Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N: Die zuverlässige Quelle für Ihr Brauchwasser
Träumen Sie von einem üppigen, grünen Garten, der ohne Kompromisse mit Regenwasser bewässert wird? Oder möchten Sie einfach Ihre Haushaltskasse entlasten, indem Sie kostbares Leitungswasser durch Brunnen- oder Regenwasser in der Toilettenspülung oder Waschmaschine ersetzen? Mit dem Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N machen Sie sich unabhängig und nutzen die Kraft der Natur, um Ihr Leben komfortabler und nachhaltiger zu gestalten.
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N ist mehr als nur eine Pumpe – es ist Ihr zuverlässiger Partner für die effiziente Nutzung von Brauchwasser. Dieses leistungsstarke und robuste Gerät versorgt Ihr Haus und Ihren Garten zuverlässig mit Wasser aus Brunnen, Zisternen oder Bächen. Sparen Sie bares Geld und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt – eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt!
Leistungsstark und langlebig: Die technischen Details im Überblick
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die dieses Gerät zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Leistung: 1050 Watt
- Fördermenge max.: 4500 l/h
- Förderhöhe max.: 48 m
- Druck max.: 4,8 bar
- Ansaughöhe max.: 8 m
- Einschaltdruck max.: 1,5 bar
- Ausschaltdruck max.: 3 bar
- Druckanschluss: 1″ IG
- Tankvolumen: 20 Liter
- Wasser-Ablassschraube: Ja
- Gewicht: ca. 13 kg
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und effiziente Wasserversorgung für Ihr Haus und Ihren Garten. Die hohe Fördermenge und der starke Druck sorgen dafür, dass Sie auch größere Flächen problemlos bewässern können.
Die Vorteile des Einhell Hauswasserwerks GC-WW 1045 N: Mehr als nur eine Pumpe
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die über die reine Wasserförderung hinausgehen. Entdecken Sie, was dieses Gerät so besonders macht:
- Automatische Wasserversorgung: Das Hauswasserwerk schaltet sich automatisch ein und aus, je nach Bedarf. So haben Sie immer ausreichend Wasser zur Verfügung, ohne sich um die Steuerung kümmern zu müssen.
- Konstanter Wasserdruck: Dank des integrierten Druckschalters und des Druckkessels wird ein konstanter Wasserdruck gewährleistet. Das sorgt für ein angenehmes Duscherlebnis und eine gleichmäßige Bewässerung Ihres Gartens.
- Robustes Pumpengehäuse aus Edelstahl: Das hochwertige Pumpengehäuse aus Edelstahl ist besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion. So haben Sie lange Freude an Ihrem Hauswasserwerk.
- Großer 20-Liter-Tank: Der großzügige Tank sorgt für eine konstante Wasserversorgung und reduziert die Einschaltfrequenz der Pumpe. Das schont das Gerät und verlängert seine Lebensdauer.
- Integrierter Trockenlaufschutz: Der Trockenlaufschutz verhindert Schäden an der Pumpe, wenn kein Wasser vorhanden ist. So können Sie das Hauswasserwerk bedenkenlos nutzen.
- Einfache Installation und Bedienung: Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N ist einfach zu installieren und zu bedienen. Die übersichtliche Bedienungsanleitung hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme und Wartung.
- Kosteneffiziente Wasserversorgung: Nutzen Sie kostenloses Regen- oder Brunnenwasser für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung oder die Waschmaschine und sparen Sie bares Geld.
- Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch und schonen Sie die Umwelt, indem Sie auf alternative Wasserquellen zurückgreifen.
So einfach ist die Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Einhell Hauswasserwerks GC-WW 1045 N ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Standortwahl: Wählen Sie einen trockenen und frostsicheren Standort für das Hauswasserwerk.
- Anschluss an die Wasserquelle: Verbinden Sie die Saugseite der Pumpe mit dem Brunnen, der Zisterne oder dem Bach. Verwenden Sie dazu einen Saugschlauch mit Rückschlagventil.
- Anschluss an das Leitungsnetz: Verbinden Sie die Druckseite der Pumpe mit dem Leitungsnetz, das Sie mit Wasser versorgen möchten.
- Elektrischer Anschluss: Schließen Sie das Hauswasserwerk an eine geerdete Steckdose an.
