Schmidt Spiele Auch schon clever: Der clevere Würfelspaß für die ganze Familie
Entdecken Sie mit „Auch schon clever“ von Schmidt Spiele ein fesselndes Würfelspiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Ihren Grips fordert! Dieses Spiel ist mehr als nur ein Zeitvertreib – es ist ein spannendes Abenteuer, bei dem Sie strategisches Denken und clevere Entscheidungen benötigen, um die höchste Punktzahl zu erreichen. Tauchen Sie ein in die Welt der Zahlen und Farben und erleben Sie, wie sich Spannung und Knobelspaß perfekt vereinen.
Warum „Auch schon clever“ Ihr nächstes Lieblingsspiel wird:
Im Herzen von „Auch schon clever“ steht ein einfaches, aber geniales Konzept: Würfeln, auswählen und clever eintragen. Jeder Wurf bietet Ihnen neue Möglichkeiten, Punkte in verschiedenen Farbbereichen zu sammeln. Doch Vorsicht! Nicht jeder Würfel passt in jede Spalte. Hier ist strategisches Denken gefragt, um die optimalen Kombinationen zu finden und Ihre Mitspieler auszustechen. Ob Jung oder Alt, Gelegenheitsspieler oder Taktikfuchs – „Auch schon clever“ begeistert mit seinem leicht zugänglichen Regelwerk und dem hohen Wiederspielwert. Jede Partie ist einzigartig und bietet neue Herausforderungen, die Ihren Verstand auf Trab halten.
So funktioniert’s: Der Spielablauf im Detail
Das Spielmaterial von „Auch schon clever“ besteht aus sechs Würfeln in verschiedenen Farben, einem Punktezettel für jeden Spieler und einem Bleistift. Ziel des Spiels ist es, über mehrere Runden hinweg möglichst viele Punkte in den verschiedenen Farbbereichen zu sammeln.
Der Spielablauf ist denkbar einfach:
- Ein Spieler ist der aktive Spieler und würfelt alle sechs Würfel.
- Der aktive Spieler wählt einen der Würfel aus und trägt den entsprechenden Wert in den passenden Farbbereich auf seinem Punktezettel ein.
- Alle Würfel mit einem Wert, der kleiner ist als der gewählte Würfel, werden auf das „Silbertablett“ gelegt und stehen den anderen Spielern in dieser Runde nicht mehr zur Verfügung.
- Die anderen Spieler wählen nacheinander aus den verbleibenden Würfeln einen aus und tragen diesen ebenfalls auf ihrem Punktezettel ein.
- Der aktive Spieler würfelt die restlichen Würfel erneut und wählt wieder einen aus. Dies wiederholt sich, bis der aktive Spieler insgesamt drei Würfel ausgewählt und eingetragen hat.
- Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Die Farbbereiche bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Punktejagd:
- Gelb: Hier gilt es, möglichst viele Kreuze zu setzen. Je mehr Kreuze, desto mehr Punkte.
- Blau: Hier müssen Sie die Würfelwerte in aufsteigender Reihenfolge eintragen. Je weiter Sie kommen, desto mehr Punkte gibt es.
- Grün: Multiplizieren Sie den Würfelwert mit der Anzahl der bereits eingetragenen grünen Zahlen.
- Orange: Addieren Sie die Würfelwerte. Erreichen Sie bestimmte Summen, erhalten Sie Bonuspunkte.
- Lila: Die Würfelwerte werden einfach addiert.
- Weiße Würfel: Können als Joker für jede Farbe eingesetzt werden.
Zusätzliche Spannung bringen die Bonusaktionen ins Spiel:
- Erreichen Sie bestimmte Ziele in den Farbbereichen, erhalten Sie Bonusaktionen, die Ihnen zusätzliche Vorteile verschaffen, wie z.B. das Setzen eines zusätzlichen Kreuzes oder das Ändern eines Würfelwertes.
Das Spiel endet nach einer festgelegten Anzahl von Runden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt!
