Kathrein EXR 156 Multischalter: Das Herzstück Ihrer Satellitenanlage
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich in Ihrem Sessel, bereit für einen entspannten Fernsehabend. Draußen zieht ein stürmischer Herbstwind um das Haus, aber Sie sind unbesorgt, denn Ihre Satellitenanlage liefert kristallklare Bilder und störungsfreien Empfang. Möglich macht das der Kathrein EXR 156 Multischalter, ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das Zuverlässigkeit und Performance in Perfektion vereint.
Der Kathrein EXR 156 ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist die Schaltzentrale für Ihr digitales Entertainment. Er verteilt Satellitensignale zuverlässig und effizient an bis zu sechs Receiver, sodass jeder in Ihrem Haushalt sein Lieblingsprogramm in bester Qualität genießen kann – ganz ohne Kompromisse.
Vergessen Sie verpixelte Bilder, ruckelnde Übertragungen oder den frustrierenden Kampf um den besten Empfang. Mit dem Kathrein EXR 156 erleben Sie Fernsehen in einer neuen Dimension, die Sie begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der hochauflösenden Bilder und des glasklaren Sounds und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Multischalters überzeugen.
Technik, die begeistert: Die Vorteile des Kathrein EXR 156 im Überblick
Der Kathrein EXR 156 überzeugt nicht nur durch seine herausragende Leistung, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und seine vielfältigen Funktionen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen dieser Multischalter bietet:
- Flexibilität: Verteilt Satellitensignale an bis zu sechs Receiver, ideal für Mehrfamilienhäuser oder Haushalte mit mehreren Fernsehern.
- Kompatibilität: Unterstützt sowohl Standard- als auch HD-Signale und ist zukunftssicher für kommende Übertragungsstandards.
- Energieeffizienz: Dank des energiesparenden Designs reduziert der EXR 156 Ihren Stromverbrauch und schont die Umwelt.
- Einfache Installation: Die benutzerfreundliche Konzeption ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation, auch für technisch weniger versierte Anwender.
- Hohe Zuverlässigkeit: Kathrein steht für Qualität und Langlebigkeit. Der EXR 156 ist robust konstruiert und garantiert jahrelangen störungsfreien Betrieb.
- Integrierte Verstärkung: Kompensiert Signalverluste und sorgt für optimalen Empfang an allen angeschlossenen Receivern.
- SatCR-Unterstützung (EN 50494 / EN 50607): Ermöglicht den Anschluss von Unicable-Receivern für noch mehr Flexibilität.
Mit dem Kathrein EXR 156 investieren Sie in ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird. Erleben Sie Fernsehen, wie es sein soll: gestochen scharf, störungsfrei und mit maximalem Komfort.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild des Kathrein EXR 156 zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Eingänge | 4 (SAT) + 1 (terrestrisch) |
Ausgänge | 6 |
Frequenzbereich SAT | 950…2150 MHz |
Frequenzbereich terrestrisch | 47…862 MHz |
Verstärkung SAT | 0 dB ± 2 dB |
Verstärkung terrestrisch | -15 dB ± 2 dB |
Entkopplung SAT-SAT | > 28 dB |
Ausgangspegel SAT | 96 dBµV (IMD3 -35dB) |
Ausgangspegel terrestrisch | 84 dBµV (IMD3 -60dB) |
Stromaufnahme | ca. 6 W (ohne LNB-Versorgung) |
LNB-Versorgungsstrom | max. 400 mA |
Abmessungen (B x H x T) | 150 x 120 x 45 mm |
Gewicht | ca. 0,5 kg |
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und die Vielseitigkeit des Kathrein EXR 156. Er ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Installation leicht gemacht: Schritt für Schritt zum perfekten Empfang
Die Installation des Kathrein EXR 156 ist denkbar einfach und kann auch von Laien problemlos durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Vorbereitung: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit der Installation beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Kabel (Koaxialkabel) und Werkzeuge (Schraubendreher) zur Hand haben.
- Montage: Befestigen Sie den Multischalter an einem geeigneten Ort, idealerweise in der Nähe der Satellitenantenne und der Receiver. Achten Sie auf eine trockene und gut belüftete Umgebung.
