GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic – Sicherheit und Komfort für Ihre Gasanwendungen
Entdecken Sie den GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic, Ihren zuverlässigen Partner für eine sichere und effiziente Gasversorgung. Egal ob beim Camping, Grillen, oder in der Werkstatt – dieser Regler sorgt für einen konstanten und kontrollierten Gasfluss. Genießen Sie unbeschwerte Momente mit der Gewissheit, dass Ihre Gasanwendungen optimal und sicher betrieben werden.
Der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic ist mehr als nur ein Regler. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Stellen Sie sich vor, Sie sind beim Camping, umgeben von der Natur, und möchten einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer verbringen. Mit diesem Gasdruckregler können Sie Ihren Gaskocher oder Ihre Gaslampe problemlos betreiben, ohne sich Gedanken über Druckschwankungen oder Sicherheitsrisiken machen zu müssen. Oder denken Sie an ein entspanntes Barbecue im Garten mit Freunden und Familie. Dank des GOK Gasdruckreglers können Sie Ihren Gasgrill präzise steuern und perfekte Ergebnisse erzielen.
Warum der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic die richtige Wahl ist
Der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine einfache Handhabung und seine hohe Zuverlässigkeit. Er ist speziell für den Einsatz im privaten und gewerblichen Bereich konzipiert und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Konstante Gasversorgung: Der Regler sorgt für einen gleichmäßigen Gasdruck, was für eine optimale Funktion Ihrer Geräte unerlässlich ist.
- Hohe Sicherheit: Der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und schützt vor Überdruck und anderen Gefahren.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Anschlüsse lässt sich der Regler schnell und unkompliziert installieren.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Der Regler ist für eine Vielzahl von Gasanwendungen geeignet, von Campingkochern über Gasgrills bis hin zu Heizstrahlern.
Mit dem GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Sie erhalten ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können und das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Fähigkeiten des GOK Gasdruckreglers EN61-DS Basic zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Modell | EN61-DS Basic |
Gasdurchfluss | 1,5 kg/h |
Eingangsdruck | Max. 16 bar |
Ausgangsdruck | 30 mbar (oder wählbar) |
Anschluss Eingang | G 1/4 LH-KN |
Anschluss Ausgang | G 1/4 RH-KN |
Material | Messing, korrosionsbeständige Materialien |
Zulassung | EN 16129 |
Besondere Merkmale | Kompakte Bauweise, robustes Design |
Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für Ihre Gasanwendungen ist. Der Gasdurchfluss von 1,5 kg/h ist ideal für eine Vielzahl von Geräten, während der maximale Eingangsdruck von 16 bar eine hohe Flexibilität bei der Wahl der Gasquelle ermöglicht. Die standardisierten Anschlüsse erleichtern die Installation und gewährleisten eine sichere Verbindung.
Anwendungsbereiche des GOK Gasdruckreglers
Die Vielseitigkeit des GOK Gasdruckreglers EN61-DS Basic macht ihn zum idealen Begleiter für zahlreiche Anwendungen:
- Camping und Outdoor: Betreiben Sie Gaskocher, Gaslampen und Heizstrahler sicher und zuverlässig.
- Grillen: Sorgen Sie für eine präzise Steuerung Ihres Gasgrills und perfekte Grillergebnisse.
- Werkstatt: Nutzen Sie den Regler für Gasbrenner und andere gasbetriebene Werkzeuge.
- Heizung: Verwenden Sie den Regler in Verbindung mit Gasheizungen für eine konstante Wärmeversorgung.
- Gewerbe: Geeignet für Imbisswagen, Marktstände und andere gewerbliche Anwendungen.
Unabhängig von Ihrem Anwendungsbereich bietet der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Er ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die Wert auf eine sichere und effiziente Gasversorgung legen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des GOK Gasdruckreglers EN61-DS Basic ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Sicherheitshinweise beachten: Stellen Sie sicher, dass Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen und verstanden haben.
- Gasflasche vorbereiten: Schließen Sie das Ventil der Gasflasche und entfernen Sie gegebenenfalls den alten Regler.
- Regler anschließen: Schrauben Sie den GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic handfest an das Ventil der Gasflasche. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Anschlüsse.
- Gasleitung verbinden: Verbinden Sie die Gasleitung Ihres Gerätes mit dem Ausgang des Reglers.
- Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit, indem Sie beispielsweise ein Lecksuchspray verwenden.
- Inbetriebnahme: Öffnen Sie langsam das Ventil der Gasflasche und prüfen Sie die Funktion des Gerätes.
Sollten Sie sich unsicher sein, ziehen Sie bitte einen Fachmann hinzu. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die Sicherheit und die optimale Funktion des Reglers.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer und die optimale Funktion des GOK Gasdruckreglers EN61-DS Basic zu gewährleisten, sind einige einfache Pflegemaßnahmen empfehlenswert:
- Regelmäßige Sichtprüfung: Überprüfen Sie den Regler regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen.
- Reinigung: Reinigen Sie den Regler bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Schutz vor Witterungseinflüssen: Lagern Sie den Regler bei Nichtgebrauch an einem trockenen und geschützten Ort.
- Dichtungen prüfen: Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres GOK Gasdruckreglers EN61-DS Basic deutlich verlängern und sicherstellen, dass er Ihnen viele Jahre zuverlässig dient.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Ist der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic für alle Gasflaschen geeignet?
Antwort: Der Regler ist für Propan- und Butangasflaschen mit einem entsprechenden Anschluss geeignet. Bitte prüfen Sie vor der Installation die Kompatibilität mit Ihrer Gasflasche.
- Frage: Kann ich den Ausgangsdruck des Reglers selbst einstellen?
Antwort: Der Ausgangsdruck des GOK Gasdruckreglers EN61-DS Basic ist voreingestellt (meist 30 mbar) und kann in der Regel nicht verändert werden. Es gibt aber auch Modelle mit einstellbarem Ausgangsdruck. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung.
- Frage: Was bedeutet die Angabe 1,5 kg/h?
Antwort: Die Angabe 1,5 kg/h bezieht sich auf den maximalen Gasdurchfluss des Reglers. Das bedeutet, dass der Regler maximal 1,5 Kilogramm Gas pro Stunde durchlassen kann.
- Frage: Wie oft muss ich den Gasdruckregler austauschen?
Antwort: Es wird empfohlen, den Gasdruckregler alle 10 Jahre auszutauschen, auch wenn er keine sichtbaren Schäden aufweist. Dichtungen und andere Komponenten können mit der Zeit porös werden und die Sicherheit beeinträchtigen.
- Frage: Was mache ich, wenn der Regler undicht ist?
Antwort: Schließen Sie sofort das Ventil der Gasflasche und trennen Sie den Regler von der Gasflasche. Überprüfen Sie die Dichtungen und ersetzen Sie diese gegebenenfalls. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte der Regler ausgetauscht werden. Verwenden Sie den Regler auf keinen Fall weiter, wenn er undicht ist!
- Frage: Kann ich den Regler auch für Erdgas verwenden?
Antwort: Nein, der GOK Gasdruckregler EN61-DS Basic ist ausschließlich für Propan- und Butangas geeignet. Für Erdgas benötigen Sie einen speziellen Erdgasregler.
- Frage: Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für den Regler?
Antwort: Die Bedienungsanleitung ist in der Regel im Lieferumfang enthalten oder kann auf der Webseite des Herstellers GOK heruntergeladen werden.