Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed: Blitzschnell und bombenfest!
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Projekt, das Präzision und Schnelligkeit erfordert. Eine Befestigung, die hält, was sie verspricht, und Ihnen gleichzeitig wertvolle Zeit spart. Mit dem Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed wird diese Vorstellung zur Realität. Dieser Hochleistungsmörtel ist nicht nur ein Befestigungsmittel, sondern ein zuverlässiger Partner für Ihre anspruchsvollsten Bauprojekte. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während FIS VL 300 T High Speed für einen sicheren und dauerhaften Halt sorgt.
Ob beim Anbringen von Geländern, Konsolen, Treppen oder Fassaden – der Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed bietet eine außergewöhnliche Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für Profis und ambitionierte Heimwerker gleichermaßen. Vergessen Sie lange Wartezeiten und unsichere Verbindungen. Mit diesem Injektionsmörtel setzen Sie auf eine schnelle, zuverlässige und dauerhafte Lösung.
Die Vorteile im Überblick: Warum FIS VL 300 T High Speed Ihre erste Wahl sein sollte
Was macht den Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed so besonders? Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die ihn von anderen Befestigungslösungen abheben:
- Blitzschnelle Aushärtung: Sparen Sie wertvolle Zeit dank der extrem kurzen Aushärtezeit. Projekte können schneller abgeschlossen und weitergeführt werden.
- Hohe Tragfähigkeit: Verlassen Sie sich auf eine extrem hohe Tragfähigkeit, die auch bei anspruchsvollen Lasten und Materialien für einen sicheren Halt sorgt.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in Beton, Vollsteinmauerwerk und Lochsteinmauerwerk.
- Einfache Anwendung: Die Verarbeitung ist unkompliziert und effizient, was auch weniger erfahrenen Anwendern ein optimales Ergebnis ermöglicht.
- Temperaturbeständigkeit: Der Mörtel behält seine Festigkeit auch bei extremen Temperaturen, was ihn ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich macht.
- Lange Lagerfähigkeit: Profitieren Sie von einer langen Lagerfähigkeit, die eine flexible Planung und Nutzung ermöglicht.
- Zulassungen: Er verfügt über wichtige Zulassungen, die seine hohe Qualität und Sicherheit bestätigen.
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten des Fischer Injektionsmörtels FIS VL 300 T High Speed sprechen für sich:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Gebindegröße | 300 ml |
Verarbeitungstemperatur | -10 °C bis +40 °C (Untergrund) |
Temperaturbeständigkeit (nach Aushärtung) | -40 °C bis +80 °C |
Aushärtezeit (bei +20 °C) | ca. 5 Minuten (abhängig vom Untergrund) |
Geeignete Düsen | FIS MR Mischerdüsen (empfohlen) |
Wichtiger Hinweis: Die Aushärtezeit kann je nach Temperatur und Untergrundbeschaffenheit variieren. Bitte beachten Sie die detaillierten Angaben in der Produktinformation.
Anwendungsbereiche: Wo FIS VL 300 T High Speed zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des Fischer Injektionsmörtels FIS VL 300 T High Speed kennt kaum Grenzen. Hier einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielt:
- Metallbau: Befestigung von Geländern, Fassadenunterkonstruktionen, Stahlträgern.
- Holzbau: Verankerung von Holzkonstruktionen, Balken, Carports.
- Sanitär- und Heizungsinstallation: Montage von Rohren, Heizkörpern, Sanitäranlagen.
- Elektroinstallation: Befestigung von Kabeltrassen, Leuchten, Schaltschränken.
- Innenausbau: Anbringen von Regalen, Bildern, Spiegeln, Küchenschränken.
- Außenbereich: Verankerung von Zäunen, Toren, Markisen, Satellitenanlagen.
Der Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed ist für eine breite Palette von Baustoffen geeignet, darunter:
- Beton (gerissen und ungerissen)
- Vollziegel
- Kalksandvollstein
- Vollstein aus Leichtbeton
- Hohlblocksteine aus Leichtbeton
- Lochziegel
- Kalksandlochstein
So einfach geht’s: Die Verarbeitung Schritt für Schritt
Die Anwendung des Fischer Injektionsmörtels FIS VL 300 T High Speed ist denkbar einfach. Mit den folgenden Schritten erzielen Sie optimale Ergebnisse:
- Vorbereitung: Reinigen Sie das Bohrloch gründlich von Staub, Schmutz und losen Teilen. Verwenden Sie hierfür eine Bürste und einen Staubsauger.
