Erwecken Sie Ihre alten Datenspeicher zu neuem Leben – mit dem Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter
Kennen Sie das? Eine Schublade voller alter Festplatten und Laufwerke, gefüllt mit wertvollen Erinnerungen, wichtigen Dokumenten und unwiederbringlichen Daten. Doch die Technik hat sich weiterentwickelt, und die einst so geliebten IDE- und SATA-Schnittstellen sind modernen Computern oft fremd geworden. Die Angst, diese Daten für immer zu verlieren, ist groß. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung! Der Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter ist der Schlüssel, um Ihre alten Datenspeicher wieder zugänglich zu machen und in die moderne Welt zu integrieren.
Mit diesem Konverter können Sie Ihre SATA 22 Pin, IDE 40 Pin und IDE 44 Pin Laufwerke unkompliziert über einen USB-A Anschluss mit Ihrem Computer verbinden. Erleben Sie die Freiheit, Ihre digitalen Schätze zu bergen, Backups zu erstellen und Ihre alten Geräte als praktische externe Speicher zu nutzen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Universelle Kompatibilität: Unterstützt SATA, IDE 40 Pin und IDE 44 Pin Laufwerke.
- High-Speed Datenübertragung: USB 3.2 Gen 1 für schnelle und effiziente Datenübertragung.
- Einfache Installation: Plug & Play – kein Treiber erforderlich.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für Datenrettung, Backups und die Nutzung alter Festplatten als externe Speicher.
- LED-Anzeige: Zeigt den Betriebsstatus an.
- Externes Netzteil inklusive: Sorgt für eine stabile Stromversorgung.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten all die alten Fotos und Videos, die auf Ihren alten Festplatten schlummern, wieder anschauen. Erinnern Sie sich an die unvergesslichen Momente, die in den Tiefen Ihrer Datenspeicher verborgen liegen. Der Delock Konverter macht es möglich!
Technische Details, die überzeugen:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Anschluss | USB 3.2 Gen 1 Typ-A Stecker > SATA 22 Pin Buchse, IDE 40 Pin Buchse, IDE 44 Pin Buchse |
Chipsatz | JM20337 |
Datenübertragungsrate | USB 3.2 Gen 1 bis zu 5 Gbps |
Unterstützte Laufwerkstypen | 2,5″ / 3,5″ SATA HDD/SSD, 2,5″ / 3,5″ IDE HDD |
Unterstützte Kapazität | Bis zu 6 TB |
Hot-Swap | Ja |
LED-Anzeige | Betriebsanzeige |
Stromversorgung | Externes Netzteil (12V / 2A) |
Betriebssystem | Windows, macOS, Linux |
Kabellänge USB | ca. 1 m |
Der Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Tor zu Ihrer Vergangenheit, ein Werkzeug für die Zukunft und ein Helfer in der Not. Ob Sie nun alte Daten retten, Backups erstellen oder Ihre alten Festplatten als praktische externe Speicher nutzen möchten, dieser Konverter ist die perfekte Lösung.
Einfache Bedienung – sofort einsatzbereit
Die Installation des Delock Konverters ist denkbar einfach. Schließen Sie einfach Ihre Festplatte oder Ihr Laufwerk an den entsprechenden Anschluss an, verbinden Sie den Konverter mit Ihrem Computer und stecken Sie das externe Netzteil ein. Dank Plug & Play wird der Konverter automatisch erkannt, und Sie können sofort auf Ihre Daten zugreifen. Keine komplizierten Treiberinstallationen, keine zeitraubenden Konfigurationen. Einfach anschließen und loslegen!
Sicherheit für Ihre wertvollen Daten
Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihre Daten sind. Deshalb haben wir bei der Entwicklung des Delock Konverters höchsten Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Das hochwertige Gehäuse schützt die interne Elektronik vor Beschädigungen, und das mitgelieferte externe Netzteil sorgt für eine stabile Stromversorgung, um Datenverluste zu vermeiden. Mit dem Delock Konverter können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher und zuverlässig übertragen werden.
Anwendungsbeispiele – vielfältige Möglichkeiten
- Datenrettung: Retten Sie wertvolle Daten von alten Festplatten und Laufwerken.
- Backup: Erstellen Sie Backups Ihrer wichtigen Daten, um sie vor Verlust zu schützen.
- Externe Speicher: Nutzen Sie Ihre alten Festplatten als praktische externe Speicher für unterwegs.
- Migration: Übertragen Sie Daten von alten auf neue Festplatten, um Ihr System zu aktualisieren.
- Archivierung: Archivieren Sie Ihre alten Daten sicher und zuverlässig.
Der Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die alte Festplatten und Laufwerke besitzen und deren Daten retten oder weiter nutzen möchten. Bestellen Sie Ihren Konverter noch heute und erleben Sie die Freiheit, Ihre digitalen Schätze wieder zum Leben zu erwecken!
Lieferumfang:
- Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter
- Externes Netzteil (12V / 2A)
- USB 3.2 Gen 1 Kabel (Typ-A Stecker zu Typ-A Stecker)
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Delock USB 3.2 Gen 1 Konverter. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
1. Welche Festplattentypen werden unterstützt?
Der Konverter unterstützt 2,5″ und 3,5″ SATA HDDs/SSDs sowie 2,5″ und 3,5″ IDE HDDs.
2. Benötige ich Treiber für die Installation?
Nein, der Konverter ist Plug & Play-fähig. Unter den meisten Betriebssystemen werden keine zusätzlichen Treiber benötigt.
3. Welche maximale Festplattenkapazität wird unterstützt?
Der Konverter unterstützt Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 6 TB.
4. Kann ich mehrere Festplatten gleichzeitig anschließen?
Nein, der Konverter kann nur jeweils eine Festplatte (SATA oder IDE) anschließen.
5. Was bedeutet „Hot-Swap“?
„Hot-Swap“ bedeutet, dass Sie die Festplatte während des Betriebs anschließen und entfernen können, ohne den Computer neu starten zu müssen. Achten Sie jedoch darauf, die Festplatte sicher zu entfernen, um Datenverluste zu vermeiden.
6. Funktioniert der Konverter auch mit älteren Computern?
Der Konverter ist abwärtskompatibel mit USB 2.0, die Datenübertragungsrate kann jedoch langsamer sein.
7. Warum benötige ich das externe Netzteil?
Das externe Netzteil ist notwendig, um die Festplatte mit ausreichend Strom zu versorgen, insbesondere bei 3,5″ Festplatten.
8. Was mache ich, wenn der Konverter nicht erkannt wird?
Überprüfen Sie zunächst, ob das externe Netzteil angeschlossen ist und die LED leuchtet. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen ist und testen Sie einen anderen USB-Port. Überprüfen Sie außerdem im Geräte-Manager Ihres Betriebssystems, ob die Festplatte erkannt wird.