Kingston FURY: Entfessle die volle Leistung deines Systems mit dem 8 GB DDR3-1866 Dual-Kit
Dein Notebook oder dein kompakter PC verdient mehr. Mehr Geschwindigkeit, mehr Reaktionsfreudigkeit, mehr Möglichkeiten. Mit dem Kingston FURY SO-DIMM 8 GB DDR3-1866 Dual-Kit verleihst du deinem System einen spürbaren Leistungsschub und katapultierst es in eine neue Dimension der Performance. Dieses Kit ist nicht nur ein Upgrade, es ist eine Investition in dein digitales Erlebnis.
Stell dir vor, wie flüssig deine Lieblingsspiele laufen, wie schnell sich komplexe Anwendungen öffnen und wie mühelos du zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her wechselst. Das Kingston FURY Dual-Kit macht es möglich. Es ist die ideale Lösung für Gamer, Content Creator und alle, die das Maximum aus ihrem System herausholen möchten.
Warum Kingston FURY SO-DIMM? Die Vorteile im Überblick
Kingston FURY steht für kompromisslose Leistung und Zuverlässigkeit. Dieses Dual-Kit bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die dein System auf ein neues Level heben:
- Spürbare Leistungssteigerung: Erlebe eine deutliche Verbesserung der Reaktionsfreudigkeit und Geschwindigkeit deines Systems. Anwendungen starten schneller, Spiele laufen flüssiger und Multitasking wird zum Kinderspiel.
- Optimiert für Notebooks und kompakte PCs: Das SO-DIMM-Format ist speziell für den Einsatz in Notebooks und kompakten PCs konzipiert und bietet eine optimale Passform und Leistung.
- Dual-Channel-Architektur: Das Dual-Kit nutzt die Dual-Channel-Architektur deines Systems, um die Bandbreite und Leistung zu maximieren.
- Zuverlässigkeit und Stabilität: Kingston FURY Module werden strengen Tests unterzogen, um eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Du kannst dich darauf verlassen, dass dein System auch unter hoher Belastung stabil läuft.
- Einfache Installation: Die Installation des Kingston FURY Dual-Kits ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. In wenigen Minuten kannst du dein System aufrüsten und von der gesteigerten Leistung profitieren.
- Kingston Qualität: Profitiere von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how von Kingston, einem der führenden Hersteller von Speicherlösungen weltweit.
Technische Daten im Detail
Hier findest du alle wichtigen technischen Details zum Kingston FURY SO-DIMM 8 GB DDR3-1866 Dual-Kit:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Speichertyp | DDR3 |
Kapazität | 8 GB (2 x 4 GB) |
Formfaktor | SO-DIMM |
Geschwindigkeit | 1866 MHz |
Latenz | CL10 |
Spannung | 1.5V |
Anzahl der Pins | 204 |
Fehlerprüfung | Non-ECC |
Registered/Unbuffered | Unbuffered |
Für wen ist das Kingston FURY SO-DIMM 8 GB DDR3-1866 Dual-Kit geeignet?
Dieses Dual-Kit ist die perfekte Wahl für alle, die:
- Die Leistung ihres Notebooks oder kompakten PCs steigern möchten.
- Flüssigeres Gaming erleben wollen.
- Schnellere Ladezeiten von Anwendungen benötigen.
- Problemloses Multitasking wünschen.
- Ein zuverlässiges und stabiles Speichermodul suchen.
- Ihr System einfach und unkompliziert aufrüsten möchten.
Egal, ob du ein passionierter Gamer bist, der jedes Frame zählt, ein Content Creator, der auf schnelle Renderzeiten angewiesen ist, oder einfach nur jemand, der ein flüssigeres und reaktionsfreudigeres System möchte – das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit ist die ideale Lösung.
