Schmidt Spiele Ganz schön clever: Dein persönliches Würfel-Highscore-Abenteuer!
Bist du bereit für ein Würfelspiel, das süchtig macht und dein Gehirn auf Hochtouren bringt? Dann ist „Ganz schön clever“ von Schmidt Spiele genau das Richtige für dich! Dieses geniale Spielprinzip, das schnell zu erlernen, aber schwer zu meistern ist, verspricht stundenlangen Knobelspaß für die ganze Familie und Freunde.
Tauche ein in die Welt der Zahlen und Farben, plane deine Würfelwürfe strategisch und fülle dein Wertungsblatt clever aus, um am Ende die höchste Punktzahl zu erreichen. „Ganz schön clever“ ist mehr als nur ein Würfelspiel – es ist eine spannende Herausforderung, bei der du deine taktischen Fähigkeiten beweisen und deine grauen Zellen zum Glühen bringen kannst.
Warum „Ganz schön clever“ dein nächstes Lieblingsspiel wird:
Einfache Regeln, tiefer Spielspaß: Die Regeln sind kinderleicht erklärt, sodass du sofort loslegen kannst. Aber lass dich nicht täuschen: Die strategischen Möglichkeiten sind enorm und bieten immer wieder neue Herausforderungen.
Kurzweilig und spannend: Eine Partie dauert nur etwa 30 Minuten, ideal für einen schnellen Spielspaß zwischendurch oder einen spannenden Spieleabend mit Freunden und Familie.
Für Knobelfreunde und Taktiker: „Ganz schön clever“ fordert dein strategisches Denken und belohnt clevere Entscheidungen. Plane deine Würfelwürfe voraus, nutze Bonusfelder und Kettenreaktionen, um das Maximum aus jedem Wurf herauszuholen.
Solo-Spielspaß garantiert: Du möchtest dich alleine der Herausforderung stellen? Kein Problem! „Ganz schön clever“ lässt sich auch hervorragend alleine spielen, um deine eigenen Highscores zu knacken und deine Fähigkeiten zu verbessern.
Hochwertige Ausstattung: Das Spielmaterial ist hochwertig verarbeitet und sorgt für ein angenehmes Spielerlebnis. Die Würfel liegen gut in der Hand, das Wertungsblatt ist übersichtlich gestaltet und die Anleitung ist leicht verständlich.
So funktioniert „Ganz schön clever“:
Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem du die verschiedenen Felder auf deinem Wertungsblatt ausfüllst. Jeder Spieler würfelt reihum mit sechs Würfeln. Nach jedem Wurf wählt der aktive Spieler einen Würfel aus und trägt das Ergebnis in das entsprechende Feld auf seinem Wertungsblatt ein. Die übrigen Würfel, die einen niedrigeren Wert als der ausgewählte Würfel haben, werden auf das „Silbertablett“ gelegt und stehen den anderen Spielern nicht mehr zur Verfügung. Diese müssen dann aus den verbleibenden Würfeln einen auswählen.
Die Felder auf dem Wertungsblatt sind in fünf Farben unterteilt: Gelb, Blau, Grün, Orange und Violett. Jede Farbe hat ihre eigenen Regeln und Wertungsbedingungen. Einige Felder bringen sofort Punkte, andere aktivieren Bonusfelder oder lösen Kettenreaktionen aus.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Felder in zwei Farben ausgefüllt hat oder das Spielblatt komplett ist. Anschließend werden die Punkte zusammengezählt und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Die Farben im Detail:
- Gelb: Hier werden einfach die gewürfelten Zahlen eingetragen. Je höher die Summe der eingetragenen Zahlen, desto mehr Punkte gibt es.
- Blau: Der blaue Würfel wird immer mit dem Wert des weißen Würfels addiert und das Ergebnis eingetragen.
- Grün: In dieser Reihe müssen die Zahlen aufsteigend sein. Je länger die aufsteigende Reihe, desto mehr Punkte.
- Orange: Hier werden die gewürfelten Zahlen einfach in die entsprechenden Felder eingetragen. Für jede vollständig ausgefüllte Reihe gibt es Punkte.
