Thermaltake Floe RC360: Entfesseln Sie die wahre Leistung Ihres Systems
Tauchen Sie ein in eine Welt unübertroffener Kühlleistung und atemberaubender Ästhetik mit der Thermaltake Floe RC360 CPU & Memory AIO Liquid Cooler. Diese High-End-Wasserkühlungslösung wurde entwickelt, um die thermischen Herausforderungen modernster CPUs und RAM-Module zu meistern und gleichzeitig Ihrem System einen Hauch von Eleganz zu verleihen. Stellen Sie sich vor, wie Ihr PC flüsterleise arbeitet, selbst unter den anspruchsvollsten Lasten, während die RGB-Beleuchtung ein faszinierendes Farbspiel erzeugt, das Ihre Gaming- oder Workstation-Umgebung in ein wahres Meisterwerk verwandelt.
Die Floe RC360 ist mehr als nur eine Wasserkühlung; sie ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Systems. Sie ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Komponenten auszuschöpfen, ohne Kompromisse bei der Stabilität oder der Geräuschentwicklung einzugehen. Erleben Sie, wie Ihre Spiele flüssiger laufen, Ihre Anwendungen schneller reagieren und Ihre kreativen Projekte mühelos von der Hand gehen.
Revolutionäre Kühlleistung für CPU und RAM
Die Thermaltake Floe RC360 geht über herkömmliche AIO-Kühler hinaus, indem sie nicht nur Ihre CPU, sondern auch Ihre RAM-Module effektiv kühlt. Diese innovative Dual-Kühlungslösung sorgt für maximale thermische Effizienz und Stabilität, insbesondere bei Übertaktung und anspruchsvollen Anwendungen.
Das Herzstück der Floe RC360 bildet eine leistungsstarke Kühlplatte, die speziell für Intel- und AMD-Prozessoren entwickelt wurde. Der integrierte Hochleistungsradiator mit drei 120-mm-Lüftern sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und hält Ihre CPU auch unter Volllast kühl. Darüber hinaus verfügt die Floe RC360 über spezielle RAM-Kühlkörper, die direkt auf Ihren Speichermodulen befestigt werden, um die Wärmeableitung zu verbessern und die Stabilität des Systems zu gewährleisten.
Brillante RGB-Beleuchtung für ein atemberaubendes Erscheinungsbild
Verwandeln Sie Ihr System in ein visuelles Spektakel mit der lebendigen RGB-Beleuchtung der Thermaltake Floe RC360. Die Lüfter und die Pumpeneinheit sind mit individuell anpassbaren RGB-LEDs ausgestattet, die eine Vielzahl von Farben und Effekten darstellen können. Steuern Sie die Beleuchtung einfach über die Thermaltake TT RGB Plus Software oder synchronisieren Sie sie mit anderen kompatiblen RGB-Komponenten, um ein harmonisches und beeindruckendes Erscheinungsbild zu erzielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihr System nach Ihren individuellen Vorstellungen.
Stellen Sie sich vor, wie die Farben Ihrer Lieblingsspiele auf den Lüftern tanzen oder wie die Beleuchtung sanft pulsiert, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Die Floe RC360 ist nicht nur ein Kühler, sondern ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Ihres Stils.
Intelligente Steuerung für optimale Leistung und Geräuscharmut
Die Thermaltake Floe RC360 bietet eine intelligente Steuerung, die es Ihnen ermöglicht, die Kühlleistung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die mitgelieferte Software ermöglicht es Ihnen, die Lüftergeschwindigkeit und die Pumpenleistung zu überwachen und anzupassen, um das optimale Gleichgewicht zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung zu erzielen.
Egal, ob Sie maximale Leistung für anspruchsvolle Spiele oder eine flüsterleise Umgebung für konzentriertes Arbeiten benötigen, die Floe RC360 bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen. Dank der intelligenten Steuerung können Sie sicher sein, dass Ihr System immer optimal gekühlt wird, ohne unnötige Geräusche zu erzeugen.
Einfache Installation und universelle Kompatibilität
Die Installation der Thermaltake Floe RC360 ist denkbar einfach und unkompliziert. Das mitgelieferte Montagematerial ist mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, sodass Sie die Floe RC360 problemlos in Ihrem System installieren können. Die detaillierte Installationsanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess und sorgt für eine reibungslose und problemlose Installation.
Geniessen Sie die Freiheit, die Floe RC360 in einer Vielzahl von Systemen einzusetzen, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen. Die universelle Kompatibilität macht die Floe RC360 zu einer idealen Wahl für alle, die eine leistungsstarke und zuverlässige Wasserkühlung suchen.