Die Magie von „Auch schon clever“: Strategie, Glück und jede Menge Spaß
Was „Auch schon clever“ so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Glück und Strategie. Natürlich spielt der Zufall beim Würfeln eine Rolle, aber letztendlich liegt es an Ihnen, das Beste aus den gewürfelten Zahlen zu machen. Planen Sie Ihre Züge sorgfältig, antizipieren Sie die Züge Ihrer Mitspieler und nutzen Sie die Bonusaktionen zu Ihrem Vorteil.
Doch „Auch schon clever“ ist mehr als nur ein Strategiespiel. Es ist ein Spiel, das Freude bereitet und zum gemeinsamen Lachen einlädt. Die Spannung, wenn die Würfel fallen, das Grübeln über die beste Strategie, die Freude über einen gelungenen Zug – all das macht „Auch schon clever“ zu einem unvergesslichen Spielerlebnis.
Für wen ist „Auch schon clever“ geeignet?
„Auch schon clever“ ist ein Spiel für alle, die Spaß am Knobeln und an strategischen Entscheidungen haben. Es ist ideal für:
- Familien: Das einfache Regelwerk ermöglicht es auch jüngeren Spielern, schnell ins Spiel zu finden.
- Freunde: „Auch schon clever“ ist ein tolles Spiel für einen geselligen Spieleabend.
- Einzelspieler: Auch alleine kann man sich mit „Auch schon clever“ stundenlang beschäftigen und versuchen, den eigenen Highscore zu knacken.
- Reisende: Dank seiner kompakten Größe ist „Auch schon clever“ der ideale Begleiter für unterwegs.
Die Vorteile von „Auch schon clever“ auf einen Blick:
- Einfaches Regelwerk, schnell erlernt
- Hoher Wiederspielwert durch immer neue Würfelkombinationen
- Fördert strategisches Denken und Entscheidungsfindung
- Geeignet für 1 bis 4 Spieler
- Kurze Spieldauer (ca. 20-30 Minuten)
- Kompakte Größe, ideal für unterwegs
- Für Spieler ab 8 Jahren
Technische Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spieleranzahl | 1-4 |
Altersempfehlung | Ab 8 Jahren |
Spieldauer | 20-30 Minuten |
Verlag | Schmidt Spiele |
Autor | Wolfgang Warsch |
Erleben Sie den cleveren Würfelspaß!
Warten Sie nicht länger und holen Sie sich „Auch schon clever“ von Schmidt Spiele. Erleben Sie stundenlangen Knobelspaß mit Freunden und Familie und beweisen Sie, dass Sie der cleverste Würfler sind! Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von diesem fesselnden Spiel begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Auch schon clever“
1. Ab welchem Alter ist das Spiel „Auch schon clever“ geeignet?
Das Spiel ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, da es ein gewisses strategisches Denken erfordert.
2. Kann man „Auch schon clever“ auch alleine spielen?
Ja, „Auch schon clever“ ist auch als Solospiel spielbar. Hierbei versucht man, seinen eigenen Highscore zu übertreffen.
3. Wie lange dauert eine Partie „Auch schon clever“ im Durchschnitt?
Eine Partie dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten.
4. Gibt es Erweiterungen für „Auch schon clever“?
Ja, es gibt bereits Erweiterungen für „Auch schon clever“, die das Spiel um neue Herausforderungen und Möglichkeiten erweitern.
5. Was passiert, wenn ich mich beim Eintragen vertan habe?
Leider gibt es keine Möglichkeit, bereits eingetragene Werte zu korrigieren. Daher ist es wichtig, beim Eintragen sorgfältig zu sein.
6. Benötige ich spezielle Stifte für die Punktezettel?
Nein, Sie können jeden handelsüblichen Bleistift oder Kugelschreiber verwenden.
7. Wo finde ich die Spielregeln, falls ich sie verliere?
Die Spielregeln sind in der Regel online auf der Website des Verlags Schmidt Spiele als PDF verfügbar.
8. Ist „Auch schon clever“ ein reines Glücksspiel oder spielt Strategie eine Rolle?
Obwohl der Würfelwurf zufällig ist, spielt Strategie eine große Rolle. Die Spieler müssen entscheiden, welche Würfel sie wählen und wie sie diese optimal in den verschiedenen Farbbereichen einsetzen, um möglichst viele Punkte zu erzielen.