GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/AU: Maximale Sicherheit für Ihre Gasanlage
Genießen Sie unbeschwerte Stunden beim Grillen, Campen oder im Garten mit der GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/AU. Dieses essenzielle Sicherheitsbauteil schützt Sie und Ihre Lieben vor den Gefahren austretenden Gases im Falle eines beschädigten Gasschlauchs. Stellen Sie sich vor, Sie grillen an einem lauen Sommerabend mit Freunden und Familie. Plötzlich reißt der Gasschlauch. Ohne eine Schlauchbruchsicherung würde unkontrolliert Gas austreten, was im schlimmsten Fall zu einer Explosion oder einem Brand führen könnte. Die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU stoppt in solch einer Situation sofort den Gasfluss und verhindert so Schlimmeres. Sie ist Ihr zuverlässiger Partner für eine sichere und entspannte Nutzung Ihrer Gasanlage.
Warum eine Schlauchbruchsicherung? Sicherheit geht vor!
Die Verwendung einer Schlauchbruchsicherung ist nicht nur ratsam, sondern in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Doch selbst wenn dies nicht der Fall wäre, sollte Ihre Sicherheit oberste Priorität haben. Eine defekte Gasleitung kann verheerende Folgen haben, und die Installation einer Schlauchbruchsicherung ist eine einfache und kostengünstige Maßnahme, um dieses Risiko erheblich zu reduzieren. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie – mit der GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU.
Die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU im Detail: Technologie, die schützt
Die GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/AU ist ein technisches Meisterwerk, das im Notfall schnell und zuverlässig reagiert. Sie wird direkt zwischen dem Gasregler und dem Gasschlauch montiert und überwacht kontinuierlich den Gasfluss. Bei einem plötzlichen Druckabfall, wie er bei einem Schlauchbruch auftritt, unterbricht die Sicherung sofort die Gaszufuhr. Dies geschieht mechanisch und ohne externe Stromversorgung, was die Zuverlässigkeit der Sicherung zusätzlich erhöht.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Niederdruck |
Ausführung | SBS/AU |
Anschluss | G1/4 LH-ÜM x G1/4 LH-KN |
Durchfluss | ca. 1,5 kg/h |
Ansprechdruck | ca. 50 mbar |
Zulassung | DVGW |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Sicherheit: Stoppt den Gasfluss bei Schlauchbruch sofort.
- Einfache Installation: Kann problemlos zwischen Regler und Schlauch montiert werden.
- Zuverlässige Funktion: Mechanische Auslösung ohne Stromversorgung.
- Hochwertige Verarbeitung: Langlebig und robust für eine lange Lebensdauer.
- DVGW-Zulassung: Entspricht höchsten Sicherheitsstandards.
Installation und Wartung: So einfach geht Sicherheit
Die Installation der GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU ist denkbar einfach und kann in wenigen Minuten selbst durchgeführt werden. Wichtig ist, dass Sie vor der Installation die Gaszufuhr schließen und die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Die Sicherung wird einfach zwischen dem Gasregler und dem Gasschlauch montiert. Achten Sie dabei auf die korrekte Drehrichtung (Pfeilrichtung beachten!). Nach der Installation überprüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit, beispielsweise mit einem Lecksuchspray.
Die GOK Schlauchbruchsicherung ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion der Sicherung regelmäßig zu überprüfen. Dies kann einfach durch kurzes Abziehen des Gasschlauchs (bei geschlossener Gasflasche!) simuliert werden. Die Sicherung sollte dann sofort auslösen und den Gasfluss stoppen.
Anwendungsbereiche: Vielseitig einsetzbar für Ihre Sicherheit
Die GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/AU ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Niederdruckbereich:
- Grills: Sorgen Sie für mehr Sicherheit beim Grillen mit Gasgrills.
- Campingkocher: Unverzichtbar für sicheres Kochen im Freien.
