Der Fischer Multifunktionsmörtel FIS VS LOW SPEED 150 C K – Ihr Schlüssel zu dauerhaften Verbindungen
Sie suchen nach einer zuverlässigen und vielseitigen Lösung für anspruchsvolle Befestigungsaufgaben? Der Fischer Multifunktionsmörtel FIS VS LOW SPEED 150 C K ist die Antwort. Dieser Injektionsmörtel vereint höchste Leistungsfähigkeit mit einfacher Anwendung und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Egal ob im Innen- oder Außenbereich, ob für schwere Lasten oder filigrane Konstruktionen – dieser Mörtel hält, was er verspricht.
Stellen Sie sich vor: Sie planen ein aufwendiges Bauprojekt, bei dem jedes Detail stimmen muss. Die Befestigungen müssen nicht nur stark, sondern auch dauerhaft sein. Mit dem Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K können Sie Ihre Visionen Realität werden lassen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Dieser Mörtel ist mehr als nur ein Befestigungsmittel; er ist Ihr Partner für nachhaltige und sichere Konstruktionen.
Warum der Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K die richtige Wahl ist
Der Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften und seine Vielseitigkeit aus. Er ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen höchste Belastbarkeit und Langlebigkeit gefordert sind. Aber was macht diesen Mörtel so besonders?
- Hohe Tragfähigkeit: Dank seiner speziellen Zusammensetzung bietet der Mörtel eine außergewöhnliche Tragfähigkeit, die selbst höchsten Belastungen standhält.
- Vielseitige Anwendung: Ob Beton, Mauerwerk oder Porenbeton – der FIS VS LOW SPEED ist für eine Vielzahl von Baustoffen geeignet.
- Lange Verarbeitungszeit: Die „LOW SPEED“-Formulierung ermöglicht eine längere Verarbeitungszeit, ideal für anspruchsvolle und zeitaufwendige Projekte.
- Einfache Anwendung: Der Mörtel lässt sich leicht verarbeiten und dosieren, was Zeit und Kosten spart.
- Zulassungen: Der FIS VS LOW SPEED verfügt über zahlreiche Zulassungen, die seine Qualität und Sicherheit bestätigen.
- Beständigkeit: Der Mörtel ist beständig gegenüber vielen chemischen Einflüssen und Umwelteinflüssen, was seine Lebensdauer erhöht.
Denken Sie an die zahlreichen Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen: Die sichere Befestigung von schweren Stahlkonstruktionen, die zuverlässige Verankerung von Fassaden, die dauerhafte Montage von Geländern und Handläufen. Mit dem Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die Vorteile des Fischer FIS VS LOW SPEED im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der Vorteile:
- Hohe chemische Beständigkeit: Ideal für Umgebungen, in denen der Mörtel aggressiven Substanzen ausgesetzt ist.
- Temperaturbeständigkeit: Hält extremen Temperaturen stand, ohne an Leistung zu verlieren.
- Geringe Schrumpfung: Minimiert Spannungen im Baustoff und sorgt für eine dauerhafte Verbindung.
- Hohe Frostbeständigkeit: Auch bei Minusgraden behält der Mörtel seine Festigkeit.
- Zugelassen für gerissenen und ungerissenen Beton: Bietet maximale Flexibilität bei der Anwendung.
- Anwendbar mit verschiedenen Ankerstangen: Kompatibel mit einer Vielzahl von Ankerstangen und Gewindestangen.
- Schnelle Aushärtung: Verkürzt die Wartezeiten und beschleunigt den Bauprozess (beachten Sie hierzu die Aushärtezeiten in den technischen Daten).
- Minimale Ausdehnung: Verhindert Risse und Beschädigungen im Baustoff.
Diese Eigenschaften machen den Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Profi und ambitionierten Heimwerker.
Anwendungsbereiche des Fischer FIS VS LOW SPEED
Die Vielseitigkeit des Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K spiegelt sich in seinen zahlreichen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele:
- Stahlbau: Befestigung von Stahlträgern, Stützen und Konstruktionen.
- Fassadenbau: Sichere Verankerung von Fassadenplatten und -elementen.
- Geländer- und Handlaufmontage: Dauerhafte Befestigung von Geländern, Handläufen und Absturzsicherungen.
- Maschinenbau: Befestigung von Maschinen und Anlagen auf Betonfundamenten.
- Holzbau: Verbindung von Holzelementen mit Beton oder Mauerwerk.
- Sanitärinstallationen: Befestigung von Sanitäranlagen und Rohrleitungen.
- Elektroinstallationen: Befestigung von Kabeltrassen und Elektrogeräten.
- Verkehrstechnik: Befestigung von Verkehrsschildern und Leitplanken.