- Anschluss der Satellitenkabel: Verbinden Sie die Kabel von der Satellitenantenne mit den entsprechenden Eingängen (LNB) des Multischalters. Achten Sie auf die korrekte Polarisation (High/Low, Horizontal/Vertikal).
- Anschluss der Receiver: Verbinden Sie die Ausgänge des Multischalters mit den Satellitenreceivern.
- Anschluss des terrestrischen Signals (optional): Wenn Sie auch terrestrische Signale (DVB-T2) empfangen möchten, verbinden Sie die Antenne mit dem entsprechenden Eingang des Multischalters.
- Stromversorgung: Schließen Sie das Netzteil des Multischalters an eine Steckdose an.
- Test: Schalten Sie alle Geräte ein und überprüfen Sie den Empfang auf allen angeschlossenen Receivern.
Sollten Sie dennoch Fragen oder Probleme bei der Installation haben, steht Ihnen unser Kundensupport gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen weiter, damit Sie schnell und unkompliziert in den Genuss Ihres neuen Entertainment-Systems kommen.
Ihr Entertainment-Upgrade beginnt hier: Bestellen Sie jetzt den Kathrein EXR 156!
Warten Sie nicht länger und erleben Sie Fernsehen in einer neuen Dimension. Bestellen Sie jetzt den Kathrein EXR 156 und profitieren Sie von seiner herausragenden Leistung, seiner hohen Zuverlässigkeit und seiner einfachen Installation. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Entertainment-Paradies und genießen Sie unvergessliche Fernsehabende mit Ihrer Familie und Ihren Freunden.
Der Kathrein EXR 156 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen. Investieren Sie in Ihre Zukunft des Entertainments und bestellen Sie noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kathrein EXR 156
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Kathrein EXR 156 Multischalter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Frage 1: Kann ich den Kathrein EXR 156 auch mit einem Unicable-Receiver verwenden?
Ja, der Kathrein EXR 156 unterstützt SatCR (EN 50494 / EN 50607) und kann somit problemlos mit Unicable-Receivern verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Anzahl der Unicable-Receiver durch die technischen Spezifikationen des Multischalters begrenzt sein kann.
Frage 2: Ist der Kathrein EXR 156 für den Außenbereich geeignet?
Nein, der Kathrein EXR 156 ist nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich konzipiert. Er sollte in einem trockenen und geschützten Raum installiert werden, um Beschädigungen durch Witterungseinflüsse zu vermeiden.
Frage 3: Benötige ich ein spezielles Werkzeug für die Installation des Kathrein EXR 156?
Für die Installation benötigen Sie lediglich ein Standard-Werkzeugset, bestehend aus einem Schraubendreher und eventuell einer Zange zum Kürzen der Koaxialkabel. Spezielles Werkzeug ist in der Regel nicht erforderlich.
Frage 4: Wie viele Receiver kann ich maximal an den Kathrein EXR 156 anschließen?
Der Kathrein EXR 156 verfügt über sechs Ausgänge und kann somit Signale an bis zu sechs Receiver verteilen.
Frage 5: Was bedeutet die Angabe „Verstärkung SAT 0 dB ± 2 dB“?
Diese Angabe bedeutet, dass der Multischalter das Satellitensignal nicht verstärkt, sondern lediglich durchleitet. Die leichte Abweichung von ± 2 dB ist auf herstellungsbedingte Toleranzen zurückzuführen und hat keinen Einfluss auf die Empfangsqualität.
Frage 6: Kann ich mit dem Kathrein EXR 156 auch terrestrische Signale empfangen?
Ja, der Kathrein EXR 156 verfügt über einen zusätzlichen Eingang für terrestrische Signale (DVB-T2). Diese können dann zusammen mit den Satellitensignalen an die Receiver verteilt werden.
Frage 7: Was passiert, wenn mehr als 400 mA LNB-Versorgungsstrom benötigt werden?
Der Kathrein EXR 156 ist auf einen maximalen LNB-Versorgungsstrom von 400 mA begrenzt. Wenn die angeschlossenen LNBs mehr Strom benötigen, kann es zu Problemen bei der Signalübertragung kommen. In diesem Fall sollten Sie ein anderes Modell mit höherer Stromversorgung in Betracht ziehen.