GOK Niederdruckregler EN61: Ihr Schlüssel zu sorgenfreiem Gasbetrieb
Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen entspannten Abend auf Ihrer Terrasse, der Grill brutzelt köstlich und die Wärme des Gasheizstrahlers umhüllt Sie sanft. Oder Sie sind unterwegs mit Ihrem Wohnwagen, kochen ein herzhaftes Mahl und wissen, dass Ihre Gasversorgung zuverlässig und sicher ist. Mit dem GOK Niederdruckregler EN61 wird diese Vision Realität. Er ist mehr als nur ein technisches Bauteil – er ist Ihr Garant für einen sicheren, effizienten und unbeschwerten Gasbetrieb.
Dieser hochwertige Regler, zertifiziert nach EN61, sorgt für eine konstante und zuverlässige Gasversorgung Ihrer Geräte. Egal ob Grill, Heizstrahler, Campingkocher oder andere gasbetriebene Anwendungen, der GOK Niederdruckregler EN61 liefert die optimale Leistung und schützt gleichzeitig vor gefährlichen Druckschwankungen. Vertrauen Sie auf deutsche Ingenieurskunst und genießen Sie die Freiheit und Flexibilität, die Ihnen gasbetriebene Geräte bieten.
Warum der GOK Niederdruckregler EN61 die richtige Wahl ist
Der GOK Niederdruckregler EN61 überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine hohe Leistungsfähigkeit und seine einfache Handhabung. Er ist speziell für den Einsatz im Freizeitbereich konzipiert und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.
- Zertifizierte Sicherheit: Erfüllt die strengen Anforderungen der EN61 Norm und gewährleistet einen sicheren Betrieb Ihrer Gasgeräte.
- Konstante Leistung: Sorgt für einen gleichmäßigen Gasdruck von 50 mbar und optimiert die Leistung Ihrer Geräte.
- Hohe Durchflussleistung: Mit einer Durchflussleistung von 1 kg/h ist er für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Robuste Bauweise: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Einfache Installation: Dank des genormten Anschlusses ist die Installation schnell und unkompliziert.
Der GOK Niederdruckregler EN61 ist somit die ideale Lösung für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort legen. Er ist Ihr verlässlicher Partner für einen sorgenfreien Gasbetrieb, egal ob zu Hause, im Garten oder unterwegs.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Niederdruckregler |
Norm | EN61 |
Durchflussleistung | 1 kg/h |
Ausgangsdruck | 50 mbar |
Eingang | G1/2″ LH-KN |
Ausgang | G1/4″ LH-KN |
Material | Messing/Aluminium |
Einsatzbereich | Freizeitbereich (Grill, Heizstrahler, Camping etc.) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des GOK Niederdruckreglers EN61. Er ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet und bietet Ihnen stets die optimale Leistung.
Anwendungsbereiche: Vielseitig und zuverlässig
Der GOK Niederdruckregler EN61 ist ein wahres Multitalent und kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:
- Grillen: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Hitze beim Grillen und erzielen Sie perfekte Ergebnisse.
- Heizstrahler: Genießen Sie wohlige Wärme an kühlen Abenden auf Ihrer Terrasse oder im Garten.
- Camping: Versorgen Sie Ihren Campingkocher oder Ihre Gasheizung zuverlässig mit Gas.
- Wohnwagen/Wohnmobil: Nutzen Sie den Regler für die Gasversorgung Ihrer Kochstelle, Heizung oder Warmwasserbereiter.
- Gewerbliche Anwendungen: Auch in kleinen Gewerbebetrieben, z.B. Imbissbuden, kann der Regler eingesetzt werden.
Die Vielseitigkeit des GOK Niederdruckreglers EN61 macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die die Vorteile von gasbetriebenen Geräten nutzen möchten.
Installation und Wartung: Einfach und unkompliziert
Die Installation des GOK Niederdruckreglers EN61 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Dank des genormten Anschlusses passt er problemlos an gängige Gasflaschen und Geräte. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei und hilft Ihnen bei der Installation.
