Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10: Präzision und Kontrolle für Profis und ambitionierte Heimwerker
Der Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise Schraubverbindungen, bei denen es auf jedes Newtonmeter ankommt. Ob im professionellen Einsatz in der Werkstatt oder für anspruchsvolle Projekte zu Hause, dieser Drehmomentschlüssel bietet die Genauigkeit und Kontrolle, die Sie für sichere und dauerhafte Ergebnisse benötigen. Erleben Sie, wie sich das Gefühl von Qualität und Präzision auf Ihre Arbeit auswirkt und Ihnen die Gewissheit gibt, jede Schraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen zu haben.
Warum ein Drehmomentschlüssel unverzichtbar ist
In vielen Bereichen, von der Automobilreparatur bis zum Fahrradservice und sogar beim Möbelbau, ist das richtige Drehmoment entscheidend. Zu fest angezogene Schrauben können Bauteile beschädigen oder gar zerstören, während zu locker sitzende Verbindungen zu gefährlichen Situationen führen können. Ein Drehmomentschlüssel wie der Hazet 6391-10 eliminiert dieses Risiko und sorgt für die perfekte Balance zwischen Festigkeit und Sicherheit.
Die herausragenden Eigenschaften des Hazet 6391-10
Dieser Drehmomentschlüssel besticht durch seine robuste Bauweise, seine hohe Messgenauigkeit und seine einfache Handhabung. Er wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen des täglichen Gebrauchs standzuhalten und Ihnen gleichzeitig ein komfortables und sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Präzisionsmechanik: Garantiert eine exakte Drehmomenteinstellung und -auslösung.
- Robuste Konstruktion: Aus hochwertigen Materialien gefertigt für eine lange Lebensdauer.
- Ergonomischer Griff: Sorgt für einen sicheren und komfortablen Halt, auch bei längeren Arbeiten.
- Gut lesbare Skala: Ermöglicht eine einfache und präzise Drehmomenteinstellung.
- Umschaltknarre: Für Rechts- und Linksgewinde geeignet.
- Auslösegenauigkeit: Entspricht den höchsten Standards für zuverlässige Ergebnisse.
- Vielseitiger Einsatzbereich: Ideal für eine breite Palette von Anwendungen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des Hazet Drehmomentschlüssels 6391-10 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Antriebsvierkant | 1/2 Zoll |
Drehmomentbereich | 20 – 120 Nm |
Skaleneinteilung | 1 Nm |
Gesamtlänge | 431 mm |
Auslösegenauigkeit | ± 4% |
Gewicht | ca. 1,2 kg |
Norm | DIN EN ISO 6789 |
Anwendungsbereiche des Hazet 6391-10: Vielseitigkeit, die überzeugt
Der Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Seine Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Werkzeug für:
- Kfz-Werkstätten: Anziehen von Radmuttern, Zylinderkopfschrauben, und anderen sicherheitsrelevanten Verbindungen.
- Fahrradreparatur: Exaktes Anziehen von Schrauben an Rahmen, Lenker, und Bremsen.
- Industrielle Anwendungen: Montage von Maschinen und Anlagen, bei denen ein bestimmtes Drehmoment erforderlich ist.
- Heimwerkerprojekte: Möbelbau, Installationen im Haus und Garten, und alle Arbeiten, bei denen es auf präzise Schraubverbindungen ankommt.
- Modellbau: Feineinstellungen an Modellflugzeugen, Autos und anderen Modellen.
So verwenden Sie den Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10 richtig
Die korrekte Anwendung eines Drehmomentschlüssels ist entscheidend für die Erzielung optimaler Ergebnisse. Beachten Sie daher folgende Schritte:
- Drehmoment einstellen: Drehen Sie den Griff des Schlüssels, bis die gewünschte Drehmoment-Einstellung auf der Skala angezeigt wird. Achten Sie darauf, die Skala genau abzulesen.
- Werkzeug aufsetzen: Setzen Sie den passenden Steckschlüssel auf den Antriebsvierkant des Drehmomentschlüssels und platzieren Sie ihn auf der Schraube oder Mutter.
- Anziehen: Ziehen Sie die Schraube oder Mutter gleichmäßig an, bis der Drehmomentschlüssel deutlich hör- und fühlbar auslöst. Üben Sie dabei keinen zusätzlichen Druck aus.
- Nicht überziehen: Sobald der Schlüssel ausgelöst hat, hören Sie auf zu ziehen. Ein weiteres Anziehen würde das Drehmoment erhöhen und die Schraubverbindung beschädigen.