Mehr als nur Speicher: Dein Schlüssel zu grenzenloser Performance
Der Einbau von Kingston FURY Speicher ist mehr als nur ein technisches Upgrade; es ist ein Schritt hin zu einem reibungsloseren, effizienteren und angenehmeren Computererlebnis. Stell dir vor, du könntest deine Lieblingsspiele ohne Ruckler genießen, komplexe Projekte ohne Verzögerung bearbeiten und Multitasking betreiben, ohne dass dein System ins Stocken gerät. Mit dem Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit wird diese Vision Realität.
Lass dich von der Leistung dieses Speicherkits inspirieren und entdecke neue Möglichkeiten. Erlebe, wie dein System zum Leben erwacht und dir die Werkzeuge liefert, die du brauchst, um deine kreativen und produktiven Ziele zu erreichen.
Wichtige Hinweise vor dem Kauf
Bitte beachte vor dem Kauf, dass dein System DDR3 SO-DIMM Speicher unterstützt. Überprüfe die Spezifikationen deines Notebooks oder kompakten PCs, um sicherzustellen, dass das Kingston FURY Dual-Kit kompatibel ist. Achte auch auf die maximale Speicherkapazität, die dein System unterstützt.
Die Installation des Speichers sollte im ausgeschalteten Zustand erfolgen. Konsultiere bei Bedarf die Bedienungsanleitung deines Systems oder suche professionelle Hilfe.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kingston FURY SO-DIMM 8 GB DDR3-1866 Dual-Kit
Ist das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit mit meinem Notebook kompatibel?
Um die Kompatibilität sicherzustellen, überprüfe bitte die Spezifikationen deines Notebooks. Achte darauf, dass dein Notebook DDR3 SO-DIMM Speicher unterstützt und die angegebene Geschwindigkeit von 1866 MHz verarbeiten kann. Die Informationen findest du in der Bedienungsanleitung deines Notebooks oder auf der Website des Herstellers.
Wie installiere ich das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit in meinem Notebook?
Die Installation ist in der Regel unkompliziert. Schalte dein Notebook aus, trenne es vom Stromnetz und öffne das Gehäuse. Suche die Speicherbänke und setze die Kingston FURY SO-DIMM Module vorsichtig ein, bis sie einrasten. Eine detaillierte Anleitung findest du im Handbuch deines Notebooks.
Brauche ich spezielle Treiber für das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit?
Nein, in den meisten Fällen werden keine speziellen Treiber benötigt. Das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit wird in der Regel automatisch vom System erkannt und konfiguriert.
Was passiert, wenn das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit nicht mit meinem System kompatibel ist?
In diesem Fall kannst du das Produkt innerhalb der Widerrufsfrist zurückgeben. Stelle daher sicher, dass du vor dem Kauf die Kompatibilität überprüft hast.
Wie wirkt sich das Kingston FURY SO-DIMM Dual-Kit auf die Akkulaufzeit meines Notebooks aus?
Die Kingston FURY Module arbeiten mit einer Spannung von 1.5V, was dem Standard entspricht und keinen negativen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben sollte. Die verbesserte Leistung kann sogar dazu führen, dass Aufgaben schneller erledigt werden und somit die Akkulaufzeit indirekt verlängert wird.
Was bedeutet die CL10 Latenz bei diesem Speicher?
CL10 steht für CAS Latency 10. Die CAS Latency gibt die Anzahl der Taktzyklen an, die der Speicher benötigt, um auf eine Anforderung zu reagieren. Ein niedrigerer Wert bedeutet in der Regel eine schnellere Reaktionszeit. CL10 ist ein guter Wert für DDR3-Speicher dieser Geschwindigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Registered und Unbuffered Speicher? Benötige ich Unbuffered?
Registered Speicher (auch ECC Registered genannt) wird hauptsächlich in Servern und Workstations eingesetzt und bietet zusätzliche Fehlerkorrektur. Unbuffered Speicher (wie dieser hier) ist für Desktop-PCs und Notebooks gedacht. Für die meisten Notebooks und kompakten PCs ist Unbuffered Speicher die richtige Wahl.