„`html
Fischer Thermax 12/110 M12 HWK: Die clevere Lösung für sichere und energieeffiziente Abstandsmontagen
Träumen Sie von einer Fassade, die nicht nur schön aussieht, sondern auch höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz und Sicherheit gerecht wird? Mit dem Fischer Thermax 12/110 M12 HWK Abstandsmontagesystem verwirklichen Sie Ihre Visionen! Dieser innovative Dübel ist die perfekte Lösung für die Befestigung von schweren Lasten in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und ermöglicht eine zuverlässige und wärmebrückenfreie Montage von Vordächern, Markisen, Geländern, Klimaanlagen und vielem mehr.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem Fischer Thermax Ihre kreativen Ideen verwirklichen und gleichzeitig Energie sparen. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Fassade optimal gedämmt ist und Sie langfristig Heizkosten senken. Der Fischer Thermax ist nicht nur ein Befestigungselement, sondern ein Beitrag zu einem nachhaltigen und komfortablen Zuhause.
Die Vorteile des Fischer Thermax 12/110 M12 HWK auf einen Blick:
- Wärmebrückenfreie Montage: Minimiert Energieverluste und senkt Heizkosten.
- Hohe Lastaufnahme: Garantiert sicheren Halt für schwere Anbauteile.
- Einfache und schnelle Montage: Spart Zeit und Kosten.
- Justierbarkeit: Ermöglicht die exakte Ausrichtung des Anbauteils.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene WDVS-Stärken und Baustoffe.
- Langzeitstabilität: Gewährleistet eine dauerhafte und zuverlässige Befestigung.
- Hochwertige Materialien: Sorgt für eine lange Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dübel Durchmesser | 12 mm |
Dübel Länge | 110 mm |
Gewinde | M12 |
Geeignet für Dämmstoffstärke | 60 – 100 mm |
Bohrdurchmesser | 12 mm |
Antrieb | Innensechskant SW6 |
Material | Polyamid PA6 (Dübel), Stahl verzinkt (Schraube) |
Zulassung | ETA-Zulassung |
So funktioniert der Fischer Thermax 12/110 M12 HWK
Der Fischer Thermax ist ein Abstandsmontagesystem, das aus einem Dübel mit einer Gewindestange und einer Kontermutter besteht. Der Dübel wird durch das Anbauteil und das WDVS in den tragenden Untergrund gesetzt. Die Gewindestange wird dann durch den Dübel geführt und mit der Kontermutter fixiert. Durch Drehen der Kontermutter kann der Abstand zwischen Anbauteil und Fassade justiert werden. Das innovative Design des Thermax minimiert die Wärmeübertragung und verhindert so die Bildung von Wärmebrücken.
Die Montage ist denkbar einfach: Bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser durch das Anbauteil und das WDVS in den tragenden Untergrund. Setzen Sie den Dübel ein und schlagen Sie ihn leicht mit einem Hammer ein. Führen Sie die Gewindestange durch den Dübel und fixieren Sie sie mit der Kontermutter. Justieren Sie den Abstand nach Bedarf und ziehen Sie die Kontermutter fest. Fertig! Schon ist Ihr Anbauteil sicher und wärmebrückenfrei befestigt.
Anwendungsbereiche des Fischer Thermax: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der Fischer Thermax ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Ob Vordächer, Markisen, Geländer, Klimaanlagen, Satellitenanlagen, Lampen oder Briefkästen – mit dem Fischer Thermax befestigen Sie schwere Lasten sicher und zuverlässig an gedämmten Fassaden. Auch für die Montage von Holzkonstruktionen oder Metallprofilen ist der Fischer Thermax bestens geeignet.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Fassade ganz nach Ihren Wünschen. Mit dem Fischer Thermax haben Sie die Freiheit, Ihre Ideen zu verwirklichen und gleichzeitig Energie zu sparen.
Warum der Fischer Thermax die richtige Wahl ist: Qualität, die überzeugt
Der Fischer Thermax steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Er wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Die ETA-Zulassung garantiert die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Dübels. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Fischer, dem führenden Hersteller von Befestigungstechnik.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Hauses und wählen Sie den Fischer Thermax. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fischer Thermax 12/110 M12 HWK
Welche Dämmstoffstärke kann ich mit dem Fischer Thermax 12/110 M12 HWK überbrücken?
Der Fischer Thermax 12/110 M12 HWK ist ideal für Dämmstoffstärken von 60 bis 100 mm geeignet.
Benötige ich Spezialwerkzeug für die Montage des Fischer Thermax?
Für die Montage benötigen Sie lediglich einen Bohrer mit dem passenden Durchmesser (12 mm) und einen Innensechskantschlüssel (SW6).
Ist der Fischer Thermax auch für Holzfassaden geeignet?
Ja, der Fischer Thermax kann auch für die Befestigung an Holzfassaden verwendet werden, sofern die Tragfähigkeit des Untergrunds gewährleistet ist.
Kann ich den Fischer Thermax auch für leichtere Anbauteile verwenden?
Ja, der Fischer Thermax kann auch für leichtere Anbauteile verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Lastgrenzen des Dübels nicht zu überschreiten.
Wie justiere ich den Abstand zwischen Anbauteil und Fassade?
Der Abstand kann durch Drehen der Kontermutter justiert werden. So können Sie Unebenheiten ausgleichen und eine optimale Ausrichtung des Anbauteils gewährleisten.
Ist der Fischer Thermax witterungsbeständig?
Ja, der Fischer Thermax ist witterungsbeständig und für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Was bedeutet die ETA-Zulassung?
Die ETA-Zulassung (Europäische Technische Zulassung) bestätigt, dass der Fischer Thermax umfassend geprüft wurde und den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Kann ich den Fischer Thermax wieder demontieren?
Ja, der Fischer Thermax kann in der Regel demontiert werden. Beachten Sie jedoch, dass der Dübel nach der Demontage möglicherweise nicht mehr für eine erneute Verwendung geeignet ist.
„`