Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5: Dein smarter Weg zu einem blühenden Garten und einem komfortablen Zuhause
Stell dir vor: Saftig grüne Rasenflächen, üppig blühende Blumenbeete und ein stets angenehmes Raumklima – und das alles ohne lästiges Gießkannenschleppen oder Sorgen um den Wasserdruck. Mit dem Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese intelligente Pumpe ist mehr als nur ein Gerät; sie ist dein persönlicher Assistent für eine effiziente und komfortable Wasserversorgung von Haus und Garten. Sie verbindet Leistung, Innovation und Benutzerfreundlichkeit auf einzigartige Weise und integriert sich nahtlos in dein smartes Zuhause.
Die perfekte Kombination aus Hauswasserwerk und Gartenpumpe
Der Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 ist ein wahres Multitalent. Er vereint die Funktionen eines Hauswasserwerks zur Versorgung deines Hauses mit Brauchwasser (z.B. für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine) mit der Leistungsstärke einer Gartenpumpe zur Bewässerung deiner Pflanzen. So sparst du nicht nur kostbares Trinkwasser, sondern reduzierst auch deine Wasserkosten.
Dank der kraftvollen 1.300-Watt-Pumpe und einer maximalen Fördermenge von 5.000 Litern pro Stunde ist eine schnelle und zuverlässige Wasserversorgung gewährleistet. Der integrierte Trockenlaufschutz schützt die Pumpe vor Schäden, falls kein Wasser mehr vorhanden ist. Das intuitive LCD-Display informiert dich jederzeit über den aktuellen Betriebszustand und ermöglicht eine einfache Konfiguration der Einstellungen.
Smart bewässern, smart sparen
Das Herzstück des Gardena smart Haus- & Gartenautomaten 5000/5 ist seine Integration in das Gardena smart system. Über die kostenlose Gardena smart App (verfügbar für iOS und Android) hast du die volle Kontrolle über deine Wasserversorgung, egal wo du dich gerade befindest. Du kannst individuelle Bewässerungspläne erstellen, die sich an den Bedürfnissen deiner Pflanzen und den Wetterbedingungen orientieren. So sparst du Wasser und sorgst gleichzeitig für ein optimales Wachstum.
Die App ermöglicht es dir außerdem, den Betriebszustand der Pumpe zu überwachen, Benachrichtigungen bei Störungen zu erhalten und die Einstellungen bequem anzupassen. Dank der Kompatibilität mit anderen Gardena smart system Geräten, wie z.B. dem smart Sensor oder dem smart Water Control, kannst du ein umfassendes Bewässerungssystem erstellen, das sich automatisch an die Gegebenheiten anpasst.
Deine Vorteile im Überblick:
- Doppelte Funktion: Hauswasserwerk und Gartenpumpe in einem Gerät.
- Leistungsstark: 1.300 Watt Leistung und 5.000 l/h Fördermenge für eine schnelle und zuverlässige Wasserversorgung.
- Smart Control: Steuerung und Überwachung über die Gardena smart App.
- Individuelle Bewässerung: Erstelle individuelle Bewässerungspläne, die sich an den Bedürfnissen deiner Pflanzen orientieren.
- Wassersparen: Reduziere deinen Wasserverbrauch durch gezielte Bewässerung und Nutzung von Brauchwasser.
- Trockenlaufschutz: Schützt die Pumpe vor Schäden bei Wassermangel.
- LCD-Display: Intuitive Bedienung und Anzeige des Betriebszustands.
- Kompatibilität: Nahtlose Integration in das Gardena smart system.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 1.300 Watt |
Maximale Fördermenge | 5.000 l/h |
Maximaler Förderdruck | 5,0 bar |
Maximale Ansaughöhe | 8 m |
Einschaltdruck | ca. 2,0 bar |
Ausschaltdruck | ca. 3,0 bar |
Schutzart | IP X4 |
Anschlussgewinde | 33,3 mm (G 1″) |
Gewicht | ca. 13 kg |
Kabellänge | 1,5 m |
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Gardena smart Haus- & Gartenautomaten 5000/5 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Fachkenntnisse. Folge einfach der beiliegenden Bedienungsanleitung und schon kann es losgehen. Wichtig ist, dass du die Pumpe an einem frostsicheren Ort aufstellst und eine stabile Stromversorgung gewährleistest. Die Verbindung zum Gardena smart system erfolgt über dein WLAN-Netzwerk.
