Philips MASTER LEDtube Sensor 1500mm HO 24W865 T8 – Intelligente Beleuchtung für eine strahlende Zukunft
Entdecken Sie die Philips MASTER LEDtube Sensor 1500mm HO 24W865 T8, eine Revolution in der Beleuchtungstechnologie, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Intelligenz vereint. Diese LED-Lampe ist mehr als nur eine Lichtquelle; sie ist eine Investition in eine hellere, umweltfreundlichere und kostengünstigere Zukunft. Stellen Sie sich vor, wie sie Ihre Räume in ein einladendes und produktives Ambiente verwandelt und gleichzeitig Ihren Energieverbrauch drastisch reduziert. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der intelligenten Beleuchtung.
Brillante Leistung, Intelligente Steuerung
Die Philips MASTER LEDtube Sensor ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, entwickelt, um höchste Ansprüche an Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu erfüllen. Ihr Herzstück ist die hochmoderne LED-Technologie, die für eine außergewöhnliche Lichtausbeute und eine beeindruckende Lebensdauer sorgt. Aber das ist noch nicht alles – der integrierte Bewegungssensor macht diese LEDtube zu einem wahren Alleskönner.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum und das Licht schaltet sich automatisch ein, nur wenn Sie es wirklich brauchen. Keine unnötige Energieverschwendung mehr, keine manuellen Schalter, die vergessen werden. Verlassen Sie den Raum, und das Licht dimmt sich sanft oder schaltet sich ganz aus, um Energie zu sparen und Ihre Betriebskosten zu senken. Diese intelligente Steuerung macht die Philips MASTER LEDtube Sensor zur idealen Lösung für Lagerhallen, Parkhäuser, Flure und alle Bereiche, in denen eine bedarfsgerechte Beleuchtung gefragt ist.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die beeindruckenden Eigenschaften dieser LEDtube zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 1500 mm |
Leistung | 24 Watt |
Lichtfarbe | 865 (Tageslichtweiß) |
Sockel | T8 |
Sensor | Integrierter Bewegungssensor |
Lichtstrom | Hoher Lichtstrom (HO) für maximale Helligkeit |
Die Vorteile auf einen Blick
Die Philips MASTER LEDtube Sensor bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die herkömmlicher Leuchtstoffröhren hinausgehen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Energieeffizienz: Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch um bis zu 70% im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren.
- Lange Lebensdauer: Profitieren Sie von einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, was die Wartungskosten deutlich senkt.
- Intelligente Steuerung: Der integrierte Bewegungssensor sorgt für eine bedarfsgerechte Beleuchtung und minimiert unnötige Energieverschwendung.
- Hohe Lichtqualität: Genießen Sie eine gleichmäßige und flackerfreie Ausleuchtung mit einer exzellenten Farbwiedergabe.
- Einfache Installation: Die LEDtube ist einfach zu installieren und kann in den meisten Fällen ohne Umverdrahtung der Leuchte verwendet werden.
- Umweltfreundlich: Die LEDtube enthält kein Quecksilber und ist somit eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren.
- Sofortiges Licht: Kein Flackern, kein Aufwärmen – die LEDtube leuchtet sofort mit voller Helligkeit.
- Robust und langlebig: Die LEDtube ist robust und widerstandsfähig gegenüber Vibrationen und Stößen.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist die Philips MASTER LEDtube Sensor eine ausgezeichnete Wahl. Sie reduziert nicht nur Ihren Energieverbrauch und Ihre Betriebskosten, sondern trägt auch aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei. Durch den Verzicht auf Quecksilber und die lange Lebensdauer minimiert sie den Abfall und schont wertvolle Ressourcen. Entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Beleuchtungslösung und leisten Sie Ihren Beitrag zu einer besseren Zukunft.
Die perfekte Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche
Die Philips MASTER LEDtube Sensor ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von dieser intelligenten Beleuchtungslösung profitieren können:
- Lagerhallen: Optimieren Sie die Beleuchtung in Ihren Lagerhallen und reduzieren Sie Energiekosten durch die bedarfsgerechte Steuerung.
- Parkhäuser: Sorgen Sie für eine sichere und gut beleuchtete Umgebung in Parkhäusern und sparen Sie gleichzeitig Energie.
- Flure und Treppenhäuser: Beleuchten Sie Flure und Treppenhäuser nur dann, wenn sie tatsächlich genutzt werden.
