Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5: Ihr Schlüssel zur unabhängigen Wasserversorgung
Träumen Sie von einem üppigen, grünen Garten, der auch in trockenen Sommern prächtig gedeiht? Möchten Sie Ihre wertvolle Trinkwasserressource schonen und dabei bares Geld sparen? Der Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5 ist die intelligente Lösung für eine unabhängige und effiziente Wasserversorgung rund um Haus und Garten. Erleben Sie den Komfort einer automatischen Wasserversorgung, die Ihnen die Arbeit erleichtert und die Umwelt schont.
Dieser leistungsstarke und zuverlässige Hauswasserautomat ermöglicht Ihnen die Nutzung von alternativen Wasserquellen wie Regenwasserzisternen oder Brunnen. Genießen Sie die Unabhängigkeit von teurem Leitungswasser und setzen Sie auf eine nachhaltige Bewässerung Ihres Gartens und die Versorgung Ihrer Toilettenspülung oder Waschmaschine mit Brauchwasser.
Die Vorteile des Gardena Hauswasserautomaten Comfort 4000/5 im Überblick:
- Automatische Wasserversorgung: Schalten Sie den Wasserhahn auf und der Hauswasserautomat springt automatisch an. Kein manuelles Ein- und Ausschalten mehr notwendig.
- Kraftvolle Leistung: Mit einer Leistung von 1100 W und einer maximalen Fördermenge von 4000 l/h versorgt der Hauswasserautomat zuverlässig Ihre Geräte und Bewässerungssysteme.
- Energieeffizient und sparsam: Der integrierte ECO-Modus sorgt für eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch.
- Leise und komfortabel: Dank des geräuscharmen Betriebs stört der Hauswasserautomat nicht Ihre Ruhe und Entspannung im Garten.
- Robust und langlebig: Das hochwertige Gehäuse und die erstklassige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Integrierter Trockenlaufschutz: Schützt die Pumpe vor Schäden bei Wassermangel.
- Einfache Installation und Bedienung: Der Hauswasserautomat ist schnell installiert und dank der klaren Bedienelemente kinderleicht zu bedienen.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorleistung | 1100 W |
Maximale Fördermenge | 4000 l/h |
Maximale Förderhöhe | 45 m |
Maximaler Druck | 4.5 bar |
Max. Saughöhe | 8 m |
Einschaltdruck | ca. 1.5 bar |
Ausschaltdruck | ca. 3 bar |
Tankvolumen | ca. 24 l |
Anschlussgewinde | G 1″ |
Schutzart | IP X4 |
Gewicht | ca. 17 kg |
Kabellänge | 1.5 m |
Der Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5: Mehr als nur eine Pumpe
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und Ihr Garten empfängt Sie mit einem satten Grün. Die Blumen leuchten in allen Farben und die Pflanzen präsentieren sich in voller Pracht. Dank des Gardena Hauswasserautomaten Comfort 4000/5 ist Ihr Garten immer optimal bewässert, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
Sie sparen nicht nur wertvolles Trinkwasser, sondern auch Zeit und Energie. Der Hauswasserautomat erledigt die Arbeit automatisch und zuverlässig. Sie können sich entspannt zurücklehnen und Ihren Garten genießen.
Doch der Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5 ist nicht nur für die Gartenbewässerung ideal geeignet. Er kann auch zur Versorgung Ihrer Toilettenspülung oder Waschmaschine mit Brauchwasser verwendet werden. So sparen Sie zusätzlich Wasser und schonen die Umwelt.
Der Hauswasserautomat ist mit einem integrierten Vorfilter ausgestattet, der die Pumpe vor Verunreinigungen schützt und so die Lebensdauer verlängert. Der große 24-Liter-Tank sorgt für eine konstante Wasserversorgung und reduziert die Anzahl der Pumpstarts, was den Energieverbrauch senkt.
