Ravensburger Wer war’s?: Ein spannendes Detektivspiel für die ganze Familie
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt von „Wer war’s?“, dem fesselnden Brettspiel von Ravensburger, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zieht. Ein wertvoller Zauberring wurde gestohlen, und ein unheimlicher Dieb treibt sein Unwesen im Schloss. Nur durch Teamwork, scharfen Verstand und ein bisschen Glück können die Spieler den Täter entlarven und den Ring zurückgewinnen, bevor die Schlossuhr Mitternacht schlägt.
Dieses einzigartige Kooperationsspiel fördert nicht nur das logische Denken und die Kombinationsgabe, sondern auch die soziale Interaktion und den Zusammenhalt innerhalb der Familie oder Freundesgruppe. Gemeinsam begeben sich die Spieler auf eine spannende Suche nach Hinweisen, befragen die Schlossbewohner und versuchen, den Kreis der Verdächtigen immer weiter einzugrenzen. „Wer war’s?“ ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein unvergessliches Erlebnis, das für stundenlangen Spielspaß und jede Menge Nervenkitzel sorgt.
Ein magischer Diebstahl und die Suche nach dem Schuldigen
Die Geschichte beginnt mit einem Schock: Der wertvolle Zauberring des Königs wurde gestohlen! Doch damit nicht genug – der Dieb hat auch noch weitere Spuren der Verwüstung im Schloss hinterlassen. Nun liegt es an den Spielern, in die Rollen von cleveren Detektiven zu schlüpfen und den Übeltäter zu finden, bevor es zu spät ist. Nur wenn alle zusammenarbeiten und ihre detektivischen Fähigkeiten einsetzen, kann der Fall gelöst und der Ring wiedergefunden werden.
Die Spieler bewegen sich als Team durch die verschiedenen Räume des Schlosses und versuchen, durch das Befragen der Schlossbewohner und das Aufdecken von Hinweisen, den Dieb zu identifizieren. Dabei müssen sie sich gut absprechen und ihre Informationen austauschen, um keine wichtigen Details zu übersehen. Die Spannung steigt mit jeder Spielrunde, denn die Zeit drängt: Nur bis Mitternacht haben die Detektive Zeit, den Fall zu lösen!
So wird „Wer war’s?“ gespielt:
„Wer war’s?“ ist ein kooperatives Detektivspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. Das Spielmaterial umfasst einen detailreichen Spielplan, Spielfiguren, Verdächtigenkarten, Hinweiskarten und einen magischen sprechenden Geist, der den Spielern wertvolle Hinweise gibt.
Spielvorbereitung:
- Der Spielplan wird in der Mitte des Tisches platziert.
- Die Spielfiguren werden auf die Startfelder gestellt.
- Die Verdächtigenkarten werden gemischt und verdeckt ausgelegt.
- Die Hinweiskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.
- Der sprechende Geist wird aktiviert und bereitgestellt.
Spielablauf:
- Die Spieler würfeln reihum und bewegen ihre Spielfiguren durch das Schloss.
- In jedem Raum können die Spieler verschiedene Aktionen durchführen:
- Schlossbewohner befragen: Die Spieler können die Schlossbewohner befragen, um Hinweise auf den Dieb zu erhalten.
- Hinweiskarten aufdecken: Die Spieler können Hinweiskarten aufdecken, die weitere Indizien liefern.
- Den sprechenden Geist befragen: Der sprechende Geist kann den Spielern wertvolle Tipps geben, aber er spricht nicht immer die Wahrheit!
- Durch das Sammeln von Hinweisen können die Spieler Verdächtige ausschließen und den Kreis der Täter immer weiter eingrenzen.
- Sobald die Spieler glauben, den Dieb identifiziert zu haben, können sie ihn anklagen.
- Wenn die Anklage richtig ist, haben die Spieler gewonnen! Wenn nicht, müssen sie weiterspielen und weitere Hinweise sammeln.
Spielende:
Das Spiel endet, wenn die Spieler den Dieb erfolgreich anklagen oder die Schlossuhr Mitternacht schlägt. Im ersten Fall haben die Spieler gemeinsam gewonnen, im zweiten Fall hat der Dieb triumphiert.
