Fischer Thermax 16/170 M12 HWK: Die Revolution für sichere und wärmebrückenfreie Befestigungen
Träumst du von einer Fassade, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch höchsten energetischen Ansprüchen genügt? Suchst du nach einer Befestigungslösung, die zuverlässig schwere Lasten trägt und gleichzeitig Wärmeverluste minimiert? Dann ist das Fischer Abstandsmontagesystem Thermax 16/170 M12 HWK genau das, wonach du suchst. Dieses innovative System vereint höchste Stabilität mit optimaler Wärmedämmung und ermöglicht dir, deine kreativen Gestaltungsideen ohne Kompromisse umzusetzen.
Stell dir vor, du planst eine aufwendige Fassadenverkleidung mit schweren Elementen. Bisher musstest du dich zwischen einer stabilen Befestigung und der Vermeidung von Wärmebrücken entscheiden. Mit dem Fischer Thermax gehört dieser Kompromiss der Vergangenheit an. Dieses System bietet dir die Sicherheit einer robusten Verankerung und minimiert gleichzeitig Wärmeverluste, wodurch du Energiekosten sparst und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistest.
Der Fischer Thermax 16/170 M12 HWK ist mehr als nur ein Dübel. Er ist ein durchdachtes System, das aus verschiedenen Komponenten besteht, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der Dübel selbst sorgt für eine sichere und dauerhafte Verankerung im Mauerwerk, während der Konus die Wärmeübertragung minimiert. Die Justierscheibe ermöglicht eine einfache und präzise Ausrichtung der Anbauteile, sodass du selbst bei unebenen Oberflächen ein perfektes Ergebnis erzielst.
Die Vorteile des Fischer Thermax 16/170 M12 HWK im Überblick
- Wärmebrückenfreie Befestigung: Minimiert Wärmeverluste und senkt Energiekosten.
- Hohe Tragfähigkeit: Ermöglicht die sichere Befestigung von schweren Lasten.
- Einfache Montage: Schnelle und unkomplizierte Installation.
- Flexible Anpassung: Justierscheibe für präzise Ausrichtung.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Dämmstoffdicken und Mauerwerkarten.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für eine dauerhafte Befestigung.
Mit dem Fischer Thermax investierst du nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in die Zukunft deines Gebäudes. Du schaffst eine Fassade, die nicht nur schön aussieht, sondern auch energieeffizient ist und langfristig ihren Wert behält. Dieses System ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Ästhetik legen.
Technische Daten im Detail
Um dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Fischer Thermax 16/170 M12 HWK zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für dich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dübeltyp | Abstandsmontagesystem |
Dübelgröße | 16/170 |
Gewinde | M12 |
Dämmstoffdicke | Bis zu 170 mm |
Bohrlochdurchmesser | 16 mm |
Geeignet für | Beton, Vollziegel, Hochlochziegel, Porenbeton |
Material | Stahl, Polyamid |
Diese Daten verdeutlichen die hohe Belastbarkeit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Fischer Thermax. Egal, ob du eine Fassade mit schwerem Naturstein verkleiden oder eine moderne Holzfassade anbringen möchtest, dieses System bietet dir die Sicherheit und Flexibilität, die du für dein Projekt benötigst.
Anwendungsbereiche: Wo der Fischer Thermax überzeugt
Der Fischer Thermax 16/170 M12 HWK ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Fassadenbefestigung. Hier sind einige Beispiele, wo dieses System seine Stärken voll ausspielen kann:
- Fassadenverkleidungen: Sichere Befestigung von Holz-, Metall-, Keramik- und Natursteinfassaden.
- Vordächer: Robuste Verankerung von Vordächern und Carports.
- Balkongeländer: Zuverlässige Befestigung von Balkongeländern und Brüstungen.
- Markisen: Stabile Montage von Markisen und Sonnenschutzsystemen.
- Klimageräte: Sichere Befestigung von Klimageräten an der Fassade.
Diese Beispiele zeigen, dass der Fischer Thermax nicht nur für Neubauten, sondern auch für Sanierungsprojekte bestens geeignet ist. Er ermöglicht dir, deine Gebäudehülle energetisch zu optimieren und gleichzeitig deine individuellen Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Mit diesem System schaffst du eine Fassade, die nicht nur schön aussieht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz deines Hauses leistet.