- Entlasten: Nach Gebrauch stellen Sie den Drehmomentschlüssel auf den niedrigsten Wert, um die Feder zu entlasten und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrem Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10 haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier einige Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch mit einem sauberen, trockenen Tuch. Entfernen Sie Öl, Fett und Schmutz, um die Funktion der Mechanik nicht zu beeinträchtigen.
- Lagerung: Bewahren Sie den Drehmomentschlüssel an einem trockenen und sauberen Ort auf. Schützen Sie ihn vor Stößen und Beschädigungen.
- Kalibrierung: Lassen Sie den Drehmomentschlüssel regelmäßig kalibrieren, um die Genauigkeit sicherzustellen. Je nach Nutzungshäufigkeit empfiehlt sich eine Kalibrierung alle 12 Monate oder nach 5.000 Auslösungen.
- Ölen: Gelegentliches Ölen der Mechanik kann die Lebensdauer des Drehmomentschlüssels verlängern. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Feinmechaniköl.
Hazet: Qualität „Made in Germany“
Der Name Hazet steht seit über 150 Jahren für hochwertige Werkzeuge „Made in Germany“. Das Unternehmen legt größten Wert auf Qualität, Präzision und Innovation. Jeder Hazet Drehmomentschlüssel wird sorgfältig geprüft, bevor er das Werk verlässt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Mit einem Hazet Werkzeug entscheiden Sie sich für Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und professionelle Ergebnisse.
Entdecken Sie die Freude am perfekten Drehmoment
Mit dem Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10 haben Sie die Kontrolle über jede Schraubverbindung. Erleben Sie, wie sich das Gefühl von Sicherheit und Präzision auf Ihre Arbeit auswirkt und Ihnen die Gewissheit gibt, jedes Projekt mit Bravour zu meistern. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in einen Hazet Drehmomentschlüssel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Hazet Drehmomentschlüssel 6391-10.
- Wie oft muss ich den Drehmomentschlüssel kalibrieren lassen?
Wir empfehlen, den Drehmomentschlüssel mindestens einmal jährlich oder nach 5.000 Auslösungen kalibrieren zu lassen, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Häufige Nutzung oder starke Beanspruchung können eine häufigere Kalibrierung erforderlich machen.
- Kann ich den Drehmomentschlüssel auch für Linksgewinde verwenden?
Ja, der Hazet 6391-10 verfügt über eine Umschaltknarre, sodass er sowohl für Rechts- als auch für Linksgewinde geeignet ist.
- Was bedeutet die Auslösegenauigkeit von ± 4%?
Die Auslösegenauigkeit von ± 4% bedeutet, dass der Drehmomentschlüssel bei der Drehmomentauslösung eine maximale Abweichung von 4% vom eingestellten Wert aufweisen kann. Dies garantiert eine hohe Präzision bei Ihren Schraubverbindungen.
- Wie stelle ich das Drehmoment richtig ein?
Drehen sie den Griff des Drehmomentschlüssels, bis die gewünschte Drehmoment-Einstellung auf der Skala angezeigt wird. Achten Sie dabei auf eine genaue Ablesung. Die Skala ist in der Regel in Newtonmeter (Nm) angegeben.
- Was mache ich, wenn der Drehmomentschlüssel nicht auslöst?
Stellen Sie sicher, dass der Drehmomentschlüssel korrekt eingestellt ist und dass Sie die Schraube oder Mutter mit ausreichend Kraft anziehen. Wenn der Schlüssel trotzdem nicht auslöst, könnte ein Defekt vorliegen. In diesem Fall sollte der Drehmomentschlüssel von einem Fachmann überprüft werden.
- Kann ich den Drehmomentschlüssel auch für Radmuttern am Auto verwenden?
Ja, der Hazet 6391-10 mit seinem Drehmomentbereich von 20-120 Nm ist ideal für das Anziehen von Radmuttern an vielen gängigen Fahrzeugen geeignet. Beachten Sie jedoch immer die spezifischen Drehmomentangaben des Fahrzeugherstellers.
- Wie lagere ich den Drehmomentschlüssel am besten?
Lagern Sie den Drehmomentschlüssel an einem trockenen und sauberen Ort, geschützt vor Stößen und Beschädigungen. Stellen Sie den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch auf den niedrigsten Wert, um die Feder zu entlasten und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.