- Violett: Die gewürfelten Zahlen werden in die Felder eingetragen. Je höher die Zahl, desto mehr Punkte.
Strategie-Tipps für clevere Spieler:
Plane voraus: Überlege dir bereits vor dem Würfeln, welche Felder du füllen möchtest und welche Würfel du dafür benötigst. Achte dabei auf mögliche Bonusfelder und Kettenreaktionen.
Nutze das Silbertablett: Auch wenn du nicht aktiv am Zug bist, kannst du von den Würfeln auf dem Silbertablett profitieren. Wähle den Würfel, der dir am meisten bringt, auch wenn er vielleicht nicht die höchste Zahl hat.
Achte auf die anderen Spieler: Beobachte, welche Felder deine Mitspieler füllen möchten und versuche, ihnen die passenden Würfel wegzunehmen. Manchmal ist es wichtiger, einen Mitspieler zu behindern, als selbst Punkte zu sammeln.
Sei flexibel: Manchmal läuft es nicht nach Plan. Passe deine Strategie an die Würfelergebnisse an und sei bereit, neue Wege zu gehen.
Produktinformationen:
Produkt | Schmidt Spiele Ganz schön clever |
---|---|
Spielart | Würfelspiel |
Spieleranzahl | 1-4 Spieler |
Alter | Ab 8 Jahren |
Spieldauer | ca. 30 Minuten |
Autor | Wolfgang Warsch |
Verlag | Schmidt Spiele |
Lieferumfang: 6 Würfel, 1 Wertungsblock, 4 Stifte, 1 Spielanleitung
Fazit:
„Ganz schön clever“ ist ein fesselndes Würfelspiel, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch Taktikfüchse begeistern wird. Die einfachen Regeln, der hohe Wiederspielwert und die Möglichkeit, auch alleine zu spielen, machen es zu einem idealen Begleiter für jeden Spieleabend. Fordere deine Freunde und Familie heraus oder versuche, deinen eigenen Highscore zu knacken – mit „Ganz schön clever“ ist der Spielspaß garantiert!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Ganz schön clever“:
Frage: Ist „Ganz schön clever“ auch für Kinder geeignet?
Antwort: Ja, das Spiel ist ab 8 Jahren empfohlen. Die Regeln sind einfach zu verstehen und das Spielprinzip ist auch für Kinder leicht zugänglich.
Frage: Kann man „Ganz schön clever“ auch mit mehr als 4 Spielern spielen?
Antwort: Das Grundspiel ist für 1-4 Spieler ausgelegt. Allerdings gibt es Erweiterungen und Online-Versionen, die es ermöglichen, mit mehr Spielern zu spielen.
Frage: Gibt es eine App-Version von „Ganz schön clever“?
Antwort: Ja, es gibt eine App-Version für iOS und Android, mit der du das Spiel auch unterwegs spielen kannst.
Frage: Was passiert, wenn ich mich beim Eintragen auf dem Wertungsblatt vertue?
Antwort: Das ist kein Problem. Du kannst das Feld einfach durchstreichen und ein neues Feld ausfüllen. Allerdings verlierst du dadurch den Bonus oder die Punkte, die du in dem ursprünglichen Feld erhalten hättest.
Frage: Gibt es Erweiterungen für „Ganz schön clever“?
Antwort: Ja, es gibt mehrere Erweiterungen, die neue Wertungsblätter und zusätzliche Regeln ins Spiel bringen und so für noch mehr Abwechslung sorgen. Beliebte Erweiterungen sind beispielsweise „Doppelt so clever“ und „Clever hoch drei“.
Frage: Wo finde ich die Spielregeln, falls ich sie verlegt habe?
Antwort: Die Spielregeln sind in der Regel online auf der Website von Schmidt Spiele verfügbar. Einfach nach „Ganz schön clever Spielregeln“ suchen.
Frage: Ist „Ganz schön clever“ ein Glücksspiel oder ein Strategiespiel?
Antwort: „Ganz schön clever“ enthält zwar ein Element des Glücks durch die Würfelwürfe, aber der strategische Aspekt überwiegt. Clevere Planung und taktische Entscheidungen sind entscheidend für den Erfolg im Spiel.