiten gestochen scharfe und detailreiche Ergebnisse. Sie werden staunen, wie schnell und präzise Ihre Modelle entstehen.
Die hohe Auflösung des K1C sorgt für feine Details und glatte Oberflächen, die Ihre Modelle zum Leben erwecken. Egal, ob Sie filigrane Schmuckstücke, komplexe Prototypen oder robuste Funktionsteile drucken – der K1C liefert stets Ergebnisse, die begeistern.
Direkt Extruder „Sprite“ für flexible Materialien
Der K1C ist mit dem bewährten „Sprite“ Direct-Drive Extruder ausgestattet, der eine zuverlässige Filamentzufuhr und eine hervorragende Kompatibilität mit verschiedenen Materialien gewährleistet. Dieser Extruder ermöglicht Ihnen den Druck von flexiblen Filamenten wie TPU (thermoplastisches Polyurethan) mit außergewöhnlicher Präzision und ohne Verstopfungen. Erleben Sie die Freiheit, eine breite Palette von Materialien zu verwenden, um Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Drucken Sie elastische Dichtungen, flexible Gehäuse oder stoßdämpfende Elemente – mit dem K1C sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Automatische Kalibrierung und Benutzerfreundlichkeit
Vergessen Sie mühsame manuelle Kalibrierungen. Der Creality K1C verfügt über eine automatische Bettnivellierung, die vor jedem Drucklauf die optimale Druckbetthöhe einstellt. Das Ergebnis ist eine perfekte erste Schicht, die für eine optimale Haftung und ein makelloses Druckergebnis sorgt. Der Drucker führt vor dem Druck automatisch Tests durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren. Diese intelligente Selbstdiagnosefunktion minimiert das Risiko von Fehlern und sorgt für einen reibungslosen Druckprozess.
Die intuitive Benutzeroberfläche des K1C macht den 3D-Druck für jedermann zugänglich. Das farbenfrohe Touchscreen-Display bietet eine klare und übersichtliche Darstellung aller wichtigen Informationen und Einstellungen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Druckaufträge starten, überwachen und anpassen. Die mitgelieferte Slicing-Software ist einfach zu bedienen und bietet dennoch umfangreiche Funktionen für erfahrene Anwender. Dank der integrierten Wi-Fi-Funktion können Sie den K1C bequem von Ihrem Computer oder Smartphone aus steuern. Laden Sie Ihre Modelle hoch, starten Sie Druckaufträge und überwachen Sie den Fortschritt – alles drahtlos und unkompliziert.
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Der Creality K1C ist nicht nur schnell und präzise, sondern auch äußerst zuverlässig. Hochwertige Komponenten und eine robuste Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb. Der Drucker ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Sie und Ihre Umgebung schützen. Ein Filament-Sensor erkennt, wenn das Filament zur Neige geht und pausiert den Druckvorgang automatisch. So vermeiden Sie Fehldrucke und sparen Material. Der K1C verfügt außerdem über einen Überhitzungsschutz, der den Drucker abschaltet, wenn die Temperatur zu hoch wird.
Das geschlossene Gehäuse des K1C sorgt für eine konstante Temperatur im Druckraum und schützt vor Zugluft. Dies ist besonders wichtig beim Druck von anspruchsvollen Materialien wie ABS, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren. Das Gehäuse reduziert außerdem die Geräuschentwicklung und schützt vor Staub und Schmutz.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Drucktechnologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Bauvolumen | 220 x 220 x 250 mm |
Druckgeschwindigkeit | Bis zu 600 mm/s |
Beschleunigung | Bis zu 20000 mm/s² |
Extruder-Typ | „Sprite“ Direct-Drive Extruder |
Düsentemperatur | Bis zu 300°C |
Betttemperatur | Bis zu 100°C |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Unterstützte Materialien | PLA, ABS, PETG, TPU, PA, PC, ASA |
Druckbettoberfläche | Flexible Bauplatte (PEI) |
Dateiübertragung | USB, Wi-Fi |
Display | 4,3 Zoll Touchscreen |
Abmessungen | 355 x 355 x 480 mm |
Gewicht | 12,4 kg |
Lieferumfang
- Creality K1C 3D-Drucker
- Werkzeugset
- Filamentprobe
- Netzkabel
- Bedienungsanleitung
- Spule mit Reinigungsfilament
Der Creality K1C – Ihre Eintrittskarte in die Welt des 3D-Drucks
Mit dem Creality K1C investieren Sie in einen 3D-Drucker, der Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Ob Sie nun Prototypen erstellen, individuelle Geschenke drucken oder Ihre kreativen Ideen verwirklichen möchten – der K1C ist der perfekte Partner für Ihre Projekte. Bestellen Sie Ihren Creality K1C noch heute und erleben Sie die Zukunft des 3D-Drucks!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Creality K1C
1. Welche Filamente kann ich mit dem Creality K1C drucken?
Der Creality K1C unterstützt eine breite Palette von Filamenten, darunter PLA, ABS, PETG, TPU, PA (Nylon), PC (Polycarbonat) und ASA. Dank des „Sprite“ Direct-Drive Extruders können Sie auch flexible Materialien wie TPU problemlos verarbeiten.
2. Wie richte ich den Creality K1C ein?
Der Creality K1C ist einfach einzurichten. Die automatische Bettnivellierung und die vorinstallierte Software machen den Start unkompliziert. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung, und schon können Sie Ihren ersten Druck starten.
3. Ist der Creality K1C auch für Anfänger geeignet?
Ja, der Creality K1C ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender geeignet. Die benutzerfreundliche Oberfläche, die automatischen Kalibrierungsfunktionen und die mitgelieferte Software machen den Einstieg in den 3D-Druck leicht.
4. Wie verbinde ich den Creality K1C mit meinem Computer?
Sie können den Creality K1C über USB oder Wi-Fi mit Ihrem Computer verbinden. Über Wi-Fi können Sie den Drucker auch mit Ihrem Smartphone steuern.
5. Was mache ich, wenn der Druck nicht gelingt?
Überprüfen Sie zunächst, ob das Druckbett richtig nivelliert ist und das Filament korrekt eingelegt ist. Achten Sie darauf, dass die Düsentemperatur und die Betttemperatur für das verwendete Filament geeignet sind. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder suchen Sie online nach Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung.
6. Wie oft muss ich den Creality K1C kalibrieren?
Dank der automatischen Bettnivellierung ist eine manuelle Kalibrierung in der Regel nicht erforderlich. Der Drucker führt vor jedem Drucklauf eine automatische Kalibrierung durch.
7. Gibt es eine Garantie auf den Creality K1C?
Ja, auf den Creality K1C gibt es eine Herstellergarantie. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantieunterlagen oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
8. Wo finde ich Modelle zum Drucken?
Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, auf denen Sie kostenlose oder kostenpflichtige 3D-Modelle herunterladen können. Beliebte Plattformen sind Thingiverse, MyMiniFactory und Cults3D. Sie können auch eigene Modelle mit einer 3D-Modellierungssoftware erstellen.