Der Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5 ist die perfekte Lösung für alle, die eine unabhängige, effiziente und komfortable Wasserversorgung suchen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartens und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Gardena Hauswasserautomaten Comfort 4000/5 ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Folgen Sie einfach den Schritten in der Bedienungsanleitung:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Hauswasserautomaten. Der Standort sollte trocken, frostfrei und gut belüftet sein.
- Schließen Sie den Saugschlauch an die Pumpe an. Verwenden Sie einen Saugschlauch mit Rückflussverhinderer, um das Zurücklaufen des Wassers in die Quelle zu verhindern.
- Verlegen Sie den Saugschlauch zur Wasserquelle (z.B. Zisterne oder Brunnen). Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch nicht geknickt oder beschädigt wird.
- Schließen Sie den Druckschlauch an die Pumpe an.
- Verbinden Sie den Hauswasserautomaten mit dem Stromnetz.
- Füllen Sie die Pumpe und den Saugschlauch mit Wasser.
- Schalten Sie den Hauswasserautomaten ein.
Nach der Installation ist der Hauswasserautomat betriebsbereit und versorgt Sie automatisch mit Wasser.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Um eine lange Lebensdauer und eine optimale Leistung des Gardena Hauswasserautomaten Comfort 4000/5 zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig folgende Wartungsarbeiten durchführen:
- Reinigen Sie den Vorfilter regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Schläuche und Anschlüsse auf Dichtigkeit.
- Entleeren Sie den Hauswasserautomaten vor dem ersten Frost, um Frostschäden zu vermeiden.
- Lassen Sie den Hauswasserautomaten regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen der Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5 viele Jahre lang treue Dienste leisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Gardena Hauswasserautomaten Comfort 4000/5. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Hauswasserwerk und einem Hauswasserautomaten?
Ein Hauswasserwerk verfügt über einen größeren Druckkessel und ist in der Regel für eine konstante Druckhaltung ausgelegt. Ein Hauswasserautomat schaltet sich bedarfsgerecht ein und aus und ist daher energieeffizienter.
2. Kann ich den Hauswasserautomaten auch für Trinkwasser verwenden?
Nein, der Gardena Hauswasserautomat Comfort 4000/5 ist nicht für die Förderung von Trinkwasser geeignet. Er ist ausschließlich für Brauchwasseranwendungen konzipiert.
3. Wie tief darf der Brunnen sein, aus dem der Hauswasserautomat das Wasser saugt?
Die maximale Saughöhe des Gardena Hauswasserautomaten Comfort 4000/5 beträgt 8 Meter.
4. Was passiert, wenn der Tank leer ist?
Der Hauswasserautomat verfügt über einen integrierten Trockenlaufschutz, der die Pumpe automatisch abschaltet, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist. Dadurch wird die Pumpe vor Schäden geschützt.
5. Kann ich den Hauswasserautomaten im Freien aufstellen?
Der Hauswasserautomat ist spritzwassergeschützt (IP X4) und kann im Freien aufgestellt werden, sollte aber vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost geschützt werden. Ein überdachter Standort ist ideal.
6. Wie oft muss ich den Vorfilter reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung des Vorfilters hängt von der Qualität des Wassers ab. Bei stark verschmutztem Wasser sollte der Filter häufiger gereinigt werden.
7. Welche Schlauchgröße benötige ich für den Anschluss des Hauswasserautomaten?
Der Hauswasserautomat verfügt über einen 1-Zoll-Anschluss (G 1″). Verwenden Sie daher Schläuche mit dem entsprechenden Durchmesser.
8. Was mache ich, wenn der Hauswasserautomat nicht anspringt?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Hauswasserautomat mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist und die Sicherung nicht ausgelöst hat. Überprüfen Sie auch, ob der Vorfilter sauber ist und der Saugschlauch nicht verstopft ist. Füllen Sie gegebenenfalls die Pumpe und den Saugschlauch mit Wasser. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.