Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home: Unabhängigkeit und Komfort für Ihr Zuhause
Träumen Sie davon, unabhängig von teurem Trinkwasser zu sein und gleichzeitig die Umwelt zu schonen? Mit dem Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses leistungsstarke und zuverlässige Hauswasserwerk ermöglicht Ihnen die Nutzung von Brauchwasser aus Brunnen, Zisternen oder Regentonnen für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung und sogar die Waschmaschine. Genießen Sie den Komfort einer konstanten Wasserversorgung bei gleichzeitiger Kostenersparnis und einem guten Gefühl, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Die Vorteile des Kärcher BP 4.900 Home auf einen Blick
Das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihren Alltag erleichtern und Ihnen langfristig Geld sparen:
- Unabhängige Wasserversorgung: Nutzen Sie kostenloses Brauchwasser aus Brunnen, Zisternen oder Regentonnen.
- Kosteneinsparungen: Reduzieren Sie Ihre Trinkwasserkosten erheblich.
- Umweltschutz: Schonen Sie wertvolle Trinkwasserressourcen.
- Konstante Wasserversorgung: Genießen Sie einen gleichmäßigen Wasserdruck für alle Anwendungen.
- Hohe Förderleistung: Mit einer Fördermenge von bis zu 4.900 Litern pro Stunde ist eine schnelle und effiziente Wasserversorgung gewährleistet.
- Integrierter Trockenlaufschutz: Schützt die Pumpe vor Schäden bei Wassermangel.
- Rückschlagventil: Verhindert das Zurückfließen des Wassers in die Quelle.
- Großer Vorfilter: Schützt die Pumpe vor Verunreinigungen und verlängert die Lebensdauer.
- Druckbehälter: Sorgt für eine konstante Wasserversorgung und reduziert das häufige An- und Abschalten der Pumpe.
- Einfache Installation und Bedienung: Dank der übersichtlichen Bedienelemente und der ausführlichen Bedienungsanleitung ist die Inbetriebnahme ein Kinderspiel.
Technische Daten des Kärcher BP 4.900 Home
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Kärcher Hauswasserwerks BP 4.900 Home:
Merkmal | Wert |
---|---|
Max. Fördermenge | 4.900 l/h |
Max. Förderhöhe / Druck | 48 m / 4,8 bar |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Motorleistung | 1.300 W |
Druckbehältervolumen | 24 l |
Anschlussgewinde | G1 |
Gewicht ohne Zubehör | 16,3 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 500 x 285 x 570 mm |
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihr Zuhause und Ihren Garten
Das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home ist ein wahres Multitalent und bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten rund um Haus und Garten:
- Gartenbewässerung: Bewässern Sie Ihren Rasen, Ihre Blumenbeete und Ihren Gemüsegarten bequem und kostengünstig mit Brauchwasser.
- Toilettenspülung: Sparen Sie Trinkwasser, indem Sie die Toilettenspülung mit Brauchwasser betreiben.
- Waschmaschine: Nutzen Sie Brauchwasser für die Waschmaschine und reduzieren Sie Ihren Trinkwasserverbrauch.
- Reinigung: Verwenden Sie Brauchwasser für Reinigungsarbeiten im Außenbereich, z.B. zum Abspülen der Terrasse oder des Autos.
So einfach ist die Installation des Kärcher BP 4.900 Home
Die Installation des Kärcher Hauswasserwerks BP 4.900 Home ist denkbar einfach und kann von Ihnen selbst durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Wählen Sie einen trockenen und frostfreien Standort für das Hauswasserwerk.
- Verbinden Sie die Saugseite der Pumpe mit der Wasserquelle (Brunnen, Zisterne, Regentonne) mit einem Saugschlauch.
- Verbinden Sie die Druckseite der Pumpe mit dem Wassernetz Ihres Hauses oder dem Gartenschlauch.
- Schließen Sie das Hauswasserwerk an das Stromnetz an.
- Entlüften Sie die Pumpe gemäß der Bedienungsanleitung.
- Schalten Sie das Hauswasserwerk ein und genießen Sie die unabhängige Wasserversorgung!
Warum Sie sich für das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home entscheiden sollten
Das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home ist die ideale Lösung für alle, die unabhängiger von der öffentlichen Wasserversorgung werden möchten. Mit diesem Hauswasserwerk können Sie Ihre Wasserkosten senken, die Umwelt schonen und gleichzeitig den Komfort einer konstanten Wasserversorgung genießen. Die hohe Qualität, die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen das Kärcher BP 4.900 Home zu einer lohnenden Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses.
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem sonnigen Tag Ihren Garten mit dem kostbaren Nass aus Ihrer eigenen Quelle bewässern, ohne sich Gedanken über steigende Wasserpreise machen zu müssen. Spüren Sie das gute Gefühl, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu schonen. Mit dem Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home wird diese Vision Realität.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home! Starten Sie in eine unabhängige und nachhaltige Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home:
- Welche Tiefe darf der Brunnen maximal haben?
Die maximale Ansaughöhe des Kärcher Hauswasserwerks BP 4.900 Home beträgt 8 Meter. Ihr Brunnen sollte also nicht tiefer als 8 Meter sein.
- Ist ein Vorfilter notwendig?
Ja, das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home verfügt über einen integrierten Vorfilter, der die Pumpe vor groben Verunreinigungen schützt. Es ist ratsam, den Vorfilter regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung der Pumpe zu gewährleisten.
- Kann ich das Hauswasserwerk auch im Winter nutzen?
Das Hauswasserwerk ist nicht frostsicher. Im Winter sollte es entleert und frostfrei gelagert werden, um Schäden zu vermeiden.
- Wie oft muss ich den Druckbehälter nachfüllen?
Der Druckbehälter ist werkseitig voreingestellt und muss in der Regel nicht nachgefüllt werden. Sollte der Druck jedoch abfallen, kann er gemäß der Bedienungsanleitung nachgefüllt werden.
- Kann ich das Hauswasserwerk an eine Regenwasserzisterne anschließen?
Ja, das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home eignet sich ideal für die Nutzung von Regenwasser aus einer Zisterne. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser sauber und frei von groben Verunreinigungen ist.
- Was mache ich, wenn das Hauswasserwerk kein Wasser ansaugt?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Saugschlauch richtig angeschlossen und dicht ist. Stellen Sie sicher, dass der Saugschlauch nicht verstopft ist und dass sich ausreichend Wasser in der Quelle befindet. Entlüften Sie die Pumpe gemäß der Bedienungsanleitung.
- Ist das Hauswasserwerk laut?
Das Kärcher Hauswasserwerk BP 4.900 Home ist im Betrieb nicht geräuschlos, aber die Lautstärke ist im normalen Bereich und nicht störend. Achten Sie auf einen schwingungsdämpfenden Untergrund.