Verwandeln Sie Ihre M.2 SSD in einen portablen Datenspeicher mit dem Delock Externen Gehäuse
Erleben Sie die Freiheit und Flexibilität, Ihre M.2 (NGFF) SSD im B-Key Format mit dem Delock Externen Gehäuse in einen blitzschnellen, portablen Datenspeicher zu verwandeln. Dieses Gehäuse ist mehr als nur eine Hülle – es ist ein Tor zu neuer Produktivität und grenzenloser Datensicherung, egal wo Sie sind.
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen Zugriff auf Ihre Daten, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein. Oder Sie möchten ein Backup Ihrer wertvollen Fotos und Videos erstellen, um sie sicher aufzubewahren. Mit dem Delock Externen Gehäuse ist das alles kein Problem mehr. Es ist Ihr zuverlässiger Partner für mobile Datenspeicherung.
Kompaktes Design, Große Leistung
Das Delock Externe Gehäuse wurde speziell für M.2 SSDs mit einer Länge von 42 mm und dem B-Key Format entwickelt. Es ist unglaublich kompakt und leicht, passt problemlos in jede Tasche und ist somit der ideale Begleiter für unterwegs. Das robuste Gehäuse schützt Ihre SSD vor Stößen und Beschädigungen, während der USB 3.0 Anschluss für eine rasante Datenübertragung sorgt. Vergessen Sie lange Wartezeiten beim Kopieren großer Dateien – mit diesem Gehäuse sind Sie im Handumdrehen fertig.
Schnelle Datenübertragung mit USB 3.0
Die USB 3.0 Schnittstelle bietet Ihnen beeindruckende Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s. Das bedeutet, dass Sie große Dateien, wie Filme, Musik oder Fotos, in Sekundenschnelle übertragen können. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Die Abwärtskompatibilität zu USB 2.0 und USB 1.1 gewährleistet, dass Sie das Gehäuse auch an älteren Computern oder Laptops verwenden können. Obwohl die Datenübertragungsraten dann nicht so hoch sind wie bei USB 3.0, ist die Funktionalität dennoch gegeben.
Einfache Installation, Sofortige Einsatzbereitschaft
Die Installation des Delock Externen Gehäuses ist denkbar einfach. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug oder technisches Know-how. Öffnen Sie das Gehäuse, schieben Sie Ihre M.2 SSD hinein, befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben und schließen Sie das Gehäuse wieder. Anschließend verbinden Sie es einfach per USB-Kabel mit Ihrem Computer oder Laptop – und schon kann es losgehen!
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Delock Externe Gehäuse ist nicht nur für den privaten Gebrauch ideal, sondern auch für professionelle Anwender. Ob Sie als Fotograf, Videograf, Grafikdesigner oder Softwareentwickler arbeiten – dieses Gehäuse bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie benötigen.
Denken Sie an die Möglichkeit, Ihre gesamte Fotosammlung immer dabei zu haben, um sie Freunden und Familie zu zeigen. Oder erstellen Sie ein Backup Ihrer wichtigsten Dokumente, um sie vor Datenverlust zu schützen. Mit dem Delock Externen Gehäuse sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Features im Überblick:
- Externes Gehäuse für M.2 (NGFF) SSDs mit B-Key
- Geeignet für SSDs mit einer Länge von 42 mm
- USB 3.0 Schnittstelle für schnelle Datenübertragung (bis zu 5 Gbit/s)
- Abwärtskompatibel zu USB 2.0 und USB 1.1
- Kompaktes und leichtes Design für den mobilen Einsatz
- Einfache Installation ohne Werkzeug
- Robustes Gehäuse zum Schutz Ihrer SSD
Technische Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschluss extern | 1 x USB 3.0 Typ Micro-B Buchse |
Anschluss intern | 1 x 67 Pin M.2 Key B Slot |
Chipsatz | JMicron JMS578 |
Datenübertragungsrate | USB 3.0 bis zu 5 Gbit/s |
Unterstützte M.2 Module | Typ 2242: 42 mm |
Unterstützt NVM Express (NVMe) | Nein |
Unterstützt SATA | Ja |
Betriebstemperatur | 5 °C bis 50 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % (nicht kondensierend) |
Abmessungen (L x B x H) | ca. 76 x 39 x 9 mm |
Material | Aluminium |
Farbe | Schwarz |
Gewicht | ca. 35 g |
Lieferumfang:
- Delock Externes Gehäuse M.2 Key B
- USB 3.0 Kabel (Typ A zu Typ Micro-B)
- Schraubendreher
- Schrauben
- Bedienungsanleitung
Systemvoraussetzungen:
- Windows 7/7-64/8/8-64/8.1/8.1-64/10/10-64/11
- Linux ab Kernel 3.10
- Mac OS 10.9 oder höher
- PC oder Laptop mit einem freien USB Typ-A Port
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist dieses Gehäuse mit meiner M.2 SSD kompatibel?
Dieses Gehäuse ist kompatibel mit M.2 SSDs im B-Key Format und einer Länge von 42 mm. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Spezifikationen Ihrer SSD.
Unterstützt das Gehäuse NVMe SSDs?
Nein, das Delock Externe Gehäuse unterstützt keine NVMe SSDs. Es ist ausschließlich für SATA-basierte M.2 SSDs mit B-Key ausgelegt.
Wie installiere ich die SSD in das Gehäuse?
Die Installation ist sehr einfach. Öffnen Sie das Gehäuse, schieben Sie die SSD in den M.2 Slot, befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben und schließen Sie das Gehäuse wieder. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Welche Datenübertragungsraten kann ich erwarten?
Mit USB 3.0 können Sie Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s erreichen. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Leistung Ihrer SSD, dem USB-Controller Ihres Computers und der Größe der übertragenen Dateien.
Benötige ich spezielle Treiber für das Gehäuse?
In den meisten Fällen werden keine speziellen Treiber benötigt. Das Gehäuse wird von den gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, Mac OS) automatisch erkannt.
Kann ich das Gehäuse auch mit einem USB 2.0 Port verwenden?
Ja, das Gehäuse ist abwärtskompatibel zu USB 2.0 und USB 1.1. Allerdings sind die Datenübertragungsraten dann deutlich geringer als bei USB 3.0.
Ist das Gehäuse stoßfest?
Das Gehäuse ist robust konstruiert und schützt Ihre SSD vor leichten Stößen und Vibrationen. Es ist jedoch nicht wasserdicht oder für extreme Bedingungen ausgelegt.
Was mache ich, wenn das Gehäuse nicht erkannt wird?
Überprüfen Sie zunächst, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. Versuchen Sie, das Gehäuse an einem anderen USB-Port anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Ihre SSD ordnungsgemäß im Gehäuse installiert ist. Falls das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Geräteverwaltung Ihres Betriebssystems, um festzustellen, ob es Konflikte gibt.