Fischer Hochleistungsmörtel FIS V Plus 360 S / DMS HWK G: Die sichere Basis für Ihre Projekte
Träumen Sie von Projekten, die Generationen überdauern? Von Konstruktionen, die Wind und Wetter trotzen und dabei höchste Sicherheit gewährleisten? Mit dem Fischer Hochleistungsmörtel FIS V Plus 360 S / DMS HWK G legen Sie den Grundstein für dauerhaften Erfolg. Dieser Mörtel ist mehr als nur ein Befestigungsmittel – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Stabilität, Zuverlässigkeit und die Gewissheit, dass Ihre Arbeit Bestand hat.
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der Wert auf Qualität legt: der FIS V Plus Mörtel von Fischer bietet Ihnen die Leistung, die Sie für anspruchsvolle Aufgaben benötigen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieses außergewöhnlichen Produkts und entdecken, was es so besonders macht.
Unübertroffene Leistung für höchste Ansprüche
Der Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G ist ein vinylesterbasierter Hochleistungsmörtel, der speziell für höchste Ansprüche in der Befestigungstechnik entwickelt wurde. Seine außergewöhnliche Tragfähigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zum idealen Partner für eine breite Palette von Anwendungen – von der Schwerlastbefestigung im Innen- und Außenbereich bis hin zur Sanierung und Verstärkung von Betonstrukturen.
Was diesen Mörtel von anderen unterscheidet, ist seine einzigartige Rezeptur. Sie garantiert nicht nur eine extrem hohe Belastbarkeit, sondern auch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und Temperaturschwankungen. Das bedeutet für Sie: maximale Sicherheit und Langlebigkeit, selbst unter extremen Bedingungen.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für FIS V Plus entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Mörtel ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die der Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G Ihnen bietet:
- Extrem hohe Tragfähigkeit: Ermöglicht die sichere Befestigung schwerster Lasten.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Beton, Mauerwerk und anderen Baustoffen.
- Hervorragende chemische Beständigkeit: Widersteht aggressiven Umgebungsbedingungen und sorgt für dauerhaften Schutz.
- Breiter Temperaturbereich: Einsetzbar unter verschiedensten Klimabedingungen.
- Einfache Anwendung: Dank der praktischen Kartuschenform und des passenden Zubehörs ist die Verarbeitung schnell und unkompliziert.
- Zulassungen und Zertifikate: Garantieren höchste Sicherheit und Qualität.
Anwendungsbereiche: Wo der FIS V Plus seine Stärken ausspielt
Die Vielseitigkeit des Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Hochleistungsmörtel seine Stärken ausspielt:
- Schwerlastbefestigungen: Verankerung von Stahlkonstruktionen, Maschinen, Fassaden und anderen schweren Bauteilen.
- Betonsanierung und -verstärkung: Ausbessern von Schäden, Verstärken von Tragwerken und Anbringen von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen.
- Befestigungen in Mauerwerk: Sichere Verankerung von Geländern, Markisen, Vordächern und anderen Anbauteilen.
- Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen: Befestigung von Rohren, Heizkörpern, Boilern und anderen Installationen.
- Befestigungen im Metallbau: Anbringen von Treppen, Geländern, Zäunen und anderen Metallkonstruktionen.
- Verankerungen unter Wasser: Spezielle Düsen ermöglichen auch Unterwasseranwendungen.
Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Der FIS V Plus ist ein wahrer Alleskönner, der Ihnen in nahezu jeder Situation eine zuverlässige Lösung bietet.
Technische Daten: Das steckt im Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Basis | Vinylesterharz |
Verarbeitungstemperatur | -5 °C bis +40 °C |
Temperaturbeständigkeit (langfristig) | -40 °C bis +80 °C |
Temperaturbeständigkeit (kurzfristig) | -40 °C bis +120 °C |
Zugfestigkeit | (siehe Zulassung) |
Druckfestigkeit | (siehe Zulassung) |
Biegefestigkeit | (siehe Zulassung) |
Lagerfähigkeit | (siehe Verpackung) |
Zulassungen | ETA, ICC, LEED |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach Anwendung und Baustoff variieren können. Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Zulassungsdokumenten.
Die richtige Anwendung: So erzielen Sie optimale Ergebnisse
Die korrekte Anwendung des Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Befestigung. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist. Entfernen Sie lose Teile, Staub und Schmutz.
- Bohrloch erstellen: Bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser und der erforderlichen Tiefe. Reinigen Sie das Bohrloch gründlich mit einer Bürste und einem Ausbläser.
- Kartusche vorbereiten: Setzen Sie die Kartusche in die passende Auspresspistole ein. Entfernen Sie die Verschlusskappe und drücken Sie den Mörtel so lange aus, bis er eine homogene Farbe hat.
