GOK Gasdruckregler EN61V50: Ihr Schlüssel zu sicherem und zuverlässigem Gasfluss
Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen gemütlichen Abend auf Ihrer Terrasse, die Wärme eines Gasheizstrahlers umfängt Sie, während Sie mit Freunden lachen und Geschichten austauschen. Oder denken Sie an das köstliche Barbecue im Garten, bei dem der Duft von gegrilltem Fleisch in der Luft liegt und jeder Bissen ein Fest für die Sinne ist. All diese Momente der Entspannung und Freude wären ohne eine sichere und zuverlässige Gasversorgung kaum denkbar. Hier kommt der GOK Gasdruckregler EN61V50 ins Spiel – Ihr Garant für einen ungestörten und sorgenfreien Gasfluss.
Der GOK Gasdruckregler EN61V50 ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Komfort und unbeschwerte Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Er ist das Herzstück Ihrer Gasanlage und sorgt dafür, dass Ihre Geräte stets mit dem optimalen Druck versorgt werden, um ein Höchstmaß an Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Ob für Ihren Gasgrill, Heizstrahler, Campingkocher oder andere gasbetriebene Geräte – mit dem GOK Gasdruckregler EN61V50 sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Warum der GOK Gasdruckregler EN61V50 die perfekte Wahl für Sie ist
Der GOK Gasdruckregler EN61V50 zeichnet sich durch seine hohe Qualität, seine zuverlässige Leistung und seine einfache Handhabung aus. Er wurde entwickelt, um höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen und Ihnen ein sorgenfreies Gaserlebnis zu ermöglichen. Aber was macht diesen Regler so besonders?
Sicherheit geht vor: Der GOK Gasdruckregler EN61V50 ist nach der strengen EN61 Norm gefertigt und verfügt über eine integrierte Sicherheitsvorrichtung, die den Gasfluss bei Überdruck automatisch stoppt. So sind Sie und Ihre Familie jederzeit vor potenziellen Gefahren geschützt.
Konstante Leistung: Mit einer Durchflussmenge von 1 kg/h und einem einstellbaren Druckbereich von 25-50 mbar sorgt der Regler für eine gleichmäßige und konstante Gasversorgung Ihrer Geräte. Das bedeutet: Keine Leistungseinbußen, kein Flackern der Flamme, sondern stets optimale Ergebnisse.
Flexibilität: Dank seines universellen Anschlusses ist der GOK Gasdruckregler EN61V50 mit einer Vielzahl von Gasflaschen und Geräten kompatibel. Ob Propan, Butan oder Mischgase – dieser Regler passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Langlebigkeit: Der GOK Gasdruckregler EN61V50 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Er ist robust, widerstandsfähig und trotzt selbst widrigen Witterungsbedingungen.
Einfache Installation: Die Installation des GOK Gasdruckreglers EN61V50 ist denkbar einfach und kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. Dank der übersichtlichen Bedienungsanleitung ist der Regler auch für Laien problemlos zu montieren.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modell | EN61V50 |
Durchflussmenge | 1 kg/h |
Druckbereich | 25-50 mbar (einstellbar) |
Norm | EN61 |
Geeignet für | Propan, Butan, Mischgase |
Anschluss | Universell |
Sicherheitsvorrichtung | Überdrucksicherung |
Anwendungsbereiche des GOK Gasdruckregler EN61V50
Die Einsatzmöglichkeiten des GOK Gasdruckreglers EN61V50 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo Sie diesen Regler ideal einsetzen können:
- Gasgrills: Sorgen Sie für eine konstante Hitze und perfekte Grillergebnisse.
- Heizstrahler: Genießen Sie wohlige Wärme an kühlen Abenden.
- Campingkocher: Kochen Sie Ihre Lieblingsgerichte auch unterwegs.
- Terrassenheizer: Verlängern Sie die Freiluftsaison und genießen Sie die Natur.
- Gasheizungen: Betreiben Sie Ihre Gasheizung sicher und effizient.
- Industrielle Anwendungen: Nutzen Sie den Regler für verschiedene industrielle Prozesse.
Egal, wo Sie den GOK Gasdruckregler EN61V50 einsetzen, Sie können sich stets auf seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit verlassen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des GOK Gasdruckreglers EN61V50 ist unkompliziert und kann mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Installation die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche geschlossen ist.
- Prüfen Sie die Dichtungen auf Beschädigungen und ersetzen Sie diese gegebenenfalls.
- Schließen Sie den Regler fest an die Gasflasche und das Gerät an.
- Öffnen Sie die Gasflasche vorsichtig und prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit (z.B. mit Lecksuchspray).
- Stellen Sie den gewünschten Druck am Regler ein.
- Zünden Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Wichtiger Hinweis: Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Installation sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres GOK Gasdruckreglers EN61V50 zu erhalten, empfehlen wir Ihnen folgende Pflegemaßnahmen:
- Reinigen Sie den Regler regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse und Dichtungen regelmäßig auf Beschädigungen.
- Lagern Sie den Regler bei Nichtgebrauch an einem trockenen und sauberen Ort.
- Lassen Sie den Regler regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und warten.
Mit der richtigen Pflege und Wartung werden Sie lange Freude an Ihrem GOK Gasdruckregler EN61V50 haben.
Der GOK Gasdruckregler EN61V50: Ihr zuverlässiger Partner für sicheres Gas
Der GOK Gasdruckregler EN61V50 ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die Gas sicher und zuverlässig nutzen möchten. Er vereint höchste Sicherheitsstandards, konstante Leistung und einfache Handhabung in einem Produkt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort und entscheiden Sie sich für den GOK Gasdruckregler EN61V50 – Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GOK Gasdruckregler EN61V50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GOK Gasdruckregler EN61V50:
1. für welche gasarten ist der GOK gasdruckregler EN61V50 geeignet?
Der GOK Gasdruckregler EN61V50 ist für Propan, Butan und Mischgase geeignet.
2. Wie oft sollte ich den gasdruckregler austauschen?
Es wird empfohlen, den Gasdruckregler alle 10 Jahre auszutauschen, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Achten Sie auch auf die Herstellervorgaben.
3. Was bedeutet die Angabe 1kg/h beim gasdruckregler?
Die Angabe 1 kg/h gibt die maximale Durchflussmenge des Reglers an. Das bedeutet, dass der Regler maximal 1 Kilogramm Gas pro Stunde durchlassen kann.
4. Kann ich den druck am regler selbst einstellen?
Ja, der Druck am GOK Gasdruckregler EN61V50 ist im Bereich von 25-50 mbar einstellbar. Beachten Sie jedoch die Vorgaben des Geräteherstellers.
5. Was mache ich, wenn der regler undicht ist?
Wenn Sie feststellen, dass der Regler undicht ist, schließen Sie sofort die Gasflasche und überprüfen Sie die Anschlüsse und Dichtungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.
6. Ist der GOK Gasdruckregler EN61V50 auch für den innenbereich geeignet?
Ob der Regler für den Innenbereich geeignet ist, hängt von den spezifischen Vorschriften und Anforderungen für das jeweilige Gerät ab. Informieren Sie sich vor der Verwendung im Innenbereich.
7. Wo finde ich eine detaillierte Bedienungsanleitung für den regler?
Eine detaillierte Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei. Alternativ können Sie die Anleitung auch auf der Webseite des Herstellers herunterladen.