Schmidt Spiele Mogel Motte: Das Kartenspiel für freche Strategen und raffinierte Schummler!
Seid ehrlich…oder auch nicht! „Mogel Motte“ von Schmidt Spiele ist das urkomische Kartenspiel, bei dem Schummeln nicht nur erlaubt, sondern geradezu erwünscht ist! Taucht ein in eine Welt voller frecher Motten, listiger Taktiken und lautstarkem Gelächter. Ob Familienabend, Spieleabend mit Freunden oder kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch – „Mogel Motte“ sorgt garantiert für unvergessliche Momente und jede Menge Spaß.
Vergesst alles, was ihr über faires Spielen zu wissen glaubt, denn hier geht es darum, die Motten loszuwerden – und zwar mit allen Mitteln! Wer als Erster alle seine Karten ablegt, gewinnt. Aber aufgepasst: Nur wer unentdeckt mogelt, hat eine Chance auf den Sieg!
Der Reiz des Verbotenen: Warum „Mogel Motte“ so fesselt
Was macht „Mogel Motte“ so besonders? Es ist die einzigartige Kombination aus Strategie, Glück und natürlich dem Nervenkitzel des Schummelns. Das Spiel fordert euch heraus, kreativ zu werden und eure Mitspieler auszutricksen. Werdet zum Meister der Täuschung und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Aber seid gewarnt: Wer beim Mogeln erwischt wird, muss die Konsequenzen tragen…
Stellt euch vor: Ihr habt fast alle Karten losgeworden, nur noch eine Motte hält euch zurück. Aber wie sie loswerden, ohne dass jemand etwas merkt? Vielleicht könnt ihr sie unauffällig unter den Tisch fallen lassen, sie geschickt in euren Ärmel schieben oder sie elegant hinter eurem Rücken verschwinden lassen. Die Möglichkeiten sind endlos – und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
So wird gespielt: Die Regeln von „Mogel Motte“
Keine Sorge, die Regeln von „Mogel Motte“ sind kinderleicht zu erlernen. Das macht das Spiel zum idealen Familienspiel, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Ziel des Spiels: Wer als Erster alle seine Handkarten losgeworden ist, gewinnt das Spiel.
Spielvorbereitung:
- Alle Karten werden gut gemischt.
- Jeder Spieler erhält acht Karten als Handkarten.
- Die restlichen Karten werden als verdeckter Stapel in die Mitte des Tisches gelegt. Dies ist der Nachziehstapel.
- Die oberste Karte des Nachziehstapels wird aufgedeckt und bildet den Ablagestapel.
Spielablauf:
- Der Spieler, der an der Reihe ist, muss eine Karte auf den Ablagestapel legen, die entweder die gleiche Zahl oder das gleiche Symbol wie die oberste Karte des Ablagestapels hat.
- Wer keine passende Karte hat, muss eine Karte vom Nachziehstapel ziehen.
- Es gibt besondere Aktionskarten (z.B. „Zieh 2“, „Aussetzen“, „Richtungswechsel“), die den Spielverlauf beeinflussen können.
- Die „Mogel Motte“-Karten dürfen nicht regulär abgelegt werden. Sie müssen weggemogelt werden!
Das Mogeln:
- Das Mogeln ist erlaubt, aber es darf nicht entdeckt werden!
- Wer beim Mogeln erwischt wird, muss alle bereits abgelegten Karten wieder auf die Hand nehmen.
- Die anderen Spieler dürfen den Schummler jederzeit anzeigen.
Die Karten im Detail: Wer sind die Stars im „Mogel Motte“-Universum?
„Mogel Motte“ ist nicht nur ein Spiel, sondern eine kleine Welt für sich. Jede Karte erzählt ihre eigene Geschichte und trägt zum einzigartigen Charme des Spiels bei.
- Die Zahlenkarten (1 bis 5): Sie bilden das Fundament des Spiels und müssen regulär abgelegt werden.
- Die Aktionskarten: Sie bringen Schwung in den Spielverlauf und sorgen für Überraschungen.
- Zieh 2: Der nächste Spieler muss zwei Karten ziehen.
- Aussetzen: Der nächste Spieler muss eine Runde aussetzen.
- Richtungswechsel: Die Spielrichtung wird geändert.