- Heizstrahler: Schützen Sie sich vor Gasaustritt bei Terrassenheizungen.
- Gasheizungen: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Gasheizung im Haus oder Garten.
- Gewerbliche Anwendungen: Auch in der Gastronomie oder im Handwerk bietet die Schlauchbruchsicherung ein Plus an Sicherheit.
Wo immer Sie Gas im Niederdruckbereich verwenden, die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU ist ein unverzichtbares Sicherheitsbauteil, auf das Sie sich verlassen können. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und genießen Sie unbeschwerte Stunden mit Ihren Lieben.
Kundenstimmen: Was unsere Kunden sagen
„Seit ich die GOK Schlauchbruchsicherung installiert habe, fühle ich mich beim Grillen viel sicherer. Die Installation war super einfach und ich habe jetzt ein gutes Gefühl.“ – Markus K.
„Eine Schlauchbruchsicherung sollte meiner Meinung nach zur Grundausstattung jedes Gasgrills gehören. Die GOK Sicherung macht einen sehr soliden Eindruck und hat mich überzeugt.“ – Sabine L.
„Ich habe die GOK Schlauchbruchsicherung für meinen Campingkocher gekauft und bin sehr zufrieden. Sie ist klein, leicht und einfach zu installieren.“ – Thomas S.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/AU:
Frage 1: Was genau macht eine Schlauchbruchsicherung?
Antwort: Eine Schlauchbruchsicherung stoppt den Gasfluss automatisch, wenn ein plötzlicher Druckabfall festgestellt wird, wie er bei einem beschädigten oder geplatzten Gasschlauch auftritt. Dadurch wird das unkontrollierte Austreten von Gas verhindert und das Risiko von Bränden oder Explosionen minimiert.
Frage 2: Ist die Installation kompliziert?
Antwort: Nein, die Installation der GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU ist sehr einfach. Sie wird einfach zwischen dem Druckminderer und dem Gasschlauch montiert. Achten Sie auf die richtige Durchflussrichtung (Pfeil auf dem Gehäuse).
Frage 3: Benötige ich Werkzeug für die Installation?
Antwort: In der Regel benötigen Sie lediglich einen Schraubenschlüssel, um die Anschlüsse festzuziehen. Es ist wichtig, die Anschlüsse nicht zu überdrehen.
Frage 4: Wie oft muss ich die Schlauchbruchsicherung warten?
Antwort: Die GOK Schlauchbruchsicherung ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion regelmäßig zu überprüfen, beispielsweise vor jeder Grillsaison oder Campingreise.
Frage 5: Was passiert, wenn die Schlauchbruchsicherung ausgelöst hat?
Antwort: Wenn die Sicherung ausgelöst hat, müssen Sie zunächst die Ursache des Druckabfalls beheben (z.B. den defekten Schlauch austauschen). Danach können Sie die Sicherung durch kurzes Öffnen und Schließen der Gasflasche zurücksetzen.
Frage 6: Ist die Schlauchbruchsicherung für alle Gasarten geeignet?
Antwort: Die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU ist speziell für den Einsatz mit Flüssiggas (Propan/Butan) im Niederdruckbereich konzipiert.
Frage 7: Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Antwort: Die Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können sie aber auch auf der Website des Herstellers GOK herunterladen.
Frage 8: Kann ich die Schlauchbruchsicherung auch im Innenbereich verwenden?
Antwort: Ja, die GOK Schlauchbruchsicherung kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, sofern sie für den jeweiligen Anwendungsbereich (Niederdruck) geeignet ist.
Bestellen Sie jetzt Ihre GOK Schlauchbruchsicherung SBS/AU und genießen Sie maximale Sicherheit!
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie sich und Ihre Lieben vor den Gefahren austretenden Gases. Bestellen Sie noch heute Ihre GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/AU und genießen Sie unbeschwerte Stunden beim Grillen, Campen oder im Garten. Ihre Sicherheit ist uns wichtig!