GOK Regulierventil 90° – Perfekte Kontrolle für Ihre Gasinstallation
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung für die Steuerung Ihrer Gasinstallation? Das GOK Regulierventil 90° ist die Antwort! Dieses hochwertige Ventil bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Sicherheit, Leistung und einfacher Handhabung. Stellen Sie sich vor, Sie haben die volle Kontrolle über den Gasfluss, können Ihre Geräte optimal betreiben und sich dabei auf die bewährte Qualität von GOK verlassen. Klingt gut? Dann lesen Sie weiter!
Warum ein Regulierventil von GOK?
GOK steht seit Jahrzehnten für innovative und sichere Lösungen im Bereich der Gasdruckregelung. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht, indem es Produkte entwickelt, die nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Das GOK Regulierventil 90° ist ein weiteres Beispiel für diese Philosophie. Es wurde entwickelt, um Ihnen die Kontrolle über Ihre Gasinstallation zu erleichtern und Ihnen ein gutes Gefühl zu geben.
Dieses Ventil ist mehr als nur ein Bauteil; es ist ein Versprechen für Sicherheit und Effizienz. Es ermöglicht Ihnen, den Gasdruck präzise einzustellen und so eine optimale Leistung Ihrer Gasgeräte zu gewährleisten. Ob beim Grillen, Heizen oder Kochen – mit dem GOK Regulierventil 90° haben Sie die Kontrolle.
Die Vorteile des GOK Regulierventils 90° im Überblick
Dieses Ventil bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Gasinstallation machen:
- Präzise Druckregelung: Ermöglicht die genaue Einstellung des Gasdrucks für eine optimale Leistung Ihrer Geräte.
- Hohe Sicherheit: Entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
- Robuste Bauweise: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse.
- Einfache Installation: Dank des 90°-Winkels lässt sich das Ventil auch in beengten Platzverhältnissen leicht installieren.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Gasgeräten und -installationen.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln, hier eine Übersicht der technischen Daten des GOK Regulierventils 90°:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschluss | (Bitte spezifischen Anschluss hier eintragen, z.B. 1/4″ Linksgewinde) |
Druckbereich | (Bitte spezifischen Druckbereich hier eintragen, z.B. 30-50 mbar) |
Material | (Bitte spezifisches Material hier eintragen, z.B. Messing) |
Zulassung | (Bitte spezifische Zulassungen hier eintragen, z.B. DVGW) |
Betriebstemperatur | (Bitte spezifische Betriebstemperatur hier eintragen, z.B. -20°C bis +60°C) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Modellvariante variieren können. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf die spezifischen Daten des von Ihnen gewählten Ventils.
Anwendungsbereiche: Wo das GOK Regulierventil 90° glänzt
Die Vielseitigkeit des GOK Regulierventils 90° macht es zu einem idealen Bauteil für verschiedene Anwendungsbereiche:
- Camping und Outdoor: Perfekt für Gasgrills, Kocher und Heizstrahler beim Camping oder im Garten.
- Haushalt: Geeignet für den Einsatz in Gasheizungen, Warmwasserbereitern und anderen Gasgeräten im Haus.
- Gewerbe: Findet Anwendung in gewerblichen Küchen, Heizungsanlagen und anderen industriellen Anwendungen.
- Boote und Wohnmobile: Ideal für die Gasversorgung von Kochern, Heizungen und Warmwasserbereitern in Booten und Wohnmobilen.
Wo immer Sie eine präzise und sichere Gasdruckregelung benötigen, das GOK Regulierventil 90° ist die richtige Wahl.
Installation: So einfach geht’s
Die Installation des GOK Regulierventils 90° ist unkompliziert, sollte aber dennoch von einem Fachmann durchgeführt werden, um die Sicherheit Ihrer Gasinstallation zu gewährleisten. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Gaszufuhr vor Beginn der Installation unterbrochen ist.
- Vorhandenes Ventil entfernen: Entfernen Sie das alte Ventil und reinigen Sie die Gewinde.