- Die Mogel Motte: Die heimlichen Stars des Spiels! Sie dürfen nur weggemogelt werden und bringen den besonderen Nervenkitzel ins Spiel.
„Mogel Motte“ – Mehr als nur ein Spiel: Kompetenzen fördern und gemeinsam lachen
„Mogel Motte“ ist nicht nur ein unterhaltsames Kartenspiel, sondern fördert auch wichtige Kompetenzen:
- Strategisches Denken: Spieler müssen überlegen, wie sie ihre Karten am besten loswerden und ihre Mitspieler austricksen können.
- Soziale Kompetenzen: Das Spiel fördert die Interaktion und Kommunikation zwischen den Spielern.
- Reaktionsfähigkeit: Spieler müssen schnell reagieren und ihre Taktik an den Spielverlauf anpassen.
- Kreativität: Beim Mogeln sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Und das Wichtigste: „Mogel Motte“ bringt Menschen zusammen und sorgt für unvergessliche Momente voller Lachen und guter Laune. Egal ob jung oder alt, Familie oder Freunde – dieses Spiel verbindet!
Für wen ist „Mogel Motte“ geeignet?
„Mogel Motte“ ist ein Spiel für alle, die Spaß am Täuschen, Tricksen und strategischen Denken haben. Es ist ideal für:
- Familienabende: Bringt die Familie zusammen und sorgt für gemeinsame Unterhaltung.
- Spieleabende mit Freunden: Sorgt für einen unvergesslichen Abend voller Lachen und Spannung.
- Unterwegs: „Mogel Motte“ ist kompakt und leicht zu transportieren – der ideale Begleiter für Reisen und Ausflüge.
- Kindergeburtstage: Sorgt für ausgelassene Stimmung und jede Menge Spaß.
Produktinformationen im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Spieltyp | Kartenspiel |
Verlag | Schmidt Spiele |
Spieleranzahl | 3-5 Spieler |
Spieldauer | ca. 20 Minuten |
Altersempfehlung | Ab 7 Jahren |
Inhalt | 72 Karten (Zahlenkarten, Aktionskarten, Mogel Motten) |
Fazit: „Mogel Motte“ – Ein Muss für jeden Spieleliebhaber!
Wenn ihr auf der Suche nach einem Kartenspiel seid, das Spaß, Spannung und eine gehörige Portion Humor vereint, dann ist „Mogel Motte“ von Schmidt Spiele die perfekte Wahl. Lasst euch von dem frechen Charme des Spiels verzaubern und erlebt unvergessliche Momente mit euren Liebsten. Worauf wartet ihr noch? Holt euch „Mogel Motte“ und werdet zum Meister der Täuschung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schmidt Spiele Mogel Motte
1. Ab welchem Alter ist „Mogel Motte“ geeignet?
Das Spiel ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Jüngere Kinder können möglicherweise noch Schwierigkeiten mit den strategischen Elementen und dem Schummeln haben.
2. Wie viele Spieler können mitspielen?
„Mogel Motte“ ist für 3 bis 5 Spieler ausgelegt.
3. Wie lange dauert eine Spielrunde?
Eine Spielrunde dauert in der Regel etwa 20 Minuten.
4. Darf man bei „Mogel Motte“ immer mogeln?
Ja, Schummeln ist erlaubt, solange man nicht erwischt wird. Wer beim Mogeln erwischt wird, muss die Konsequenzen tragen!
5. Gibt es eine offizielle Anleitung, wie man am besten mogelt?
Nein, es gibt keine offizielle Anleitung zum Mogeln. Der Reiz des Spiels liegt darin, kreativ zu werden und eigene Schummeltechniken zu entwickeln.
6. Was passiert, wenn zwei Spieler gleichzeitig „Mogel Motte!“ rufen?
Wenn zwei Spieler gleichzeitig „Mogel Motte!“ rufen, muss der Spieler, der die Karte gemogelt hat, die Karten aufnehmen, die er gerade ablegen wollte.
7. Was mache ich, wenn ich keine passende Karte zum Ablegen habe?
Wenn du keine passende Karte zum Ablegen hast, musst du eine Karte vom Nachziehstapel ziehen.
8. Wo kann ich „Mogel Motte“ kaufen?
Du kannst „Mogel Motte“ hier in unserem Online-Shop kaufen! Wir bieten eine große Auswahl an Spielen und Spielwaren zu attraktiven Preisen.