Delock SATA 15Pin > 2x unten + 2x oben gewinkelt – Das flexible Stromkabel für Ihre Geräte
Kennen Sie das Problem? Enger Raum im Gehäuse, Festplatten und SSDs, die nach Stromversorgung schreien, und Kabel, die sich einfach nicht so biegen lassen, wie sie sollen? Mit dem Delock SATA Stromkabel gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Dieses Kabel ist nicht nur ein simples Verbindungselement, sondern eine durchdachte Lösung für eine saubere und effiziente Stromversorgung Ihrer SATA-Geräte.
Stellen Sie sich vor: Ein aufgeräumtes Gehäuse, optimale Luftzirkulation und Geräte, die zuverlässig mit Strom versorgt werden. Das Delock SATA Stromkabel macht es möglich. Dank der gewinkelten Anschlüsse können Sie Ihre Geräte auch in beengten Verhältnissen problemlos anschließen und gleichzeitig für Ordnung sorgen. Vergessen Sie Kabelsalat und unnötige Belastung der SATA-Ports – dieses Kabel ist die Antwort auf Ihre Bedürfnisse.
Optimale Stromversorgung für Ihre SATA-Geräte
Das Delock SATA Stromkabel wurde speziell entwickelt, um Ihre SATA-Festplatten, SSDs und optischen Laufwerke zuverlässig mit Strom zu versorgen. Der 15-Pin SATA-Stecker wird an das Netzteil Ihres Computers angeschlossen und verteilt die Spannung über die vier gewinkelten SATA-Stromanschlüsse an Ihre Geräte. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der robusten Materialien können Sie sich auf eine stabile und dauerhafte Stromversorgung verlassen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Flexibilität: Die gewinkelten Anschlüsse ermöglichen den Anschluss von Geräten auch in beengten Verhältnissen.
- Ordnung: Vermeiden Sie Kabelsalat und sorgen Sie für eine bessere Luftzirkulation im Gehäuse.
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine stabile Stromversorgung.
- Kompatibilität: Das Kabel ist kompatibel mit allen Geräten, die einen SATA-Stromanschluss benötigen.
- Einfache Installation: Einfach einstecken und loslegen – keine komplizierten Einstellungen erforderlich.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Vorzügen des Delock SATA Stromkabels zu vermitteln, hier einige detaillierte technische Informationen:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Anschluss 1 | SATA 15 Pin Stecker |
Anschluss 2 | 2 x SATA 15 Pin gewinkelt unten + 2 x SATA 15 Pin gewinkelt oben |
Kabellänge | Variabel (je nach Modell, bitte Produktbeschreibung beachten) |
Kabeltyp | UL 1007 18 AWG |
Material | Kupfer, PVC |
RoHS konform | Ja |
Diese technischen Daten unterstreichen die Qualität und die Leistungsfähigkeit des Delock SATA Stromkabels. Die Verwendung von hochwertigem Kupfer sorgt für eine optimale Leitfähigkeit, während die robuste PVC-Ummantelung das Kabel vor Beschädigungen schützt. Die UL 1007 18 AWG Spezifikation garantiert eine sichere und zuverlässige Stromübertragung.
Die Lösung für anspruchsvolle Anwender
Das Delock SATA Stromkabel ist nicht nur für Standard-PCs geeignet, sondern auch für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf eine optimale Performance und ein aufgeräumtes Gehäuse legen. Ob Gaming-PCs, Workstations oder Server – dieses Kabel ist die ideale Lösung für eine zuverlässige Stromversorgung Ihrer SATA-Geräte.
Denken Sie an die Möglichkeiten: Mehr Platz im Gehäuse, bessere Kühlung und eine stabilere Performance. Mit dem Delock SATA Stromkabel können Sie das Potenzial Ihrer Hardware voll ausschöpfen und gleichzeitig für Ordnung und Übersichtlichkeit sorgen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer langfristigen und zuverlässigen Lösung.
Montage leicht gemacht: So einfach geht’s
Die Installation des Delock SATA Stromkabels ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
- Suchen Sie den SATA-Stromanschluss Ihres Netzteils.
- Stecken Sie den 15-Pin SATA-Stecker des Delock Kabels in den SATA-Stromanschluss des Netzteils.
- Verbinden Sie die gewinkelten SATA-Stromanschlüsse mit Ihren SATA-Festplatten, SSDs oder optischen Laufwerken. Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der Stecker.
- Schließen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
- Schalten Sie Ihren Computer ein.
Fertig! Ihre SATA-Geräte werden nun zuverlässig mit Strom versorgt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Delock SATA Stromkabel:
Frage 1: Ist das Kabel mit allen SATA-Geräten kompatibel?
Ja, das Kabel ist mit allen SATA-Festplatten, SSDs und optischen Laufwerken kompatibel, die einen Standard-SATA-Stromanschluss benötigen.
Frage 2: Kann ich das Kabel auch für ältere IDE-Festplatten verwenden?
Nein, das Kabel ist ausschließlich für SATA-Geräte geeignet. Für IDE-Festplatten benötigen Sie ein separates IDE-Stromkabel.
Frage 3: Welche Kabellänge ist die richtige für mein Gehäuse?
Messen Sie den Abstand zwischen dem SATA-Stromanschluss Ihres Netzteils und den SATA-Geräten in Ihrem Gehäuse. Wählen Sie ein Kabel, das etwas länger ist, um genügend Spielraum zu haben und unnötige Spannung auf die Anschlüsse zu vermeiden.
Frage 4: Was bedeutet „gewinkelt“ bei den Anschlüssen?
Gewinkelte Anschlüsse bedeuten, dass die Stecker nicht gerade, sondern in einem Winkel von 90 Grad abgewinkelt sind. Dies ermöglicht den Anschluss von Geräten auch in engen Gehäusen, ohne dass die Kabel unnötig abknicken.
Frage 5: Kann ich mehrere Kabel miteinander verbinden, um die Länge zu erhöhen?
Wir raten davon ab, mehrere Kabel miteinander zu verbinden, da dies zu Spannungsverlusten und Instabilitäten führen kann. Wählen Sie stattdessen ein Kabel mit der passenden Länge.
Frage 6: Was bedeutet die Angabe „UL 1007 18 AWG“?
UL 1007 ist eine Spezifikation für Kabel, die bestimmte Anforderungen an die Isolierung und die Brandsicherheit erfüllen. 18 AWG (American Wire Gauge) gibt die Dicke des Drahtes an. Je niedriger die Zahl, desto dicker der Draht und desto höher die Strombelastbarkeit.
Frage 7: Wie viele Geräte kann ich maximal mit einem Kabel versorgen?
Das Delock SATA Stromkabel verfügt über vier SATA-Stromanschlüsse und kann somit bis zu vier Geräte gleichzeitig versorgen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Netzteil genügend Leistung für alle angeschlossenen Geräte bereitstellt.