- Kartusche vorbereiten: Schrauben Sie die Mischerdüse auf die Kartusche. Achten Sie darauf, dass die Düse fest sitzt.
- Dosierung: Betätigen Sie die Kartuschenpresse, bis der Mörtel gleichmäßig aus der Düse austritt und eine homogene Mischung entsteht. Verwerfen Sie die ersten Zentimeter der Mischung, bis diese eine einheitliche Farbe aufweist.
- Injektion: Füllen Sie das Bohrloch blasenfrei mit Mörtel. Beginnen Sie am Bohrlochgrund und ziehen Sie die Düse langsam heraus, während Sie den Mörtel injizieren. Bei Lochsteinen verwenden Sie bitte eine passende Ankerhülse.
- Anker setzen: Setzen Sie den Ankerstab, das Gewinde oder das Bauteil in das gefüllte Bohrloch ein. Drehen Sie den Anker dabei leicht, um eine optimale Verteilung des Mörtels zu gewährleisten.
- Aushärten lassen: Beachten Sie die Aushärtezeit des Mörtels (siehe Tabelle oben). Während der Aushärtezeit darf der Anker nicht belastet werden.
- Fertigstellung: Nach der Aushärtezeit ist die Verbindung belastbar. Entfernen Sie gegebenenfalls überschüssigen Mörtel.
Tipps für ein perfektes Ergebnis:
- Verwenden Sie immer die empfohlene Mischerdüse, um eine optimale Mischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die richtige Bohrlochgröße und -tiefe, um eine ausreichende Verankerung zu erzielen.
- Bei niedrigen Temperaturen kann es sinnvoll sein, die Kartusche vor der Verarbeitung aufzuwärmen.
- Verwenden Sie bei Lochsteinen unbedingt Ankerhülsen, um den Mörtel am Auslaufen zu hindern und eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Bei der Verarbeitung von Injektionsmörtel sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.
- Bewahren Sie den Injektionsmörtel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Beachten Sie die detaillierten Sicherheitshinweise im Sicherheitsdatenblatt.
Ein Versprechen für die Zukunft: Nachhaltigkeit und Qualität
Wir bei Fischer legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Der Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt höchste Umweltstandards. Wir sind bestrebt, Produkte zu entwickeln, die nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich sind. Mit dem Kauf dieses Produkts entscheiden Sie sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung.
Fischer: Ihr Partner für sichere Befestigung
Fischer ist seit Jahrzehnten ein Synonym für innovative und zuverlässige Befestigungslösungen. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Produkte anzubieten, die höchsten Ansprüchen genügen. Mit dem Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed investieren Sie in eine langfristige Lösung, die Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Fischer – Ihrem Partner für sichere Befestigung.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Fischer Injektionsmörtel FIS VL 300 T High Speed:
1. Für welche Materialien ist der FIS VL 300 T High Speed geeignet?
Der FIS VL 300 T High Speed ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Beton (gerissen und ungerissen), Vollziegel, Kalksandvollstein, Vollstein aus Leichtbeton, Hohlblocksteine aus Leichtbeton, Lochziegel und Kalksandlochstein.
2. Wie lange ist die Aushärtezeit des Mörtels?
Die Aushärtezeit beträgt bei +20 °C ca. 5 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Aushärtezeit je nach Temperatur und Untergrundbeschaffenheit variieren kann.
3. Kann ich den Mörtel auch bei niedrigen Temperaturen verarbeiten?
Ja, der Mörtel kann auch bei niedrigen Temperaturen verarbeitet werden. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Kartusche vor der Verarbeitung aufzuwärmen, um die Viskosität zu verringern.
4. Benötige ich für Lochsteine spezielle Ankerhülsen?
Ja, für Lochsteine sollten Sie unbedingt Ankerhülsen verwenden, um den Mörtel am Auslaufen zu hindern und eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten.
5. Wo finde ich das Sicherheitsdatenblatt für den FIS VL 300 T High Speed?
Das Sicherheitsdatenblatt finden Sie auf unserer Webseite oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.
6. Was ist, wenn der Mörtel nicht richtig aushärtet?
Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) und stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlene Aushärtezeit eingehalten haben. Stellen Sie sicher, dass die Mischerdüse korrekt aufgesetzt war und der Mörtel homogen vermischt wurde. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
7. Kann ich den FIS VL 300 T High Speed auch für Überkopf-Anwendungen verwenden?
Ja, der FIS VL 300 T High Speed ist auch für Überkopf-Anwendungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Anker während der Aushärtezeit gesichert ist, um ein Herausfallen zu verhindern.