Warum „Wer war’s?“ ein besonderes Spielerlebnis ist:
„Wer war’s?“ zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus spannender Detektivgeschichte, kooperativem Spielprinzip und hochwertiger Ausstattung aus. Das Spiel fördert nicht nur die kognitiven Fähigkeiten der Kinder, sondern auch ihre soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Spannende Detektivgeschichte: Die fesselnde Geschichte um den gestohlenen Zauberring und den unheimlichen Dieb sorgt für Nervenkitzel und Spannung bis zum Schluss.
- Kooperatives Spielprinzip: Die Spieler müssen zusammenarbeiten und ihre Informationen austauschen, um den Fall zu lösen. Dies fördert den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit.
- Hochwertige Ausstattung: Der detailreiche Spielplan, die liebevoll gestalteten Spielfiguren und die hochwertigen Spielkarten machen „Wer war’s?“ zu einem besonderen Spielerlebnis.
- Förderung der kognitiven Fähigkeiten: „Wer war’s?“ fördert das logische Denken, die Kombinationsgabe und die Problemlösungsfähigkeit der Kinder.
- Soziale Interaktion: Das Spiel bietet eine tolle Möglichkeit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen und gemeinsam ein spannendes Abenteuer zu erleben.
Vorteile von „Wer war’s?“ auf einen Blick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Fördert Teamwork | Das kooperative Spielprinzip lehrt Kinder, wie wichtig Zusammenarbeit ist. |
Entwickelt logisches Denken | Das Kombinieren von Hinweisen schult das logische Denkvermögen. |
Steigert die Konzentration | Das aufmerksame Verfolgen der Spielzüge erfordert und fördert Konzentration. |
Fördert die Kommunikation | Die Spieler müssen sich austauschen, um den Fall zu lösen. |
Bietet stundenlangen Spielspaß | Die spannende Geschichte und das abwechslungsreiche Gameplay sorgen für langanhaltende Unterhaltung. |
„Wer war’s?“ – Ein Spiel für die ganze Familie
„Wer war’s?“ ist ein Spiel, das Generationen verbindet. Egal ob Kinder, Eltern oder Großeltern – alle können gemeinsam in die Rolle von Detektiven schlüpfen und ein spannendes Abenteuer erleben. Das Spiel eignet sich perfekt für gemütliche Familienabende, Kindergeburtstage oder als Geschenk für kleine und große Detektivfans.
Schenke deinen Liebsten unvergessliche Momente voller Spannung, Spaß und Zusammenhalt mit „Wer war’s?“. Bestelle jetzt und werde Teil der magischen Detektivgeschichte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ravensburger „Wer war’s?“
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Brettspiel „Wer war’s?“ von Ravensburger.
1. Ab welchem Alter ist „Wer war’s?“ geeignet?
Das Spiel ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, da es eine gewisse Fähigkeit zum logischen Denken und Kombinieren erfordert. Aber auch ältere Kinder und Erwachsene haben ihren Spaß daran!
2. Wie viele Spieler können mitspielen?
„Wer war’s?“ ist für 2 bis 4 Spieler konzipiert.
3. Wie lange dauert eine Spielrunde?
Eine Spielrunde dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, abhängig von der Anzahl der Spieler und ihrem detektivischen Geschick.
4. Was passiert, wenn wir den Dieb nicht rechtzeitig finden?
Wenn die Schlossuhr Mitternacht schlägt, bevor die Spieler den Dieb entlarven konnten, haben sie das Spiel verloren. Aber keine Sorge, beim nächsten Mal klappt es bestimmt!
5. Ist „Wer war’s?“ auch für Erwachsene unterhaltsam?
Absolut! Obwohl das Spiel für Kinder konzipiert wurde, bietet es auch Erwachsenen eine spannende und unterhaltsame Herausforderung. Das kooperative Spielprinzip und die fesselnde Geschichte sorgen für Spielspaß für die ganze Familie.
6. Benötigt man Batterien für den sprechenden Geist?
Ja, für den sprechenden Geist werden Batterien benötigt. Die genaue Art und Anzahl der Batterien ist in der Spielanleitung angegeben.
7. Wo finde ich die Spielanleitung, falls ich sie verliere?
Die Spielanleitung ist in der Regel auf der Ravensburger-Website als PDF zum Download verfügbar. Suchen Sie einfach nach dem Spielnamen „Wer war’s?“.