- Photovoltaik: Sichere Montage von Solarmodulen.
Diese Liste ist keineswegs erschöpfend. Der Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K ist ein wahres Multitalent, das sich für unzählige weitere Anwendungen eignet.
Technische Daten im Überblick
Für eine fundierte Entscheidung ist es wichtig, die technischen Daten des Produkts zu kennen. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Gebindegröße | 150 ml |
System | FIS V |
Verarbeitungszeit | LOW SPEED (siehe technische Datenblatt) |
Basis | Vinylesterharz |
Farbe | Grau |
Temperaturbeständigkeit | -40°C bis +80°C (nach Aushärtung) |
Zugfestigkeit | (siehe technische Datenblatt) |
Druckfestigkeit | (siehe technische Datenblatt) |
Biegefestigkeit | (siehe technische Datenblatt) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach Anwendung und Baustoff variieren können. Konsultieren Sie daher immer das aktuelle technische Datenblatt des Herstellers.
Verarbeitungshinweise für optimale Ergebnisse
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit dem Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Verarbeitungshinweise:
- Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Lose Teile und Verunreinigungen sind zu entfernen.
- Bohrloch erstellen: Bohren Sie ein Loch in der passenden Größe und Tiefe. Reinigen Sie das Bohrloch gründlich mit einer Bürste und einem Ausbläser.
- Mörtel vorbereiten: Schrauben Sie die Mischdüse auf die Kartusche. Legen Sie die Kartusche in eine geeignete Auspresspistole.
- Mörtel injizieren: Injizieren Sie den Mörtel blasenfrei von hinten nach vorne in das Bohrloch. Füllen Sie das Bohrloch zu etwa zwei Dritteln.
- Anker setzen: Setzen Sie die Ankerstange oder Gewindestange ein und drehen Sie sie leicht, um eine optimale Verteilung des Mörtels zu gewährleisten.
- Aushärten lassen: Beachten Sie die Aushärtezeiten gemäß dem technischen Datenblatt. Belasten Sie die Verbindung erst nach vollständiger Aushärtung.
Durch die Beachtung dieser Hinweise stellen Sie sicher, dass der Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Mörtel
Sicherheit geht vor! Beachten Sie daher bitte folgende Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K:
- Haut- und Augenkontakt vermeiden: Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Für gute Belüftung sorgen: Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen.
- Nicht einatmen: Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen.
- Von Kindern fernhalten: Bewahren Sie den Mörtel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgung: Entsorgen Sie leere Kartuschen und Reste gemäß den geltenden Vorschriften.
Durch die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise minimieren Sie das Risiko von Verletzungen und gesundheitlichen Schäden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Fischer FIS VS LOW SPEED 150 C K:
Frage 1: Für welche Baustoffe ist der Fischer FIS VS LOW SPEED geeignet?
Antwort: Der Fischer FIS VS LOW SPEED ist für eine Vielzahl von Baustoffen geeignet, darunter Beton, Mauerwerk, Porenbeton und Naturstein.
Frage 2: Wie lange dauert es, bis der Mörtel vollständig ausgehärtet ist?
Antwort: Die Aushärtezeit hängt von der Temperatur und dem Baustoff ab. Genaue Angaben finden Sie im technischen Datenblatt des Herstellers.
Frage 3: Kann ich den Mörtel auch im Außenbereich verwenden?
Antwort: Ja, der Fischer FIS VS LOW SPEED ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Er ist beständig gegenüber vielen Umwelteinflüssen.
Frage 4: Welche Ankerstangen kann ich mit dem Mörtel verwenden?
Antwort: Der Fischer FIS VS LOW SPEED ist mit einer Vielzahl von Ankerstangen und Gewindestangen kompatibel. Achten Sie auf die Angaben im technischen Datenblatt bezüglich der empfohlenen Ankerstangengrößen und -materialien.
Frage 5: Wie reinige ich meine Werkzeuge nach der Verwendung des Mörtels?
Antwort: Entfernen Sie überschüssigen Mörtel sofort mit einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Aceton). Ausgehärteter Mörtel lässt sich nur mechanisch entfernen.
Frage 6: Ist der Mörtel auch für gerissenen Beton geeignet?
Antwort: Ja, der Fischer FIS VS LOW SPEED ist für gerissenen und ungerissenen Beton zugelassen.
Frage 7: Wo finde ich das technische Datenblatt des Produkts?
Antwort: Das technische Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers Fischer oder hier im Shop unter dem Reiter „Downloads“.
Frage 8: Welche Auspresspistole benötige ich für die 150ml Kartusche?
Antwort: Für die 150ml Kartusche des Fischer FIS VS LOW SPEED benötigen Sie eine handelsübliche Auspresspistole für 150ml Kartuschen.