TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 – Ihr Schlüssel zu einem gesunden Raumklima
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Zuhause und werden von einer Atmosphäre empfangen, die nicht nur behaglich, sondern auch optimal für Ihr Wohlbefinden ist. Mit dem TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieser präzise Temperatursensor und Feuchtigkeitssensor ist mehr als nur ein Messinstrument; er ist Ihr persönlicher Klima-Experte, der Ihnen hilft, das ideale Raumklima zu schaffen und zu erhalten.
Ob für Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Büro – der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 liefert Ihnen zuverlässige Daten über Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So können Sie aktiv Maßnahmen ergreifen, um ein gesundes und angenehmes Umfeld zu gewährleisten. Gerade für Allergiker, Asthmatiker oder Familien mit kleinen Kindern ist ein optimales Raumklima von entscheidender Bedeutung.
Präzise Messwerte für Ihr Wohlbefinden
Der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 überzeugt durch seine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Er erfasst Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise und sendet die Daten drahtlos an Ihre kompatible Basisstation (nicht im Lieferumfang enthalten). So haben Sie die Werte immer im Blick, egal wo Sie sich im Haus befinden.
Dank modernster Sensortechnologie können Sie sich auf die Messergebnisse verlassen. Der Sensor reagiert schnell auf Veränderungen und liefert Ihnen somit ein aktuelles Bild der klimatischen Bedingungen in Ihren Räumen. Verabschieden Sie sich von unangenehmen Überraschungen und schaffen Sie eine Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen.
Einfache Installation und Bedienung
Die Installation des TFA Thermo-Hygro-Senders 30.3180 ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) und eine kompatible Basisstation. Nach dem Einlegen der Batterien ist der Sensor sofort einsatzbereit. Die Daten werden automatisch an die Basisstation übertragen, wo sie übersichtlich angezeigt werden.
Das schlanke und unauffällige Design des Senders fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein. Er kann problemlos an der Wand montiert oder auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. So haben Sie die Flexibilität, den Sensor genau dort zu platzieren, wo Sie ihn benötigen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 ist nicht nur für den Einsatz in Wohnräumen geeignet. Er ist auch ideal für:
- Gewächshäuser: Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen zu schaffen.
- Weinkeller: Stellen Sie sicher, dass Ihre Weine unter idealen Bedingungen gelagert werden.
- Lagerräume: Vermeiden Sie Schäden durch zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit.
- Büros: Sorgen Sie für ein angenehmes Arbeitsklima und steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und beschränken sich nicht nur auf den privaten Bereich. Auch Unternehmen und Institutionen profitieren von den präzisen Messwerten und der einfachen Handhabung des TFA Thermo-Hygro-Senders 30.3180.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich Temperatur | -40°C bis +60°C |
Messbereich Luftfeuchtigkeit | 0% bis 99% |
Übertragungsfrequenz | 868 MHz |
Reichweite | Bis zu 100 Meter (Freifeld) |
Batterien | 2 x AA (nicht enthalten) |
Abmessungen | Variieren je nach Modell. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben. |
Warum ein gutes Raumklima so wichtig ist
Ein gutes Raumklima ist essentiell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Zu trockene Luft kann zu trockenen Schleimhäuten, Husten und Erkältungen führen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmel, der gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann.
Die ideale Temperatur liegt je nach Jahreszeit und persönlichem Empfinden zwischen 19°C und 22°C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40% und 60% liegen. Mit dem TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 haben Sie die Möglichkeit, diese Werte jederzeit im Blick zu behalten und bei Bedarf zu korrigieren. So schaffen Sie eine Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen und Ihre Gesundheit optimal unterstützen können.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 ist eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Er hilft Ihnen, ein optimales Raumklima zu schaffen und zu erhalten, was sich positiv auf Ihre Gesundheit, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180:
- Welche Basisstationen sind mit dem TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 kompatibel?
Der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 ist mit vielen Wetterstationen und Funkuhren der Firma TFA Dostmann kompatibel, die das 868 MHz Signal unterstützen. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf anhand der Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation. - Wie lange halten die Batterien im TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180?
Die Batterielaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Batterien, der Umgebungstemperatur und der Häufigkeit der Datenübertragung. In der Regel halten die Batterien zwischen 12 und 24 Monaten. - Kann der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 auch im Freien verwendet werden?
Der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 ist primär für den Innenbereich konzipiert. Er ist zwar spritzwassergeschützt, sollte aber nicht dauerhaft direkter Witterung ausgesetzt werden. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir spezielle Outdoor-Sensoren. - Wie kann ich die Messgenauigkeit des TFA Thermo-Hygro-Senders 30.3180 überprüfen?
Die Messgenauigkeit kann durch Vergleich mit einem geeichten Thermometer und Hygrometer überprüft werden. Beachten Sie jedoch, dass es immer zu geringfügigen Abweichungen kommen kann. - Was bedeutet die 868 MHz Frequenz?
Die 868 MHz Frequenz ist eine Funkfrequenz, die für die drahtlose Übertragung von Daten verwendet wird. Sie bietet eine gute Reichweite und ist relativ störungsunanfällig. - Was tun, wenn der TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 keine Daten an die Basisstation sendet?
Überprüfen Sie zunächst die Batterien des Senders. Stellen Sie sicher, dass die Basisstation eingeschaltet und in Reichweite des Senders ist. Führen Sie gegebenenfalls einen Reset des Senders und der Basisstation durch. Beachten Sie die Bedienungsanleitung für detaillierte Anweisungen. - Wo sollte ich den TFA Thermo-Hygro-Sender 30.3180 am besten platzieren?
Platzieren Sie den Sender an einem Ort, der repräsentativ für das Raumklima ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe zu Heizkörpern oder Fenstern. Achten Sie darauf, dass der Sensor ausreichend belüftet ist.