Technische Daten im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|---|
Kühlkörper Material | Kupfer |
Radiator Material | Aluminium |
Lüfter Abmessungen | 120 x 120 x 25 mm |
Lüfter Geschwindigkeit | 500 – 1500 RPM |
Lüfter Luftstrom | bis zu 59.28 CFM |
Lüfter Geräuschpegel | bis zu 25.8 dBA |
Kompatibilität | Intel LGA 2066/2011-3/2011/1366/1156/1155/1151/1150 AMD AM4/AM3+/AM3/AM2+/AM2/FM2/FM1 |
Lieferumfang
- Thermaltake Floe RC360 AIO Wasserkühlung
- 3 x 120mm Lüfter
- RAM Kühlkörper
- Montagematerial für Intel- und AMD-Sockel
- Wärmeleitpaste
- Installationsanleitung
Fazit: Die Thermaltake Floe RC360 – Mehr als nur Kühlung
Die Thermaltake Floe RC360 ist mehr als nur eine Wasserkühlung. Sie ist eine Investition in die Leistung, Stabilität und Ästhetik Ihres Systems. Mit ihrer revolutionären Dual-Kühlung für CPU und RAM, der brillanten RGB-Beleuchtung, der intelligenten Steuerung und der einfachen Installation ist die Floe RC360 die ideale Wahl für alle, die das Beste aus ihrem System herausholen möchten. Erleben Sie, wie Ihre Spiele flüssiger laufen, Ihre Anwendungen schneller reagieren und Ihre kreativen Projekte mühelos von der Hand gehen. Verwandeln Sie Ihr System in ein wahres Meisterwerk und entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Komponenten mit der Thermaltake Floe RC360.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Thermaltake Floe RC360
1. Ist die Thermaltake Floe RC360 mit meinem Mainboard kompatibel?
Die Thermaltake Floe RC360 ist mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, einschließlich Intel LGA 2066/2011-3/2011/1366/1156/1155/1151/1150 und AMD AM4/AM3+/AM3/AM2+/AM2/FM2/FM1. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste in den technischen Daten, um sicherzustellen, dass die Floe RC360 mit Ihrem Mainboard kompatibel ist.
2. Wie installiere ich die Thermaltake Floe RC360?
Die Installation der Thermaltake Floe RC360 ist einfach und unkompliziert. Die mitgelieferte Installationsanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Alternativ finden Sie auch zahlreiche Video-Tutorials online, die Ihnen bei der Installation helfen können.
3. Wie steuere ich die RGB-Beleuchtung der Thermaltake Floe RC360?
Die RGB-Beleuchtung der Thermaltake Floe RC360 kann über die Thermaltake TT RGB Plus Software gesteuert werden. Mit dieser Software können Sie die Farben, Effekte und Helligkeit der RGB-LEDs anpassen. Sie können die Beleuchtung auch mit anderen kompatiblen RGB-Komponenten synchronisieren, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen.
4. Wie laut ist die Thermaltake Floe RC360?
Die Thermaltake Floe RC360 ist darauf ausgelegt, eine optimale Kühlleistung bei geringem Geräuschpegel zu bieten. Die Lüfter sind mit schwingungsdämpfenden Pads ausgestattet, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Der Geräuschpegel hängt von der Lüftergeschwindigkeit ab, kann aber in der Regel zwischen 20 und 30 dBA liegen.
5. Muss ich die Kühlflüssigkeit der Thermaltake Floe RC360 nachfüllen?
Nein, die Thermaltake Floe RC360 ist eine geschlossene AIO-Wasserkühlung und erfordert keine Wartung oder das Nachfüllen von Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit ist bereits vorgefüllt und das System ist versiegelt, um Leckagen zu verhindern.
6. Kann ich die Lüfter der Thermaltake Floe RC360 austauschen?
Ja, die Lüfter der Thermaltake Floe RC360 können bei Bedarf ausgetauscht werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Lüfter mit den gleichen Abmessungen (120 mm) und einem ähnlichen Luftstrom und statischen Druck verwenden, um die Kühlleistung nicht zu beeinträchtigen.
7. Was ist der Unterschied zwischen einer AIO-Wasserkühlung und einer Luftkühlung?
Eine AIO-Wasserkühlung verwendet Kühlflüssigkeit, um die Wärme von der CPU abzuführen, während eine Luftkühlung einen Kühlkörper und Lüfter verwendet. AIO-Wasserkühlungen bieten in der Regel eine bessere Kühlleistung als Luftkühlungen, insbesondere bei Übertaktung und anspruchsvollen Anwendungen. Sie sind jedoch auch teurer und erfordern möglicherweise mehr Platz im Gehäuse.