Auch die Wartung des Reglers ist unkompliziert. Wir empfehlen, den Regler regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. So gewährleisten Sie einen dauerhaft sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Obwohl der GOK Niederdruckregler EN61 höchsten Sicherheitsstandards entspricht, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten:
- Gasanlage prüfen: Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die gesamte Gasanlage auf Dichtheit.
- Beschädigungen vermeiden: Achten Sie darauf, den Regler nicht zu beschädigen.
- Originalteile verwenden: Verwenden Sie nur Originalersatzteile von GOK.
- Fachgerechte Installation: Lassen Sie die Installation bei Bedarf von einem Fachmann durchführen.
- Lagerung: Lagern Sie den Regler trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um einen sicheren und unbeschwerten Gasbetrieb zu gewährleisten.
Der GOK Niederdruckregler EN61: Eine Investition in Ihre Lebensqualität
Der GOK Niederdruckregler EN61 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Er schenkt Ihnen die Freiheit und Flexibilität, gasbetriebene Geräte überall dort einzusetzen, wo Sie sie benötigen. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Gasversorgung zuverlässig und sicher ist. Und er ermöglicht Ihnen unbeschwerte Momente im Kreise Ihrer Liebsten, sei es beim Grillen, Camping oder einfach nur beim Entspannen auf der Terrasse.
Wählen Sie den GOK Niederdruckregler EN61 und erleben Sie die Vorteile einer hochwertigen und zuverlässigen Gasversorgung. Bestellen Sie noch heute und freuen Sie sich auf unvergessliche Momente!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum GOK Niederdruckregler EN61
1. Ist der GOK Niederdruckregler EN61 für alle Gasflaschen geeignet?
Der GOK Niederdruckregler EN61 ist für handelsübliche Propangasflaschen mit einem 11 kg oder 5 kg Füllgewicht geeignet. Er verfügt über einen genormten Anschluss, der mit den meisten Gasflaschen kompatibel ist.
2. Kann ich den Niederdruckregler selbst installieren?
Ja, die Installation des GOK Niederdruckreglers EN61 ist in der Regel einfach und unkompliziert. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen jedoch, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
3. Wie oft muss ich den Niederdruckregler warten oder austauschen?
Wir empfehlen, den Regler regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. Ein Austausch ist in der Regel nach 10 Jahren oder bei Beschädigungen erforderlich. Beachten Sie hierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
4. Was bedeutet die Angabe „1 kg/h“ beim Durchfluss?
Die Angabe „1 kg/h“ gibt an, wie viel Gas der Regler pro Stunde maximal durchlassen kann. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Regler die benötigte Gasmenge für Ihre Geräte liefern kann.
5. Ist der GOK Niederdruckregler EN61 auch für gewerbliche Zwecke geeignet?
Der GOK Niederdruckregler EN61 ist primär für den Einsatz im Freizeitbereich konzipiert. Für gewerbliche Anwendungen empfehlen wir, die spezifischen Anforderungen zu prüfen und gegebenenfalls einen dafür zugelassenen Regler zu verwenden.
6. Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für den Regler?
Die Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können diese auch auf der Website des Herstellers GOK herunterladen.
7. Was ist der Unterschied zwischen einem Niederdruckregler und einem Hochdruckregler?
Der Hauptunterschied liegt im Ausgangsdruck. Niederdruckregler reduzieren den Druck in der Gasflasche auf einen niedrigeren, für die Geräte geeigneten Druck (in der Regel 50 mbar). Hochdruckregler hingegen behalten einen höheren Druck bei, der beispielsweise für bestimmte Heizgeräte benötigt wird.
8. Was mache ich, wenn der Regler defekt ist?
Wenn der Regler defekt ist, sollten Sie ihn umgehend austauschen. Verwenden Sie keine defekten Regler, da dies zu gefährlichen Situationen führen kann. Kontaktieren Sie uns oder den Hersteller, um einen Ersatz zu erhalten.