NEFF Keramikbackstein Z1913X0: Der Schlüssel zu knusprigen Pizza-Meisterwerken
Verwandeln Sie Ihre Küche in eine authentische Pizzeria mit dem NEFF Keramikbackstein Z1913X0. Dieser Pizzastein ist mehr als nur ein Zubehör – er ist Ihr Partner für unvergessliche Geschmackserlebnisse, der Ihnen hilft, perfekte Pizzen, knuspriges Brot und herzhafte Flammkuchen mit professionellem Ergebnis zu backen. Erleben Sie, wie die Hitze des Steins Ihre Backwaren veredelt und ihnen eine unvergleichliche Textur und einen unwiderstehlichen Geschmack verleiht.
Der NEFF Keramikbackstein ist das Geheimnis für eine Pizza, die von unten herrlich knusprig und gleichzeitig saftig-weich ist. Erleben Sie den Unterschied, den ein echter Pizzastein macht, und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit Ihren selbstgemachten Köstlichkeiten.
Warum ein Keramikbackstein von NEFF?
NEFF steht für Innovation, Qualität und herausragende Ergebnisse in der Küche. Der Keramikbackstein Z1913X0 ist da keine Ausnahme. Er wurde speziell entwickelt, um die Hitze optimal zu speichern und gleichmäßig an Ihre Speisen abzugeben. Dies führt zu einer perfekten Kruste und einem optimalen Garergebnis – jedes Mal.
Anders als herkömmliche Backbleche absorbiert der Keramikbackstein Feuchtigkeit und sorgt so für eine knusprige Kruste, die Sie sonst nur aus der Pizzeria kennen. Er ist nicht nur für Pizza ideal, sondern auch für Brot, Brötchen, Flammkuchen, Quiches und sogar Gebäck. Ihrer kulinarischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Die Vorteile des NEFF Keramikbacksteins Z1913X0 im Überblick:
- Authentischer Geschmack: Erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack von Pizza und Brot wie aus dem Steinofen.
- Knusprige Kruste: Der Keramikbackstein sorgt für eine herrlich knusprige Kruste und einen saftigen Belag.
- Optimale Hitzeverteilung: Gleichmäßige Hitzeverteilung für perfekte Backergebnisse.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Pizza, Brot, Flammkuchen, Quiches und vieles mehr.
- Hochwertiges Material: Langlebiger und hitzebeständiger Keramikbackstein.
- Einfache Reinigung: Leichte Reinigung nach dem Gebrauch.
- Perfekte Größe: Optimale Größe für die meisten Backöfen.
Technische Daten und Eigenschaften:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktbezeichnung | NEFF Keramikbackstein Z1913X0 |
Material | Hochwertige Keramik |
Form | Rechteckig |
Abmessungen | Ca. 33 x 38 cm |
Hitzebeständigkeit | Bis 300°C |
Geeignet für | Backofen, Grill (indirekte Hitze) |
Lieferumfang | Keramikbackstein, Holzschaufel |
So gelingt Ihnen die perfekte Pizza mit dem NEFF Keramikbackstein:
- Vorbereitung ist alles: Heizen Sie Ihren Backofen mit dem Keramikbackstein auf höchster Stufe (idealerweise 250-300°C) vor. Dies kann je nach Ofenmodell 30-60 Minuten dauern.
- Der Teig: Verwenden Sie einen hochwertigen Pizzateig – entweder selbstgemacht oder vom Bäcker. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu feucht ist.
- Die Holzschaufel: Bestäuben Sie die mitgelieferte Holzschaufel großzügig mit Mehl oder Maismehl, damit der Teig nicht kleben bleibt.
- Belegen Sie Ihre Pizza: Belegen Sie den Teig nach Ihren Wünschen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überladen, da dies das Backergebnis beeinträchtigen kann.
- Ab in den Ofen: Schieben Sie die Pizza mit der Holzschaufel vorsichtig auf den heißen Keramikbackstein.
- Backzeit: Backen Sie die Pizza für ca. 8-12 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist. Die genaue Backzeit hängt von Ihrem Ofen ab.
- Genießen: Nehmen Sie die Pizza mit der Holzschaufel aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie anschneiden und genießen.
Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse:
- Vorheizen: Lassen Sie dem Keramikbackstein ausreichend Zeit zum Vorheizen, damit er die Hitze optimal speichern kann.
- Teigkonsistenz: Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz. Ein zu feuchter Teig kann am Stein kleben bleiben.
- Mehl verwenden: Verwenden Sie ausreichend Mehl oder Maismehl auf der Holzschaufel, um das Ankleben zu verhindern.
- Kreativität beim Belegen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Belägen, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
- Nicht überladen: Vermeiden Sie es, den Teig zu überladen, da dies die Backzeit verlängern und das Ergebnis beeinträchtigen kann.
- Indirekte Hitze beim Grillen: Wenn Sie den Keramikbackstein auf dem Grill verwenden, achten Sie darauf, ihn nur indirekter Hitze auszusetzen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Keramikbackstein nach dem Gebrauch vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Die Reinigung des NEFF Keramikbacksteins:
Die Reinigung des NEFF Keramikbacksteins ist denkbar einfach. Wichtig ist, dass Sie den Stein vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn reinigen. Verwenden Sie eine trockene Bürste oder einen Spatel, um eventuelle Teig- oder Käsereste zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Spülmittel oder anderen Reinigungsmitteln, da diese in den Stein eindringen und den Geschmack Ihrer Speisen beeinträchtigen können. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. Lassen Sie den Stein anschließend vollständig trocknen, bevor Sie ihn verstauen.
Wichtiger Hinweis: Leichte Verfärbungen oder Flecken auf dem Keramikbackstein sind normal und beeinträchtigen die Funktion nicht. Sie sind ein Zeichen dafür, dass der Stein seine Arbeit tut und die Hitze optimal speichert.
Wo Sie den NEFF Keramikbackstein Z1913X0 kaufen können:
Sie können den NEFF Keramikbackstein Z1913X0 bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Profitieren Sie von schnellem Versand, sicheren Zahlungsoptionen und unserem freundlichen Kundenservice. Verwandeln Sie Ihre Küche in eine Pizzeria und erleben Sie unvergessliche Geschmackserlebnisse mit dem NEFF Keramikbackstein!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NEFF Keramikbackstein Z1913X0
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den NEFF Keramikbackstein Z1913X0. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren.
1. Wie lange muss der Pizzastein vorgeheizt werden?
Der Pizzastein sollte idealerweise 30-60 Minuten im Backofen auf höchster Stufe vorgeheizt werden. Dies hängt jedoch auch von Ihrem Ofenmodell ab. Wichtig ist, dass der Stein richtig heiß ist, bevor Sie die Pizza darauflegen.
2. Kann ich den Keramikbackstein auch auf dem Grill verwenden?
Ja, Sie können den Keramikbackstein auch auf dem Grill verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass er nur indirekter Hitze ausgesetzt ist, um ein Zerspringen des Steins zu vermeiden.
3. Wie reinige ich den Keramikbackstein richtig?
Lassen Sie den Keramikbackstein nach dem Gebrauch vollständig abkühlen. Entfernen Sie dann grobe Verschmutzungen mit einer trockenen Bürste oder einem Spatel. Verwenden Sie keine Spülmittel oder andere Reinigungsmittel. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. Lassen Sie den Stein anschließend vollständig trocknen, bevor Sie ihn verstauen.
4. Was mache ich, wenn der Teig am Stein kleben bleibt?
Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu feucht ist und verwenden Sie ausreichend Mehl oder Maismehl auf der Holzschaufel, um das Ankleben zu verhindern.
5. Ist es normal, dass der Stein sich verfärbt?
Ja, leichte Verfärbungen oder Flecken auf dem Keramikbackstein sind normal und beeinträchtigen die Funktion nicht. Sie sind ein Zeichen dafür, dass der Stein seine Arbeit tut und die Hitze optimal speichert.
6. Kann ich den Keramikbackstein auch für andere Gerichte als Pizza verwenden?
Ja, der Keramikbackstein ist vielseitig einsetzbar und eignet sich auch hervorragend für Brot, Brötchen, Flammkuchen, Quiches und vieles mehr.
7. Welche Temperatur ist ideal für das Backen mit dem Keramikbackstein?
Die ideale Temperatur zum Backen mit dem Keramikbackstein liegt zwischen 250°C und 300°C.