- Entlüftung: Entlüften Sie die Pumpe, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
- Inbetriebnahme: Schalten Sie das Hauswasserwerk ein und überprüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
Die detaillierte Bedienungsanleitung, die dem Hauswasserwerk beiliegt, hilft Ihnen bei jedem Schritt der Installation und Inbetriebnahme.
Anwendungsbereiche: Vielseitig einsetzbar für Haus und Garten
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N ist ein vielseitiges Gerät, das in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann:
- Gartenbewässerung: Bewässern Sie Ihren Garten effizient und kostengünstig mit Regen- oder Brunnenwasser.
- Hauswasserversorgung: Nutzen Sie Brauchwasser für die Toilettenspülung, die Waschmaschine oder andere Anwendungen im Haushalt.
- Förderung von Wasser aus Brunnen oder Zisternen: Fördern Sie Wasser aus Brunnen oder Zisternen für die Bewässerung oder andere Zwecke.
- Druckerhöhung: Erhöhen Sie den Wasserdruck in Ihrem Haus, wenn er zu niedrig ist.
Mit dem Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Nutzen Sie die Kraft des Wassers, um Ihr Leben komfortabler und nachhaltiger zu gestalten.
Wartung und Pflege: Für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege wichtig. Hier einige Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie das Pumpengehäuse und den Tank regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
- Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und Schläuche auf Dichtheit.
- Entkalkung: Entkalken Sie das Hauswasserwerk bei Bedarf, um Ablagerungen zu entfernen.
- Frostschutz: Entleeren Sie das Hauswasserwerk vor dem ersten Frost, um Schäden zu vermeiden.
Eine sorgfältige Wartung und Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Hauswasserwerks und sorgt für eine zuverlässige Funktion.
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N: Eine Investition in Ihre Zukunft
Das Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N ist eine Investition in Ihre Zukunft. Sparen Sie bares Geld, schonen Sie die Umwelt und genießen Sie den Komfort einer zuverlässigen Wasserversorgung. Machen Sie sich unabhängig und nutzen Sie die Kraft der Natur!
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Garten in voller Pracht erblüht, ohne dass Sie sich Gedanken über hohe Wasserkosten machen müssen. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihr Haus mit Brauchwasser versorgen und dabei die Umwelt schonen. Mit dem Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N wird dieser Traum Wirklichkeit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1045 N:
- Frage: Kann ich das Hauswasserwerk auch zur Trinkwasserversorgung nutzen?
Antwort: Nein, das Hauswasserwerk GC-WW 1045 N ist nicht für die Trinkwasserversorgung geeignet. Es ist ausschließlich für die Brauchwasserversorgung vorgesehen.
- Frage: Welche Schlauchgröße benötige ich für den Anschluss des Hauswasserwerks?
Antwort: Für die Saugseite empfehlen wir einen Saugschlauch mit einem Durchmesser von 1 Zoll (25 mm). Für die Druckseite benötigen Sie ebenfalls einen Schlauch mit einem Durchmesser von 1 Zoll (25 mm) Innengewinde.
- Frage: Wie tief darf der Brunnen sein, aus dem das Hauswasserwerk Wasser ansaugen kann?
Antwort: Die maximale Ansaughöhe des Hauswasserwerks beträgt 8 Meter. Der Brunnen darf also nicht tiefer als 8 Meter sein.
- Frage: Was bedeutet der Trockenlaufschutz?
Antwort: Der Trockenlaufschutz verhindert, dass die Pumpe beschädigt wird, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist. Er schaltet die Pumpe automatisch ab, wenn der Wasserstand zu niedrig ist.
- Frage: Wie oft muss ich den Druckkessel nachfüllen?
Antwort: Der Druckkessel ist wartungsfrei und muss in der Regel nicht nachgefüllt werden. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig den Druck und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
- Frage: Kann ich das Hauswasserwerk im Freien aufstellen?
Antwort: Das Hauswasserwerk sollte vor Witterungseinflüssen geschützt aufgestellt werden. Ein trockener und frostsicherer Standort ist ideal. Sie können es beispielsweise in einer Gartenhütte oder Garage aufstellen.
- Frage: Was mache ich, wenn das Hauswasserwerk keinen Druck aufbaut?
Antwort: Überprüfen Sie zunächst, ob die Pumpe richtig entlüftet ist und ob der Saugschlauch dicht ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Wasserstand im Brunnen oder der Zisterne ausreichend hoch ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.