Ravensburger Make ’n‘ Break ’17: Das rasante Bauspiel für flinke Hände und schlaue Köpfe!
Spürst du den Adrenalinrausch, wenn die Zeit tickt und du unter Hochdruck Höchstleistungen erbringen musst? Liebst du die Herausforderung, knifflige Aufgaben zu meistern und deine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen? Dann ist Ravensburger Make ’n‘ Break ’17 genau das Richtige für dich! Dieses fesselnde Bauspiel fordert deine grauen Zellen und deine Fingerfertigkeit gleichermaßen und garantiert stundenlangen Spielspaß für die ganze Familie.
Tauche ein in die aufregende Welt von Make ’n‘ Break und erlebe, wie die Zeit wie im Flug vergeht. Die Aufgabe ist simpel, aber der Weg zum Erfolg erfordert Konzentration, Präzision und eine gehörige Portion Kreativität: Baue vorgegebene Formen mit den bunten Holzklötzen nach, bevor die Sanduhr abgelaufen ist! Wer am schnellsten und geschicktesten baut, sammelt die meisten Punkte und wird zum unangefochtenen Make ’n‘ Break-Champion.
Was macht Make ’n‘ Break ’17 so besonders?
Make ’n‘ Break ’17 ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Erlebnis, das verbindet, fordert und fördert. Hier sind einige Gründe, warum dieses Spiel in keiner Spielesammlung fehlen sollte:
- Fördert die Feinmotorik: Durch das präzise Platzieren der Bausteine werden die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik spielerisch verbessert.
- Schult das räumliche Denken: Das Erkennen und Umsetzen der vorgegebenen Formen trainiert das räumliche Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu lösen.
- Steigert die Konzentration: Der Zeitdruck und die Notwendigkeit, sich auf die Aufgabe zu fokussieren, fördern die Konzentrationsfähigkeit und die Ausdauer.
- Stärkt den Teamgeist: Make ’n‘ Break ’17 kann auch im Team gespielt werden, was die Kommunikation, Kooperation und den Zusammenhalt stärkt.
- Bietet Spielspaß für die ganze Familie: Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – Make ’n‘ Break ’17 bietet für jeden die passende Herausforderung und sorgt für unvergessliche gemeinsame Spielerlebnisse.
- Hochwertige Materialien: Die robusten Holzklötze und die stabile Sanduhr garantieren eine lange Lebensdauer und sorgen für ungetrübten Spielspaß.
So funktioniert’s: Die Spielregeln im Überblick
Die Spielregeln von Make ’n‘ Break ’17 sind leicht verständlich, sodass auch jüngere Spieler schnell den Dreh raushaben. Hier eine kurze Zusammenfassung:
- Vorbereitung: Lege alle Bausteine in die Mitte des Tisches. Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Karten, je nach Schwierigkeitsgrad.
- Spielablauf: Der erste Spieler dreht die Sanduhr um und versucht, so viele Formen wie möglich von seinen Karten nachzubauen, bevor die Zeit abläuft.
- Wertung: Für jede erfolgreich gebaute Form erhält der Spieler Punkte, die auf den Karten angegeben sind.
- Spielende: Das Spiel endet, wenn alle Karten aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Für wen ist Make ’n‘ Break ’17 geeignet?
Make ’n‘ Break ’17 ist ein vielseitiges Spiel, das sich an eine breite Zielgruppe richtet:
- Familien mit Kindern: Das Spiel ist eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam Zeit zu verbringen, die Kreativität der Kinder zu fördern und spielerisch wichtige Fähigkeiten zu trainieren.
- Freunde: Make ’n‘ Break ’17 ist ein ideales Partyspiel, das für gute Stimmung und spannende Wettkämpfe sorgt.
- Erwachsene: Auch Erwachsene können sich von dem rasanten Bauspiel begeistern lassen und ihre grauen Zellen auf Trab bringen.
- Pädagogen: In Schulen und Kindergärten kann Make ’n‘ Break ’17 als Lernspiel eingesetzt werden, um die Feinmotorik, das räumliche Denken und die Konzentration der Kinder zu fördern.
Technische Details und Lieferumfang
Merkmal | Details |
---|---|
Spielertyp | Geschicklichkeitsspiel, Familienspiel |
Spieleranzahl | 2-4 Spieler |
Altersempfehlung | Ab 8 Jahren |
Spieldauer | Ca. 30 Minuten |
Inhalt | 10 Bausteine aus Holz, 1 Sanduhr, 80 Aufgabenkarten, Spielanleitung |
Material | Holz, Karton |
Verlag | Ravensburger |
Der emotionale Mehrwert: Mehr als nur ein Spiel
Make ’n‘ Break ’17 ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Türöffner zu unvergesslichen Momenten. Stell dir vor, wie du mit deinen Kindern am Tisch sitzt, die Sanduhr tickt und ihr gemeinsam fieberhaft versucht, die Formen nachzubauen. Das Lachen, die Spannung, die Freude über jeden Erfolg – das sind die Momente, die in Erinnerung bleiben und die Bindung zwischen euch stärken. Make ’n‘ Break ’17 ist ein Geschenk, das nicht nur Spaß macht, sondern auch bleibende Werte vermittelt.
Dieses Spiel weckt den Ehrgeiz, die Kreativität und den Teamgeist. Es lehrt uns, dass wir gemeinsam mehr erreichen können und dass auch aus scheinbar unlösbaren Aufgaben etwas Großartiges entstehen kann. Make ’n‘ Break ’17 ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen, die Herausforderungen anzunehmen und die eigenen Grenzen zu überwinden.
Also, worauf wartest du noch? Hol dir jetzt Ravensburger Make ’n‘ Break ’17 und erlebe den Nervenkitzel, die Freude und die unvergesslichen Momente, die dieses außergewöhnliche Spiel zu bieten hat!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ravensburger Make ’n‘ Break ’17
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ravensburger Make ’n‘ Break ’17:
- Ab welchem Alter ist Make ’n‘ Break ’17 geeignet?
Make ’n‘ Break ’17 ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Jüngere Kinder können eventuell mit Unterstützung eines Erwachsenen mitspielen.
- Wie viele Spieler können mitspielen?
Make ’n‘ Break ’17 ist für 2-4 Spieler ausgelegt.
- Wie lange dauert eine Spielrunde?
Eine Spielrunde dauert in der Regel etwa 30 Minuten.
- Was passiert, wenn die Sanduhr abgelaufen ist, aber ich noch eine Form baue?
Wenn die Sanduhr abgelaufen ist, muss der Spieler sofort aufhören zu bauen. Nur die Formen, die vollständig und korrekt gebaut wurden, werden gewertet.
- Kann man das Spiel auch alleine spielen?
Obwohl Make ’n‘ Break ’17 hauptsächlich als Spiel für mehrere Spieler konzipiert ist, kann man es auch alleine spielen, um seine Geschicklichkeit und Konzentration zu trainieren.
- Sind Ersatzteile erhältlich, wenn etwas kaputt geht?
Bitte wende dich bei Fragen zu Ersatzteilen direkt an den Ravensburger Kundenservice.
- Gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen bei den Aufgabenkarten?
Ja, die Aufgabenkarten haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, sodass das Spiel an die Fähigkeiten der Spieler angepasst werden kann.