- Mörtel injizieren: Füllen Sie das Bohrloch von hinten nach vorne mit Mörtel. Verwenden Sie eine Injektionsdüse, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Anker setzen: Setzen Sie den Ankerstab oder die Gewindestange mit einer leichten Drehbewegung in das Bohrloch ein.
- Aushärtezeit beachten: Beachten Sie die Aushärtezeit, die je nach Temperatur und Baustoff variieren kann. Belasten Sie die Befestigung erst, wenn der Mörtel vollständig ausgehärtet ist.
Eine detaillierte Anleitung mit Bildern finden Sie in der beiliegenden Montageanleitung oder auf der Website des Herstellers.
Zubehör: Die perfekte Ergänzung für Ihre Arbeit
Um Ihnen die Arbeit mit dem Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine breite Palette an Zubehör:
- Auspresspistolen: Für eine einfache und dosierte Verarbeitung des Mörtels.
- Injektionsdüsen: Für ein blasenfreies Injizieren des Mörtels in das Bohrloch.
- Reinigungsbürsten: Für die gründliche Reinigung des Bohrlochs.
- Ausbläser: Zum Entfernen von Staub und Schmutz aus dem Bohrloch.
- Ankerstangen und Gewindestangen: In verschiedenen Größen und Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen.
- Siebhülsen: Für die Befestigung in Lochsteinen und anderen Baustoffen mit Hohlräumen.
Mit dem richtigen Zubehör wird die Arbeit zum Vergnügen und Sie erzielen optimale Ergebnisse.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Beim Umgang mit chemischen Produkten ist es wichtig, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen.
- Bewahren Sie den Mörtel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und Reste fachgerecht.
Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitsdatenblatt des Produkts.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Sicherheit
Der Fischer Hochleistungsmörtel FIS V Plus 360 S / DMS HWK G ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf höchste Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Mit seiner außergewöhnlichen Tragfähigkeit, Vielseitigkeit und einfachen Anwendung ist er der perfekte Partner für anspruchsvolle Projekte im Innen- und Außenbereich. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Konstruktionen und entscheiden Sie sich für den FIS V Plus – Sie werden es nicht bereuen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G
Sie haben noch Fragen zum Fischer FIS V Plus 360 S / DMS HWK G? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
1. Für welche Baustoffe ist der Fischer FIS V Plus geeignet?
Der Fischer FIS V Plus ist für die Befestigung in Beton (gerissen und ungerissen), Mauerwerk (Voll- und Lochsteine) sowie in Porenbeton geeignet. Die genauen Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Zulassung.
2. Welche Aushärtezeit muss ich beachten?
Die Aushärtezeit des Fischer FIS V Plus ist abhängig von der Temperatur des Baustoffs. Bei niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Aushärtezeit. Genaue Angaben finden Sie in der Montageanleitung.
3. Kann ich den Fischer FIS V Plus auch bei Frost verarbeiten?
Ja, der Fischer FIS V Plus kann auch bei Frost verarbeitet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Verarbeitungstemperatur zwischen -5 °C und +40 °C liegen muss und sich die Aushärtezeit bei niedrigen Temperaturen verlängert.
4. Wie reinige ich das Bohrloch richtig?
Das Bohrloch sollte mit einer Bürste gereinigt und anschließend ausgeblasen werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie eine spezielle Reinigungsbürste und einen Ausbläser.
5. Wo finde ich die Zulassungsdokumente für den Fischer FIS V Plus?
Die Zulassungsdokumente für den Fischer FIS V Plus finden Sie auf der Website des Herstellers Fischer oder in unserem Downloadbereich.
6. Was ist der Unterschied zwischen FIS V und FIS V Plus?
Der FIS V Plus bietet eine höhere Tragfähigkeit und eine breitere Palette an Zulassungen im Vergleich zum FIS V. Der FIS V Plus ist somit für anspruchsvollere Anwendungen geeignet.
7. Kann der Mörtel auch unter Wasser verwendet werden?
Ja, mit speziellen Düsen kann der Fischer FIS V Plus auch für Verankerungen unter Wasser verwendet werden. Bitte beachten Sie die speziellen Hinweise in der Montageanleitung für Unterwasseranwendungen.
8. Wie lange ist der Mörtel nach Anbruch haltbar?
Angebrochene Kartuschen sollten möglichst zeitnah verarbeitet werden. Verschließen Sie die Kartusche nach Gebrauch wieder sorgfältig und lagern Sie sie kühl und trocken. Die genaue Lagerfähigkeit entnehmen Sie bitte der Verpackung.