Nach der Installation kannst du die Pumpe über die Gardena smart App konfigurieren und individuelle Bewässerungspläne erstellen. Die App führt dich Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und bietet zahlreiche Hilfestellungen und Tipps.
Lass dich inspirieren: Anwendungsbeispiele für deinen smarten Garten
Der Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 bietet dir unzählige Möglichkeiten, deinen Garten und dein Zuhause smarter zu gestalten. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
- Automatische Rasenbewässerung: Bewässere deinen Rasen automatisch und bedarfsgerecht, ohne dich um die Zeitschaltuhr kümmern zu müssen.
- Gezielte Beetbewässerung: Versorge deine Blumenbeete und Gemüsebeete mit der optimalen Wassermenge, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse.
- Brauchwassernutzung: Nutze Regenwasser oder Brunnenwasser für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine und spare so wertvolles Trinkwasser.
- Poolbefüllung: Befülle deinen Pool schnell und einfach mit der leistungsstarken Pumpe.
- Überwachung des Wasserverbrauchs: Behalte den Überblick über deinen Wasserverbrauch und optimiere deine Bewässerungsgewohnheiten.
Dein Beitrag zum Umweltschutz
Mit dem Gardena smart Haus- & Gartenautomaten 5000/5 leistest du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Nutzung von Brauchwasser und die gezielte Bewässerung sparst du wertvolles Trinkwasser und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck. Du trägst dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern.
Werde Teil der smarten Gartenrevolution
Der Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 ist mehr als nur eine Pumpe; er ist dein Schlüssel zu einem komfortablen, effizienten und nachhaltigen Zuhause. Entdecke die Möglichkeiten der smarten Bewässerung und lass dich von den Vorteilen des Gardena smart systems begeistern. Bestelle jetzt deinen Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 und starte in eine smarte Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5.
1. Kann ich den Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 auch ohne das Gardena smart system nutzen?
Ja, der Haus- & Gartenautomat kann auch ohne die smart system Funktionen verwendet werden. Allerdings profitierst du dann nicht von den Vorteilen der App-Steuerung, der individuellen Bewässerungspläne und der Integration in das Gardena smart system.
2. Ist der Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 frostsicher?
Nein, der Haus- & Gartenautomat ist nicht frostsicher. Vor dem ersten Frost muss die Pumpe entleert und an einem frostsicheren Ort gelagert werden.
3. Wie reinige ich den Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5?
Zur Reinigung der Pumpe verwende ein feuchtes Tuch und mildes Reinigungsmittel. Vermeide aggressive Reiniger oder Scheuermittel.
4. Was mache ich, wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt?
Überprüfe zunächst, ob der Ansaugschlauch korrekt angeschlossen und dicht ist. Stelle sicher, dass der Vorfilter sauber ist und sich kein Luft in der Pumpe befindet. Befülle den Ansaugschlauch und die Pumpe mit Wasser, um den Ansaugvorgang zu unterstützen.
5. Kann ich mit der Pumpe auch Regenwasser aus einer Zisterne fördern?
Ja, der Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 eignet sich auch zur Förderung von Regenwasser aus einer Zisterne. Achte jedoch darauf, dass das Wasser sauber und frei von groben Verunreinigungen ist.
6. Welche Reichweite hat die WLAN-Verbindung zum Gardena smart system?
Die Reichweite der WLAN-Verbindung hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Hindernisse wie Mauern oder Bäume können die Reichweite beeinträchtigen. Im Freien beträgt die Reichweite in der Regel bis zu 100 Meter.
7. Was passiert, wenn das WLAN ausfällt?
Auch wenn das WLAN ausfällt, funktioniert der Gardena smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 weiterhin als normale Pumpe. Allerdings kannst du die smart system Funktionen in diesem Fall nicht nutzen.
8. Wie oft muss ich den Vorfilter reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung des Vorfilters hängt von der Wasserqualität ab. Überprüfe den Filter regelmäßig und reinige ihn bei Bedarf. Ein verschmutzter Vorfilter kann die Leistung der Pumpe beeinträchtigen.