- Büros: Schaffen Sie eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung mit einer intelligenten Beleuchtungslösung.
- Produktionsstätten: Verbessern Sie die Sichtverhältnisse in Produktionsstätten und erhöhen Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Einzelhandel: Präsentieren Sie Ihre Produkte im besten Licht und senken Sie gleichzeitig Ihre Energiekosten.
Installation leicht gemacht
Die Installation der Philips MASTER LEDtube Sensor ist denkbar einfach und kann in den meisten Fällen ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Schalten Sie die Stromversorgung der Leuchte aus.
- Entfernen Sie die alte Leuchtstoffröhre aus der Leuchte.
- Setzen Sie die Philips MASTER LEDtube Sensor in die Leuchte ein.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Hinweis: In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Starter der Leuchte auszutauschen. Beachten Sie hierzu die Anweisungen des Herstellers.
Erleben Sie den Unterschied
Die Philips MASTER LEDtube Sensor ist mehr als nur eine LED-Lampe – sie ist eine Investition in eine hellere, effizientere und nachhaltigere Zukunft. Erleben Sie den Unterschied, den intelligente Beleuchtung machen kann, und verwandeln Sie Ihre Räume in ein einladendes und produktives Ambiente. Bestellen Sie noch heute Ihre Philips MASTER LEDtube Sensor und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieser innovativen Beleuchtungslösung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Philips MASTER LEDtube Sensor
1. Ist die Philips MASTER LEDtube Sensor mit allen Leuchten kompatibel?
Die Philips MASTER LEDtube Sensor ist in der Regel mit den meisten Leuchten kompatibel, die für T8-Leuchtstoffröhren ausgelegt sind. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität vor der Installation zu überprüfen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Starter auszutauschen oder eine geringfügige Umverdrahtung vorzunehmen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Elektriker.
2. Wie funktioniert der Bewegungssensor der LEDtube?
Der integrierte Bewegungssensor der Philips MASTER LEDtube Sensor erkennt Bewegungen im Erfassungsbereich. Wenn eine Bewegung erkannt wird, schaltet sich die LEDtube automatisch ein oder dimmt auf eine voreingestellte Helligkeit. Wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, dimmt die LEDtube nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder herunter oder schaltet sich ganz aus, um Energie zu sparen.
3. Welche Lichtfarbe hat die Philips MASTER LEDtube Sensor?
Die Philips MASTER LEDtube Sensor 1500mm HO 24W865 T8 hat die Lichtfarbe 865, was Tageslichtweiß entspricht. Diese Lichtfarbe erzeugt ein helles und klares Licht, das ideal für Arbeitsbereiche, Lagerhallen und andere Bereiche ist, in denen eine gute Sicht erforderlich ist.
4. Kann ich die Helligkeit der LEDtube einstellen?
Die Philips MASTER LEDtube Sensor kann in der Regel nicht direkt gedimmt werden, da sie über einen integrierten Bewegungssensor verfügt, der die Helligkeit automatisch anpasst. Allerdings kann die LEDtube in einigen Leuchten in Verbindung mit einem Dimmer verwendet werden, sofern die Leuchte und der Dimmer kompatibel sind. Bitte beachten Sie die technischen Daten des Herstellers.
5. Wie lange hält die Philips MASTER LEDtube Sensor?
Die Philips MASTER LEDtube Sensor hat eine lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Dies entspricht vielen Jahren Betrieb, was die Wartungskosten deutlich reduziert und die Investition in diese LEDtube langfristig rentabel macht.
6. Ist die LEDtube umweltschädlich?
Nein, die Philips MASTER LEDtube Sensor ist umweltfreundlich, da sie kein Quecksilber enthält und einen geringen Energieverbrauch aufweist. Durch die lange Lebensdauer wird zudem der Abfall reduziert, was die Umweltbelastung weiter minimiert. Sie ist somit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren.
7. Was bedeutet HO bei der Philips MASTER LEDtube Sensor?
HO steht für „High Output“ und bedeutet, dass die LEDtube einen besonders hohen Lichtstrom erzeugt. Dies sorgt für eine maximale Helligkeit und eine optimale Ausleuchtung des Raumes. HO-LEDtubes sind ideal für Bereiche, in denen eine hohe Lichtstärke erforderlich ist.