Steba Eierkocher EK 4: Perfekt gekochte Eier – Jeden Morgen ein Genuss
Stell dir vor: Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee zieht durch die Wohnung, während du dich auf das perfekte Frühstücksei freust. Mit dem Steba Eierkocher EK 4 wird dieser Traum Wirklichkeit! Vergiss das lästige Beobachten des Kochtopfs und das Rätselraten, wann das Ei endlich die richtige Konsistenz hat. Der Steba EK 4 nimmt dir die Arbeit ab und liefert dir jedes Mal ein Frühstücksei nach deinem Geschmack – egal ob wachsweich, mittelweich oder hartgekocht.
Dieser Eierkocher ist nicht nur ein praktischer Helfer in der Küche, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das sich nahtlos in deine Kücheneinrichtung einfügt. Mit seinem eleganten Design und der hochwertigen Verarbeitung wird er zum Blickfang auf deiner Arbeitsfläche.
Die Vorteile des Steba EK 4 auf einen Blick:
- Perfekte Eier auf Knopfdruck: Garantiert jedes Mal die gewünschte Konsistenz, egal ob weich, mittel oder hart.
- Einfache Bedienung: Wasser einfüllen, Eier einlegen, Härtegrad wählen und starten – einfacher geht es nicht.
- Zeitersparnis: Während der Eierkocher arbeitet, kannst du dich anderen Dingen widmen.
- Energiesparend: Deutlich geringerer Energieverbrauch als beim Kochen im Topf.
- Vielseitig: Auch zum Dämpfen von Gemüse geeignet (mit optionalem Dampfeinsatz).
- Leichte Reinigung: Die antihaftbeschichtete Heizplatte und der Eierhalter sind einfach zu reinigen.
Der Steba EK 4 ist mehr als nur ein Eierkocher – er ist dein persönlicher Frühstücksassistent, der dir jeden Morgen einen guten Start in den Tag ermöglicht. Lass dich von der einfachen Bedienung und den perfekten Ergebnissen begeistern!
Technische Details, die Überzeugen:
Merkmal | Details |
---|---|
Leistung | 400 Watt |
Kapazität | 1 – 6 Eier |
Material | Edelstahl/Kunststoff |
Signalton | Ja (akustisches Signal bei Garzeitende) |
Messbecher | Inklusive mit Eierstecher |
Sicherheit | Überhitzungsschutz |
Besonderheiten | Antihaftbeschichtete Heizplatte |
Der Steba EK 4 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher. Der integrierte Überhitzungsschutz sorgt für einen sicheren Betrieb und schützt vor Beschädigungen. Die antihaftbeschichtete Heizplatte erleichtert die Reinigung und verhindert das Anhaften von Eierresten.
Mehr als nur Eier kochen: Die Vielseitigkeit des Steba EK 4
Obwohl der Steba EK 4 in erster Linie für das Kochen von Eiern konzipiert ist, kann er mit dem optional erhältlichen Dampfeinsatz auch zum Dämpfen von Gemüse verwendet werden. So kannst du gesunde und nährstoffreiche Mahlzeiten zubereiten, ohne viel Zeit und Aufwand investieren zu müssen. Dämpfen ist eine schonende Garmethode, die Vitamine und Mineralstoffe erhält und das Gemüse knackig und aromatisch macht.
Stell dir vor, du bereitest ein köstliches Omelett mit frischem Gemüse zu, das du zuvor im Steba EK 4 gedämpft hast. Oder du überraschst deine Familie mit einem leckeren Salat mit gedämpften Karotten und Brokkoli. Die Möglichkeiten sind endlos!
So einfach geht’s: Die kinderleichte Bedienung des Steba EK 4
Die Bedienung des Steba EK 4 ist denkbar einfach und intuitiv. Folge einfach diesen Schritten:
- Fülle die gewünschte Menge Wasser in den Eierkocher (verwende den mitgelieferten Messbecher). Die Wassermenge richtet sich nach der Anzahl der Eier und dem gewünschten Härtegrad.
- Steche mit dem integrierten Eierstecher ein kleines Loch in die stumpfe Seite der Eier. Dies verhindert, dass die Eier während des Kochens platzen.
- Lege die Eier in den Eierhalter.
- Schalte den Eierkocher ein.
- Der Steba EK 4 schaltet sich automatisch ab, sobald die Eier fertig sind, und gibt ein akustisches Signal ab.
- Lass die Eier kurz abschrecken, um das Schälen zu erleichtern.
Genieße deine perfekt gekochten Eier! Mit dem Steba EK 4 wird das Eierkochen zum Kinderspiel.
Pflegeleicht und langlebig: So hast du lange Freude an deinem Steba EK 4
Damit du lange Freude an deinem Steba EK 4 hast, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Ziehe vor der Reinigung immer den Netzstecker und lasse das Gerät vollständig abkühlen. Die antihaftbeschichtete Heizplatte lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Der Eierhalter und der Messbecher können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Vermeide die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche beschädigen können. Mit der richtigen Pflege wird dir dein Steba EK 4 viele Jahre lang treue Dienste leisten.
Der Steba Eierkocher EK 4 – Dein perfekter Start in den Tag
Gönn dir den Luxus perfekt gekochter Eier jeden Morgen. Der Steba Eierkocher EK 4 ist der ideale Helfer für ein entspanntes und genussvolles Frühstück. Bestelle ihn jetzt und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Steba Eierkocher EK 4
1. Wie viel Wasser benötige ich für die verschiedenen Härtegrade?
Die benötigte Wassermenge ist im Messbecher markiert. Verwenden Sie den Messbecher, der mit dem Eierkocher geliefert wird. Die Markierungen zeigen die benötigte Wassermenge für die gewünschte Anzahl Eier und den gewünschten Härtegrad (weich, mittel, hart) an.
2. Kann ich auch Eier kochen, die direkt aus dem Kühlschrank kommen?
Ja, das ist möglich. Allerdings kann sich die Kochzeit dadurch geringfügig verlängern. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Eier vor dem Kochen kurz Zimmertemperatur annehmen zu lassen.
3. Was mache ich, wenn die Eier platzen?
Um das Platzen der Eier zu verhindern, sollten Sie vor dem Kochen mit dem integrierten Eierstecher ein kleines Loch in die stumpfe Seite der Eier stechen. Achten Sie außerdem darauf, die richtige Wassermenge zu verwenden.
4. Wie reinige ich den Eierkocher richtig?
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Die Heizplatte kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Der Eierhalter und der Messbecher sind spülmaschinengeeignet.
5. Gibt es eine Garantie auf den Steba Eierkocher EK 4?
Ja, Steba bietet eine gesetzliche Gewährleistung auf seine Produkte. Die genauen Bedingungen und die Dauer der Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen, die dem Produkt beiliegen oder auf der Steba-Website verfügbar sind.
6. Kann ich mit dem Eierkocher auch Wachteleier kochen?
Ja, das ist möglich. Die Kochzeit für Wachteleier ist jedoch deutlich kürzer als für Hühnereier. Probieren Sie am besten verschiedene Wassermengen aus, um die für Sie optimale Kochzeit zu finden.
7. Was bedeutet das akustische Signal?
Das akustische Signal zeigt an, dass der Kochvorgang abgeschlossen ist und die Eier die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Schalten Sie den Eierkocher nach dem Signal aus, um ein Weiterkochen zu vermeiden.