Montage leicht gemacht: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Die Montage des Fischer Thermax 16/170 M12 HWK ist denkbar einfach und kann auch von Heimwerkern mit etwas Erfahrung problemlos durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du das System richtig installierst:
- Bohren: Bohre ein Loch mit dem passenden Durchmesser (siehe Tabelle) in das Mauerwerk. Achte darauf, dass das Loch tief genug ist, um den Dübel vollständig aufzunehmen.
- Reinigen: Entferne Bohrmehl und Staub aus dem Bohrloch, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Einschlagen: Schlage den Dübel vorsichtig in das Bohrloch ein, bis er bündig mit der Wandoberfläche abschließt.
- Konus montieren: Stecke den Konus auf den Dübel und drehe ihn fest, um die Wärmebrücke zu minimieren.
- Anbauteil befestigen: Positioniere das Anbauteil und befestige es mit der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe.
- Justieren: Justiere das Anbauteil mit der Justierscheibe, um eine perfekte Ausrichtung zu gewährleisten.
Detaillierte Montageanleitungen und Videos findest du auf der Website des Herstellers. Dort erhältst du wertvolle Tipps und Tricks, die dir die Installation noch einfacher machen und sicherstellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst. Mit dem Fischer Thermax wird die Montage zum Kinderspiel!
Fischer: Qualität und Innovation seit Generationen
Der Name Fischer steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine hochwertigen Dübel und Befestigungssysteme, die weltweit in unzähligen Bauprojekten eingesetzt werden. Fischer legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets die besten und innovativsten Produkte anbieten zu können. Mit dem Fischer Thermax 16/170 M12 HWK setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe im Bereich der Fassadenbefestigung und beweist, dass Qualität und Innovation Hand in Hand gehen können.
Wenn du dich für den Fischer Thermax entscheidest, wählst du nicht nur ein Produkt, sondern auch eine Partnerschaft mit einem Unternehmen, das sich für deine Bedürfnisse einsetzt und dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Fischer bietet einen umfassenden Kundenservice und unterstützt dich bei der Planung und Umsetzung deiner Projekte. So kannst du sicher sein, dass du immer die richtige Lösung für deine individuellen Anforderungen findest.
FAQ: Häufige Fragen zum Fischer Thermax 16/170 M12 HWK
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Fischer Thermax 16/170 M12 HWK. Solltest du weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für welche Mauerwerkarten ist der Fischer Thermax geeignet?
Der Fischer Thermax 16/170 M12 HWK ist für Beton, Vollziegel, Hochlochziegel und Porenbeton geeignet. Bitte beachte die jeweiligen Tragfähigkeitswerte in der Montageanleitung.
2. Kann ich den Fischer Thermax auch für WDVS (Wärmedämmverbundsysteme) verwenden?
Ja, der Fischer Thermax ist speziell für die Befestigung durch WDVS-Systeme entwickelt worden und minimiert Wärmebrücken.
3. Welche Dämmstoffdicke kann ich mit dem Fischer Thermax 16/170 M12 HWK überbrücken?
Mit dem Fischer Thermax 16/170 M12 HWK können Dämmstoffdicken bis zu 170 mm überbrückt werden.
4. Wie wird der Fischer Thermax montiert?
Die Montage erfolgt durch Bohren, Reinigen des Bohrlochs, Einschlagen des Dübels, Aufstecken und Festdrehen des Konus, Befestigen des Anbauteils und Justieren mit der Justierscheibe. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei.
5. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Montage des Fischer Thermax?
Für die Montage benötigst du eine Bohrmaschine mit passendem Bohrer, einen Hammer und eventuell einen Schraubenschlüssel oder eine Zange zum Festziehen der Schraube.
6. Was bedeutet die Bezeichnung „16/170 M12 HWK“?
16 steht für den Durchmesser des Dübels, 170 für die maximale Dämmstoffdicke in mm, M12 für das Gewinde der Schraube und HWK steht für die Ausführung mit Sechskantmutter und Scheibe.
7. Wo finde ich die Tragfähigkeitswerte für den Fischer Thermax?
Die Tragfähigkeitswerte findest du in der Montageanleitung, die dem Produkt beiliegt oder auf der Website des Herstellers Fischer.