- Neues Ventil montieren: Bringen Sie das GOK Regulierventil 90° an und achten Sie auf die korrekte Ausrichtung. Verwenden Sie gegebenenfalls Dichtmittel, um eine gasdichte Verbindung zu gewährleisten.
- Dichtheitsprüfung: Überprüfen Sie die Verbindung auf Dichtheit, indem Sie Seifenwasser auf die Anschlüsse auftragen und auf Blasenbildung achten.
- Funktionsprüfung: Öffnen Sie die Gaszufuhr und überprüfen Sie die Funktion des Ventils und die Leistung Ihrer Gasgeräte.
Wichtig: Die Installation von Gasleitungen und -geräten sollte immer von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer und die optimale Funktion des GOK Regulierventils 90° zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung empfehlenswert. Überprüfen Sie das Ventil regelmäßig auf Beschädigungen, Verschmutzungen und Undichtigkeiten. Reinigen Sie das Ventil bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Lassen Sie das Ventil bei Bedarf von einem Fachmann überprüfen und warten.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen das GOK Regulierventil 90° viele Jahre lang zuverlässige Dienste leisten.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Der Umgang mit Gas erfordert besondere Vorsicht. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise:
- Installieren Sie das Ventil nur gemäß den geltenden Vorschriften und Richtlinien.
- Verwenden Sie nur zugelassene Dichtmittel und Werkzeuge.
- Überprüfen Sie die Gasinstallation regelmäßig auf Dichtheit.
- Bei Gasgeruch: Schließen Sie sofort die Gaszufuhr, öffnen Sie Fenster und Türen und rufen Sie den Notdienst.
- Lassen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Fachkräften durchführen.
Ihre Sicherheit ist unser oberstes Gebot. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GOK Regulierventil 90°
Frage 1: Ist das GOK Regulierventil 90° für alle Gasarten geeignet?
Antwort: Das GOK Regulierventil 90° ist in der Regel für Propan und Butan geeignet. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die spezifischen technischen Daten des Ventils, um sicherzustellen, dass es für Ihre Gasart geeignet ist.
Frage 2: Kann ich das Ventil selbst installieren?
Antwort: Die Installation von Gasleitungen und -geräten sollte immer von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um die Sicherheit Ihrer Gasinstallation zu gewährleisten. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Frage 3: Wie oft sollte ich das Ventil warten lassen?
Antwort: Es wird empfohlen, das Ventil jährlich von einem Fachmann überprüfen und warten zu lassen. Eine regelmäßige Wartung trägt zur Sicherheit und Langlebigkeit des Ventils bei.
Frage 4: Was mache ich, wenn ich Gasgeruch feststelle?
Antwort: Bei Gasgeruch sollten Sie sofort die Gaszufuhr schließen, Fenster und Türen öffnen und den Notdienst rufen. Vermeiden Sie offenes Feuer und elektrische Geräte, um eine Explosion zu verhindern.
Frage 5: Wo finde ich die technischen Daten des Ventils?
Antwort: Die technischen Daten des Ventils finden Sie in der Produktbeschreibung, auf dem Typenschild des Ventils oder in der Bedienungsanleitung.
Frage 6: Was bedeutet die 90°-Form?
Antwort: Die 90°-Form des Ventils ermöglicht eine platzsparende Installation, insbesondere in beengten Bereichen. Sie erleichtert die Verlegung der Gasleitung und sorgt für eine optimale Ausrichtung des Ventils.
Frage 7: Ist das Ventil DVGW-geprüft?
Antwort: Viele Modelle des GOK Regulierventils 90° sind DVGW-geprüft. Achten Sie beim Kauf auf das DVGW-Zeichen, um sicherzustellen, dass das Ventil den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen geholfen, das GOK Regulierventil 90° besser kennenzulernen. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bestellen Sie jetzt Ihr GOK Regulierventil 90° und profitieren Sie von Sicherheit, Leistung und Komfort!