GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/MA – Maximale Sicherheit für Ihre Gasinstallation
Genießen Sie unbeschwerte Stunden beim Grillen, Kochen oder Heizen mit Gas, ohne sich Gedanken über mögliche Gefahren machen zu müssen. Die GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/MA ist Ihr zuverlässiger Partner für eine sichere Gasversorgung. Dieses hochwertige Produkt bietet Ihnen optimalen Schutz vor unkontrolliertem Gasaustritt im Falle eines Schlauchbruchs und sorgt so für ein beruhigendes Gefühl.
Stellen Sie sich vor: Ein gemütlicher Grillabend mit Freunden und Familie, die Sonne scheint, das Essen duftet. Doch plötzlich reißt der Gasschlauch! Was nun? Keine Panik! Die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/MA unterbricht sofort die Gaszufuhr und verhindert so Schlimmeres. Sie können den Abend entspannt fortsetzen, nachdem Sie den Schlauch ausgetauscht haben. So einfach und sicher kann Gas sein!
Warum eine Schlauchbruchsicherung?
Ein Gasschlauch ist ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt: Witterung, Knicken, Abrieb und Alterung können die Ursache für einen Schlauchbruch sein. Tritt unkontrolliert Gas aus, besteht akute Brand- und Explosionsgefahr. Eine Schlauchbruchsicherung ist daher nicht nur eine sinnvolle Investition in Ihre Sicherheit, sondern in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/MA ist eine automatische Armatur, die im Falle eines Schlauchbruchs die Gaszufuhr selbstständig unterbricht. Sie reagiert auf den plötzlichen Druckabfall, der durch den Schlauchbruch entsteht und stoppt den Gasfluss zuverlässig. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Zeit mit Ihren Lieben genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Die Vorteile der GOK Schlauchbruchsicherung SBS/MA im Überblick:
- Maximale Sicherheit: Schützt vor unkontrolliertem Gasaustritt bei Schlauchbruch.
- Automatische Funktion: Unterbricht die Gaszufuhr selbstständig.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert zwischen Gasflasche und Druckminderer montierbar.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus robusten und langlebigen Materialien.
- Erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Geprüft und zertifiziert nach aktuellen Normen.
- Universell einsetzbar: Geeignet für Niederdruck-Gasanlagen (50 mbar).
- Zuverlässige Funktion: Sorgt für eine sichere Gasversorgung im Campingbereich, beim Grillen und im Haushalt.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/MA |
Anschluss | G 1/4 LH-ÜM x G 1/4 RH-KN |
Betriebsdruck | 50 mbar |
Durchfluss | 1,5 kg/h |
Medium | Flüssiggas (Propan/Butan) |
Zulassung | DVGW |
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation der GOK Schlauchbruchsicherung SBS/MA ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten selbst durchgeführt werden. Sie wird einfach zwischen der Gasflasche und dem Druckminderer montiert. Achten Sie dabei auf die korrekte Anschlussrichtung (Pfeilrichtung beachten!).
- Schrauben Sie den Druckminderer von der Gasflasche ab.
- Verbinden Sie die Schlauchbruchsicherung mit dem Gasflaschenanschluss (G 1/4 LH-ÜM).
- Schrauben Sie den Druckminderer an das andere Ende der Schlauchbruchsicherung (G 1/4 RH-KN).
- Prüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit (z.B. mit Lecksuchspray).
Wichtig: Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers und führen Sie regelmäßig eine Dichtheitsprüfung der gesamten Anlage durch. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schlauchbruchsicherung ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Zweck.
- Achten Sie auf die korrekte Anschlussrichtung.
- Überprüfen Sie die Schlauchbruchsicherung regelmäßig auf Beschädigungen.
- Ersetzen Sie die Schlauchbruchsicherung nach spätestens 10 Jahren.
- Bei einem Schlauchbruch muss die Ursache behoben und die gesamte Anlage auf Dichtheit geprüft werden.
- Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
GOK – Ihr Partner für sichere Gasversorgung
GOK ist ein führender Hersteller von Komponenten und Systemlösungen für die Flüssiggasversorgung. Seit Jahrzehnten steht GOK für höchste Qualität, innovative Technologie und zuverlässige Produkte. Mit einer GOK Schlauchbruchsicherung entscheiden Sie sich für ein Produkt, dem Sie vertrauen können. Genießen Sie die Freiheit und Unabhängigkeit, die Ihnen Gas bietet, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben. Die GOK Schlauchbruchsicherung Niederdruck SBS/MA ist eine Investition, die sich auszahlt. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie unbeschwerte Stunden beim Grillen, Kochen oder Heizen mit Gas!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur GOK Schlauchbruchsicherung SBS/MA
Was passiert bei einem Schlauchbruch?
Bei einem Schlauchbruch unterbricht die Schlauchbruchsicherung automatisch die Gaszufuhr, um ein unkontrolliertes Ausströmen von Gas zu verhindern. Dies minimiert das Risiko von Bränden und Explosionen.
Wie oft muss ich die Schlauchbruchsicherung austauschen?
Es wird empfohlen, die Schlauchbruchsicherung nach spätestens 10 Jahren auszutauschen, auch wenn keine offensichtlichen Schäden vorhanden sind. Die Materialien können im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden.
Kann ich die Schlauchbruchsicherung selbst installieren?
Ja, die Installation ist in der Regel einfach und kann selbst durchgeführt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Bedienungsanleitung genau zu befolgen und die Anlage anschließend auf Dichtheit zu prüfen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
Ist die Schlauchbruchsicherung für alle Gasflaschen geeignet?
Die GOK Schlauchbruchsicherung SBS/MA ist für Niederdruck-Gasanlagen (50 mbar) und den Anschluss an handelsübliche Gasflaschen mit einem G 1/4 LH-ÜM Anschluss geeignet. Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die Anschlüsse kompatibel sind.
Woher weiß ich, ob die Schlauchbruchsicherung funktioniert?
Nach der Installation und vor jeder Inbetriebnahme der Gasanlage sollte eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. Im Falle eines simulierten Schlauchbruchs (z.B. durch Abziehen des Gasschlauchs) sollte die Schlauchbruchsicherung sofort die Gaszufuhr unterbrechen.
Was bedeutet die Abkürzung SBS/MA?
SBS steht für Schlauchbruchsicherung, MA für Manometeranschluss. Diese Ausführung verfügt über keinen Manometeranschluss.
Muss ich die Schlauchbruchsicherung eintragen lassen?
Nein, die Installation einer Schlauchbruchsicherung ist in der Regel nicht eintragungspflichtig. Es ist jedoch wichtig, die Anlage regelmäßig auf Dichtheit zu prüfen und die geltenden Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Was ist, wenn meine Schlauchbruchsicherung auslöst, obwohl kein Schlauchbruch vorliegt?
In diesem Fall kann ein anderes Problem in der Gasanlage vorliegen, z.B. eine Undichtigkeit oder ein Defekt am Druckminderer. Lassen Sie die Anlage von einem Fachmann überprüfen und reparieren.